Am 26. und 27. Oktober 2012 finden die 28. Deutschen Gründer- und
Unternehmertage (deGUT) auf dem Flughafen Tempelhof (Hangar 2) in
Berlin statt. Mit einem Angebot von über 130 Ausstellern und einem
umfangreichen, kostenlosen Seminar- und Workshopprogramm finden die
Messebesucher hier alles, was beim Thema Gründen und Unternehmertum
hilfreich ist: Wissenswertes zu Finanzierung, Marketing, Verkauf,
Recht, Steuern oder Personal, Kontakte zu Experten und erfahrenen
Unternehmern, Vernetzung mit potenziellen Geschäftspartnern und
Kunden, Austausch mit anderen Gründern und vieles mehr.
Zu den Neuerungen in diesem Jahr zählt die App-Lounge: Die Messe
greift damit den Boom in der App-Economy auf, der insbesondere in
Berlin zu beobachten ist – die Gründerhauptstadt wird von Fachleuten
schon als „neues Silicon Valley“ gehandelt. Auf der deGUT können
Messebesucher wertvolle Tipps rund um Apps erhalten und ausprobieren,
welche Lösung sich speziell für das eigene Geschäftsfeld eignen
könnte. Auch die sozialen Netzwerke sind aus der professionellen
Kommunikation nicht mehr wegzudenken. In der Social Network-Lounge
der deGUT erfahren Unternehmer, was Sie beim Umgang mit Xing,
Facebook, Twitter & Co. beachten müssen und wie sie die neuen Medien
für PR, Marketing und Vertrieb sinnvoll und nachhaltig nutzen können.
Die deGUT-Repräsentantinnen und -Repräsentanten 2012 erzählen an
beiden Messetagen auf dem Marktplatz ihre individuellen
Erfolgsgeschichten: Oliver Beste (u. a. FoundersLink GmbH und
tollabox.de) fördert als erfahrener Gründer und Investor von
mittlerweile über zehn Unternehmen den Gründernachwuchs in
Deutschland. Dieter Burmester (Burmester Audiosysteme GmbH) hat sich
mit Handwerk der Spitzenklasse und technologischer Innovation gegen
weltweite Konkurrenz durchgesetzt. Brita Marx, Gründerin der Brita
Marx GmbH, wurde mit ihrer Abbruch- und Recycling-Firma in
Brandenburg bereits mehrfach als Unternehmerin ausgezeichnet.
Gülşen Sargierin (NordseePflege) überzeugte als 23-Jährige ohne
Sicherheiten einen Millionenkreditgeber von ihrem Konzept eines
Full-Service-Pflegedienstes und beschäftigt heute mehr als 140
Mitarbeiter. Adrian Thoma (sellaround.net) entwickelt mit seinem
Start-up innovative Apps, die soziale Netzwerke für den Online-Handel
nutzbar machen. Christian Wegner (MOMOX GmbH) machte aus 1.500 Euro
Startkapital einen Online-Ankauf für gebrauchte Bücher, CDs,
DVDs, Spiele und Elektronik mit 500 Mitarbeitern und 43 Millionen
Euro Umsatz.
Auf dem Marktplatz berichten auch die 16 Gewinner des bundesweiten
KfW-Award „Unternehmen“ – GründerChampions 2012 aus ihrer
unternehmerischen Praxis. Der Preis wird im Rahmen der deGUT vergeben
und bei der deGUT-Eröffnungsveranstaltung am 25. Oktober 2012 im
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie in Berlin feierlich
überreicht. Aus 16 Landessiegern werden dort die drei Bundessieger in
den Kategorien „Innovation“, „Gesellschaftliche Verantwortung“ und
„Kreativwirtschaft“ gekürt. Als Landessieger haben die beiden
Unternehmen aus der Hauptstadtregion, die Firmen auticon GmbH aus
Berlin und EASY LISTEN GmbH aus Brandenburg, Chancen auf den
Bundessieg.
Ein Weg in die Selbständigkeit kann die Übernahme einer bereits
bestehenden Firma sein. Das Forum Unternehmensnachfolge auf der deGUT
informiert am Freitag, den 26. Oktober 2012 um 15 Uhr über Vor- und
Nachteile, Risiken und Chancen der Unternehmensnachfolge. Hier wird
unter anderem die Unternehmensbörse Nexxt-Change vorgestellt, die
viele Angebote von interessanten Unternehmen bereit hält.
Wer eine Geschäftsidee hat und sie in die Tat umsetzen möchte,
kann sich am 26. Oktober 2012 auf der deGUT bei der zentralen
Auftaktveranstaltung über den Businessplan-Wettbewerb
Berlin-Brandenburg (BPW) 2013 informieren. Ein weiteres Highlight der
Messe ist das Speeddating mit Business Angels: Bei der Aktion, die am
27. Oktober 2012 in Kooperation mit dem Business Angels Club
Berlin-Brandenburg e.V. (BAC) veranstaltet wird, erhalten die
überzeugendsten Präsentationen und Unternehmenskonzepte ein Business
Angels-Coaching zur bedarfsgerechten Weiterentwicklung der
Geschäftsidee.
Seit 2008 wird die deGUT von der Investitionsbank Berlin (IBB) und
der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) veranstaltet.
Gefördert wird die Messe von der Senatsverwaltung für Wirtschaft,
Technologie und Forschung des Landes Berlin und dem Ministerium für
Wirtschaft und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg aus
Mitteln der Länder und des Europäischen Fonds für regionale
Entwicklung (EFRE). Schirmherr ist der Bundesminister für Wirtschaft
und Technologie, Dr. Philipp Rösler.
Cornelia Yzer, Senatorin für Wirtschaft, Technologie und Forschung
des Landes Berlin:
„Die Gründerszene in Berlin wächst entgegen dem Bundestrend auch
2012 weiter. Vor allem mit den Start-ups im Bereich der neuen Medien
und IT-Wirtschaft ist zu dem rein quantitativen Wachstum auch eine
qualitative Komponente hinzugekommen, die mittlerweile für
internationale Aufmerksamkeit sorgt und neue Gründerinnen und Gründer
aus der ganzen Welt nach Berlin zieht. Der deGUT ist es gelungen, das
traditionelle Messe- und Seminarformat an die aktuellen
Informationsbedürfnisse anzupassen, mit Angeboten wie der Social
Media-Lounge, Speeddating mit Business Angeln und vor allem vielen
erfolgreichen Gründerinnen und Gründern, die zum Erfahrungsaustausch
bereit stehen und ihre besten Tipps und Tricks verraten.“
Henning Heidemanns, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft
und Europaangelegenheiten des Landes Brandenburg:
„Die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg ist eine dynamische
Gründerregion. Wir setzen auf gemeinsame Zukunftscluster mit Berlin
und auf unsere leistungsstarken mittelständischen Unternehmen – mit
wachsendem Erfolg. Besonders gut entwickelt sich die Kooperation der
zahlreichen Wissenschaftseinrichtungen mit den kleinen und mittleren
Unternehmen. So entstehen innovative Zukunftslösungen und sichere
Jobs. Viele Schülerfirmen, Wettbewerbe, Tage des offenen
Unternehmens, Messen und Börsen machen Schüler, Jugendliche und
Studenten systematisch und früh mit der Perspektive der
Selbstständigkeit bekannt. Das wollen wir fortsetzen. Gerade die
deGUT trägt dazu bei, die Selbständigkeit als Form der
Erwerbstätigkeit noch stärker in der Gesellschaft zu verankern. Die
Kongressmesse bietet Gründungsinteressierten kompakte
Erstinformationen sowie ein umfassendes Seminar- und
Workshop-Programm. Diese Angebote sind ein „Muss“ für alle
Gründungswilligen. Denn Gründungen müssen auch kaufmännisch gut
geplant werden. Wer um die Chancen und Risiken einer Gründung weiß
und entsprechend handelt, erhöht seine Chance auf dauerhaften
Erfolg.“
Tillmann Stenger, Mitglied des Vorstandes der Investitionsbank des
Landes Brandenburg:
„Wir verstehen die deGUT als „Hotspot“ der Gründungsunterstützung.
Hier finden Gründerinnen und Gründer, aber auch junge Unternehmen an
einem Ort ein umfangreiches Angebot an Seminaren, Beratung und
Kontaktmöglichkeiten – zu Ausstellern, aber auch zu anderen Gründern
und erfolgreichen Unternehmern. Mit dem vielfältigen Angebot der
deGUT möchten wir alle, die eine Geschäftsidee haben und in die Tat
umsetzen möchten, unterstützen und ihnen einen echten Mehrwert
bieten. Dabei beziehen wir die Akteure in der Region und auch darüber
hinaus ein und greifen immer wieder aktuelle Strömungen aus der
Gründungsszene auf.“
Ulrich Kissing, Vorsitzender des Vorstands der Investitionsbank
Berlin:
Wer den Schritt in die Selbständigkeit wagt, verdient Respekt. Auf
der deGUT finden Gründer alles was Sie wissen müssen, damit dieser
Mut belohnt wird – umfangreiches Seminarprogramm, Tipps zu allen
Gründungsfragen, Kontakte zu Geldgebern und den Einstieg in ein
Netzwerk von Gleichgesinnten. Außerdem startet auf der deGUT der
diesjährigen Businessplanwettbewerb, aus dem seit 1996 schon 1.400
Unternehmen und 6.500 Arbeitsplätze entstanden sind. Bei der deGUT
sind Gründer an der richtigen Adresse.
Werner Oerter, Bereichsleiter für den Geschäftsbereich
Mittelstandsbank der KfW:
„Das Gründungsgeschehen in Deutschland hat im Jahr 2011 gegenüber
dem Jahr zuvor vor allem aufgrund der guten Lage auf dem Arbeitmarkt
nachgelassen. Zum anderen wirkte sich die in der zweiten Jahreshälfte
abkühlende Konjunktur dämpfend auf die Gründungstätigkeit aus.
Erfreulich ist aber, dass junge Erwachsene zwischen 18 und 25 Jahren
einen höheren Anteil am Gründungsgeschehen ausmachen. Sie versuchen
sich meist im Nebenerwerb als Unternehmer und können so früh
wertvolle Berufserfahrung, auch für eine spätere volle
Selbstständigkeit, sammeln. Wie eine aktuelle Analyse der KfW
Bankengruppe zeigt, setzen sie dabei häufiger als andere Gründer auf
Teampartner und Mitgründer, mit denen sie Wissen und Erfahrungen
austauschen können.“
deGUT 2012 – Eckdaten
Termin: Freitag, 26.10.2012, 10-18 Uhr
Samstag, 27.10.2012, 10-18 Uhr
Ort: Hangar 2, Flughafen Tempelhof
Columbiadamm 10, 12101 Berlin
Tagesticket: 15,00 Euro
Zwei-Tagesticket: 25,00 Euro
Tagesticket ermäßigt: 5,00 Euro
Kinderbetreuung kostenlos im 2. OG
Informationen / Programm: www.degut.de
Pressekontakt:
deGUT-Pressebüro
Melanie von Plocki
Friedrich-Ebert-Straße 91
14467 Potsdam
Tel.: 0331/231890-21
E-Mail: presse@deGUT.de
www.deGUT.de
Weitere Informationen unter:
http://