Startups mit innovativen Geschäftsideen im IKT-Bereich gesucht – Neue Runde des „Gründerwettbewerb – IKT Innovativ“ gestartet

Die zweite Runde 2013 des „Gründerwettbewerb – IKT
Innovativ“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie
(BMWi) ist angelaufen. Empolis Information Management und T-Systems
vergeben zusätzlich einen Sonderpreis zum Thema „Big Data – Smart
Data“.

Die IKT-Branche ist die am stärksten wachsende Branche in
Deutschland und bietet gute Chancen für erfolgreiche
Unternehmensgründungen. Mit dem „Gründerwettbewerb – IKT Innovativ“
ermutigt das BMWi Gründerinnen und Gründer, innovative Geschäftsideen
im IKT-Bereich zu entwickeln und unterstützt sie bei der Umsetzung.

Es werden bis zu sechs Hauptpreise in Höhe von 30.000 Euro
vergeben sowie bis zu 15 weitere Preise in Höhe von 6.000 Euro.
Darüber hinaus werden alle Preisträgerinnen und Preisträger mit
individuellen Coachings unterstützt und erhalten die Möglichkeit, an
Workshops und Seminaren teilzunehmen.

Für die gestartete zweite Runde 2013 können noch bis 30. November
2013 Unternehmenskonzepte eingereicht werden. Eine Bewerbung beim
Gründerwettbewerb lohnt sich in jedem Fall: Alle Teilnehmer erhalten
eine schriftliche Bewertung ihrer Ideenskizze hinsichtlich Stärken,
Schwächen, Chancen und Risiken.

Sonderpreis „Big Data – Smart Data“

Zusätzlich haben Empolis Information Management und T-Systems für
die zweite Wettbewerbsrunde 2013 den mit 10.000 Euro dotierten
Sonderpreis „Big Data – Smart Data“ ausgelobt. In allen
Gesellschafts- und Wirtschaftsbereichen steigen die gespeicherten
Datenmengen exponentiell an. Die Bedeutung der Themen Sicherheit und
Datenschutz, aber auch Verarbeitungsgeschwindigkeit von großen
Datenmengen, sogenannter Big Data, steigt kontinuierlich. Mit dem
Sonderpreis sollen Gründungsideen belohnt werden, die mit
IKT-Anwendungen für den sicheren, effizienten und intelligenten
Umgang mit großen Datenmengen sorgen.

Teilnahmebedingungen des „Gründerwettbewerb – IKT Innovativ“

Die Teilnahme am „Gründerwettbewerb – IKT Innovativ“ ist einfach:
Bewerben kann man sich mit einer nachvollziehbaren Darstellung der
eigenen Gründungsidee im Umfang von 10 bis 15 Seiten. Ein
ausgearbeiteter Geschäftsplan ist nicht erforderlich. Kriterien bei
der Auswahl der Preisträger sind die Kompetenz des Gründungsteams,
Innovationsstärke, Umsetzbarkeit und Marktaussichten der
Geschäftsidee. Die Preisträger werden von einer unabhängigen Jury mit
Gründungsexperten aus Wirtschaft und Wissenschaft gekürt.

Weitere Informationen, zahlreiche Hinweise zur Erstellung des
Konzepts sowie die Teilnahmebedingungen zum „Gründerwettbewerb – IKT
Innovativ“ unter www.gruenderwettbewerb.de.

Pressekontakt:
Hanna Irmisch
LoeschHundLiepold Kommunikation GmbH
Linienstraße 154a, 10115 Berlin
Tel.: 030 4000 652-19, Fax:030 40 00 652-20
E-Mail: gruenderwettbewerb@lhlk.de

Weitere Informationen unter:
http://