STAS CONTROL ETL powered by Talend findet immer mehr Anhänger

Reilingen, 1.10.2009 – „Never Change a Running System“, diese alte – und oft auch angebrachte – IT-Weisheit hält viele Firmen davon ab, auf moderne Lösungen umzusteigen. STAS Kunden sind anders. 25 Unternehmen sind bereits der Empfehlung des Reilinger BI- und CPM-Anbieters gefolgt und haben sich für STAS CONTROL ETL auf Basis von Talend Open Studio entschieden.

„Das ist ein Ergebnis, das uns mehr als erfreut, da es deutlich zeigt, welches Vertrauen uns unsere Kunden entgegenbringen“, sagt Uwe Schulze, Geschäftsführer der STAS GmbH. „Ein ETL-Werkzeug, mit dem Mitarbeiter aus dem Controlling oder anderen Fachabteilungen ohne Unterstützung der IT-Abteilung ein Data Warehouse gestalten und nutzen können, macht den Umstieg aber auch besonders lohnenswert.“

Die operativen Unternehmensdaten werden in den verschiedensten Vor-Systemen auf diversen Plattformen gespeichert. Ob im ERP- oder Warenwirtschaftssystem, in sonstigen Standard-Anwendungen wie FiBu, CRM oder Personalverwaltung oder in beliebigen Applikationen mit entsprechenden Schnittstellen (Excel, SQL, Textdatei, CSV, XML): die Daten aus diesen Datenquellen bilden die Grundlage einer umfassenden Unternehmensanalyse und Planung. Sie müssen aus diesen Systemen extrahiert, transformiert und ins Data Warehouse geladen werden. Mit STAS CONTROL ETL powered by Talend kann das besonders effizient erfolgen.

„Mit dem Talend Open Studio allein hätten wir aufgrund von Schulung, Einarbeitung, den erforderlichen funktionalen Erweiterungen, Prüfungen sowie für die Implementierung der Betriebswirtschaft wohl ½ Jahr län-ger benötigt. Die Investition in STAS CONTROL ETL hat sich für uns bereits mit der Anbindung der ersten beiden Module Vertrieb und Ferti-gung gelohnt“, beschreibt Heiko Buchter, IT-Administrator der Zimmer Group mit Sitz in Rheinau den Mehrwert der STAS Erweiterungen ge-genüber dem reinen Tool-Einsatz.

Andreas Früholz, der für die Leitung der EDV der Franz Schuck GmbH in Steinheim verantwortlich ist, fügt hinzu: „STAS hat sämtliche notwendigen Werkzeuge für die Gestaltung und Realisierung des ETL-Prozesses sehr gut unter einer Oberfläche integriert. Vieles lässt sich jetzt einfach per Drag & Drop umsetzen – ohne dass man tippen und programmieren muss. Die vordefinierte Betriebswirtschaft in STAS CONTROL ETL macht das Arbeiten einfacher und die Einführung sehr viel effizienter.“

Die Highlights von STAS CONTROL ETL powered by Talend auf einen Blick:

• Kostengünstige, effiziente und hochperformante Umsetzung der ETL-Prozesse
• Überdurchschnittlich gute Performance
• Ermöglicht schnelle Inbetriebnahme des Data Warehouses
• Funktionale Erweiterungen durch über 100 Berechnungs-funktionen
• Weiterentwicklung durch die Fachabteilung entlastet die IT
• Dank Migrationsstrategie reibungs- und risikoloses Upgrade möglich
• Dokumentation auf Knopfdruck

Mit dem Einsatz von STAS CONTROL ETL powered by Talend sparen Unternehmen wertvolle Zeit und interne Ressourcen. Sie verfügen über eine aktuelle, qualitativ hochwertige und umfassende Datenbasis als Grundlage für Reporting, Analyse und Unternehmenssteuerung.

Weitere Informationen zu STAS CONTROL ETL powered by Talend findet man unter www.stas.de/etl.