Seit Jahren boomt die Fachkräftenachfrage in
Deutschland. Unternehmen versuchen daher verstärkt, mit
Online-Stellenausschreibungen die Aufmerksamkeit der Fachkräfte zu
gewinnen. Dass bereits die Art und Aufbereitung einer Ausschreibung
maßgeblichen Einfluss auf die Entscheidung für oder gegen eine
Bewerbung nehmen, zeigt eine neue Studie der Online-Jobplattform
StepStone. Im Rahmen einer Umfrage wurden 30.000 Fach- und
Führungskräften detailliert zu ihrem Jobsuchverhalten befragt. Die
Ergebnisse zeigen, dass sich vor allem drei Faktoren auf die
Bewerbungsabsichten von Jobsuchenden auswirken.
Erstens: Die Informationen in der Stellenausschreibung sind
unglaubwürdig
Die Studie zeigt, dass Jobsuchende allgemeinen und austauschbaren
Formulierungen oft keinen Glauben schenken. Mehr als die Hälfte der
Befragten hält typische Floskeln wie „Bei uns bekommen Sie die
Vorteile eines Großkonzerns und den Unternehmergeist eines Start-Ups“
oder „Wir vereinen hohe Leistungswerte und gelebte menschliche Werte“
für fragwürdig. Sind die Inhalte einer Stellenausschreibung
zweifelhaft, kann das weitreichende Folgen haben: Immerhin haben sich
64 Prozent der Fachkräfte in Deutschland aus diesem Grund schon
einmal gegen eine Bewerbung entschieden – obwohl die Stelle zu ihrem
Profil passte.
Zweitens: Die Informationen in der Stellenausschreibung sind nicht
ausreichend
Auch wenn in der Stellenausschreibung Informationen fehlen, hat
das Auswirkungen: Jeder Zweite hat deshalb schon einmal von einer
Bewerbung auf eine inhaltlich passende Stelle abgesehen. Am
häufigsten vermissen Jobsuchende Informationen zu angebotenen
Zusatzleistungen sowie Entwicklungsmöglichkeiten und
Karriereperspektiven im Unternehmen. Ebenso ist eine Beschreibung der
Unternehmenskultur für Bewerber ein wichtiger Bestandteil der
Stellenausschreibung.
Drittens: Die Stellenausschreibung ist nicht ansprechend gestaltet
Die Studie zeigt: Neben Authentizität und Informationsgehalt
spielt ebenfalls die Aufmachung einer Ausschreibung eine wichtige
Rolle. Mehr als die Hälfte der Kandidaten (54 Prozent) hat sich schon
einmal aufgrund einer unattraktiv gestalteten Anzeige gegen die
Bewerbung auf eine passende Stelle entschieden. Insbesondere die
Verwendung authentischer Bilder und Videos und die übersichtliche
Darstellung der Job- und Unternehmensinformationen trägt dazu bei,
dass Kandidaten sich die Stellenausschreibung genauer ansehen.
Die komplette Studie als Whitepaper finden Sie hier zum Download:
https://bit.ly/2CExjna
Pressekontakt:
StepStone Presseteam
Telefon: 0211/93493 -5529/-5778
E-Mail: presse@stepstone.de
www.stepstone.de
Original-Content von: StepStone.de, übermittelt durch news aktuell