stern-Umfrage / Große Mehrheit will zurück zu neunjähriger Gymnasialzeit

Die vor rund zehn Jahren von den Kultusministern
beschlossene Verkürzung der Gymnasialzeit auf acht Jahre (G8) ist bei
den Deutschen weiter unbeliebt. In einer Umfrage für das Hamburger
Magazin „stern“ sprachen sich fast drei Viertel der Befragten (72
Prozent) dafür aus, dass möglichst alle Bundesländer wieder zur
neunjährigen Gymnasialzeit (G9) zurückkehren sollten. Bei den
Befragten mit Kindern im Haushalt plädierten dafür sogar 75 Prozent.
Lediglich 21 Prozent aller Bürger erklärten, es solle beim
„Turbo-Abi“ mit acht Jahren bleiben.

In den Bundesländern Baden-Württemberg, Hessen, Schleswig-Holstein
und Nordrhein-Westfalen bieten bereits einige Gymnasien wieder G9 an.
In Bayern, Berlin und Hamburg sammeln Bürgerinitiativen
Unterschriften für entsprechende Volksbegehren. Vorige Woche hatte
das Land Niedersachsen erklärt, es wolle ab dem Schuljahr 2015 wieder
das Abitur nach 13 Jahren einführen. G9 soll dann die Regel sein, G8
die Ausnahme.

Datenbasis: Das Forsa-Institut befragte am 20. und 21. Februar
2014 für den stern 1001 repräsentativ ausgesuchte Bundesbürger, die
durch eine computergesteuerte Zufallsstichprobe ermittelt wurden. Die
statistische Fehlertoleranz liegt bei +/- 3 Prozentpunkten.

Die Vorabmeldung ist nur mit der Quellenangabe „stern“ frei.

Pressekontakt:
„stern“-Redakteur Matthias Weber
Telefon 040-3703-4409

Weitere Informationen unter:
http://