Steyler Bank: Weltspartag – Ethische Anlagekriterien sollten Standard werden

Steyler Bank GmbH / Schlagwort(e): Finanzen/
Steyler Bank: Weltspartag – Ethische Anlagekriterien sollten Standard
werden

DGAP-Media / 27.10.2011 / 11:34

———————————————————————

Steyler Bank fordert stärkere Berücksichtig ethischer Anlagekriterien
anlässlich des Weltspartags
– Privatanleger können Zeichen setzen mit nachhaltigem Sparen
– Ethikprüfung sollte zum Standard bei der Investmentauswahl werden
– Steyler Bank bietet kostenlosen Ethik-Checküber den Weltspartag hinaus

Sankt Augustin, 27. Oktober 2011 – Am 28. Oktober ist Weltspartag. Ein Tag,
der vor dem Hintergrund der derzeitigen Finanz- und Bankenkrise besonders
brisant ist. Grundgedanke des Weltspartages war und ist es, Geld zu sparen
und solide für die Zukunft anzulegen. –Ein Appell, der bei Politikern aller
Couleur und Nation auf taube Ohren stieß, wie drohende Staatsbankrotte
diverser Länder drastisch deutlich machen–, so Norbert Wolf,
Geschäftsführer der Steyler Bank. Neben der Politik stehen Geldinstitute im
Mittelpunkt der Kritik. Am Finanzstandort Frankfurt gehen Menschen auf die
Straße und fordern einen elementaren Richtungswechsel im Verhalten der
Banken sowie einen verantwortungsvollen Umgang mit Geld. Den Unmut kann
Norbert Wolf nachvollziehen. Für ihn ist die derzeitige Diskussion um eine
Neuausrichtung schon lange fällig gewesen. Anlässlich des Weltspartags rät
Wolf Privatanlegern: –Jeder Einzelne kann Zeichen setzten, wenn er bei
seiner Geldanlage auf ethisch korrekte Investments achtet. Fordern Sie von
Ihrem Institut eine Beratung zum nachhaltigen Investment. Erkundigen Sie
sich, was die Bank mit Ihrem Geld macht und wenn Sie mit den Antworten
nicht zufrieden sind, wechseln Sie.–

Die Steyler Bank, eine derältesten Ethikbanken Deutschlands, die einer
katholischen Ordensgemeinschaft angehört, verspricht eine dreifache Ethik
im Bankgeschäft: a) ethische Beratung, bei der die Wünsche des Kunden im
Mittelpunkt stehen und kein schneller provisionsträchtiger Produktverkauf,
b) eine solide Anlage der anvertrauten Gelder in moralisch einwandfreie,
nachhaltige Investments und c) die Verwendung der Gewinne für die
Hilfsprojekte der Steyler Missionare in 70 Ländern dieser Erde. Die Steyler
Bank möchte mit gutem Beispiel vorangehen und bietet interessierten
Privatanlegernüber den Weltspartag hinaus die kostenfreie
Portfolio-Analyse nach ethischen Kriterien an. –Viele unserer Kunden waren
nach dem Ethik-Check verwundert. Sie hatten nicht vermutet, dass in ihren
Depots so viele Werte schlummerten, die ihren eigenen Wertvorstellungen
widersprachen–, so Wolf. –Wir haben ihnen infolge dabei geholfen, ihr Depot
ethisch auszurichten–.

Wolf fordert andere Banken und Politiker auf, den Nachhaltigkeitsgedanken
stärker zu implementieren. Denkbar sei eine gesetzliche Regelung, die dafür
sorgt, dass bei der Ermittlung der Anlagemotive und bei der Beratung
Nachhaltigkeit und individuelle Wertepräferenzen Berücksichtigung fänden,
so Wolf. Dies wolle die Steyler Bank zusammen mit Branchenverbänden wie dem
Forum für nachhaltige Geldanlagen und dem CRIC e. V. – Verein für ethische
InvestorInnen vorantreiben. In Verkaufsunterlagen sollten nach Wunsch von
Wolf Aussagen zur Nachhaltigkeit integriert werden und im Rahmen der
Zulassung von der BaFinüberprüft werden. Aspekte der Nachhaltigkeit
sollten auch Bestandteil der Berufsausbildung von Finanzdienstleistern
sein. Eine Herausforderung für die Zukunft sei es zudem, einheitliche und
allgemein anerkannte Maßstäbe für die Bewertung nachhaltiger Anlagen und
für verbesserte Anlegerinformationen zu finden. Letztere sollten den Grad
an Nachhaltigkeit des Finanzprodukts offenbaren und Transparenzüber die
konkrete Wirkung der Geldanlage geben -ähnlich wie bei anderen
Verbraucherprodukten, z.B. bei Lebensmitteln.

Dass immer mehr Anleger Wert auf den ethisch geprägten Umgang mit ihren
Finanzen legen, sei auch sichtbar am steigenden Investitionsvolumen
nachhaltiger Geldanlagen: Nach Zahlen des europäischen Fachverbands für
nachhaltige Geldanlagen European Sustainable and Responsible
Investmentforum stieg dieses von 2008 bis 2010 europaweit um 87 % auf fünf
Billionen Euro. Allein in Deutschland,Österreich und der Schweiz hatte es
um 67 % auf rund 38 Mrd. Euro zugelegt. Der Privatanlegeranteil liegt nach
der Studie in Deutschland bei 45 %, in der Schweiz bei 55 % und inÖsterreich bei 16 %. Auch die Anzahl der Anlageprodukte und deren Volumina
haben sich vervielfacht. Mitte 2011 waren nach Informationen des
Sustainable Business Institute, Oestrich-Winkel 363 nachhaltige
Publikumsfonds mit einem Volumen von 34 Mrd. Euro in Deutschland,Österreich und der Schweiz zum Vertrieb zugelassen. Anfang 1997 gab es erst
zwölf. Diese Entwicklung begrüßt die Steyler Bank. –Dies zeigt auch, dass
Institute, die Ethik außer Acht lassen, schnell ins Hintertreffen geraten
können–, resümiert Wolf.

Der erste Weltspartag wurde am 31. Oktober 1925 begangen. Er wurde auf dem
ersten internationalen Sparkassenkongress (Weltvereinigung der Sparkassen)
in Mailand von Vertretern aus 29 Ländern beschlossen, um den Gedanken des
Sparens weltweit im Bewusstsein zu halten und auf die Bedeutung für die
Volkswirtschaft und den Einzelnen hinzuweisen.

Die Steyler Bank betreibt in Deutschland seit 1964 und inÖsterreich seit
2001 als Vollbank das gesamte Bankgeschäft inklusive der Stiftungsberatung.
Besonderer Wert wird auf die ethische Anlagestrategie und Kundenberatung
gelegt. Investitionen fließen nur in Wertpapiere, die festgelegten
Kriterien hinsichtlich sozialer, kultureller undökologischer
Gesichtspunkte entsprechen. Mit ihren Erträgen aus dem Bankgeschäft sowie
freiwilligen Zinsabtretungen und Kapitalschenkungen ihrer Kunden
unterstützt die einzige Missionsbank in Deutschland internationale
Hilfsprojekte der rd. 10.000 Steyler Missionare und Schwestern in ca. 70
Ländern. Jährlich fließen zwischen 2 und 2,5 Mio. EUR in diese Projekte.

Kostenloser Ethik-Check und Sparprodukte der Steyler Bank:
Auf der Internetseite http://www.steyler-bank.de finden Interessierte
Privatsparer weitere Angaben zum kostenlosen Ethik-Check der Steyler Bank.
Alle Geldanlagen der Steyler Bank werden nach den christlichen Kriterien
Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung investiert. Eine
Informationsbroschüre zu Spar- und Anlagemöglichkeiten der Bank finden Sie
auf der Homepage der Bank zum Download.

Pressekontakt:

Jürgen Welzel, Unternehmenssprecher der Steyler Bank GmbH
Arnold-Janssen-Straße 22 in 53757 Sankt Augustin
Telefon: +49 22 41 / 120 51 90
j.welzel@steyler-bank.de

Stefanie Walter, Senior Consultant Financial Communications
BrunoMedia GmbH
Telefon: +49 221 / 348 038 21
Mobil: +49 151 / 504 435 89
walter@brunomedia.de

Ende der Pressemitteilung

———————————————————————

27.10.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

143788 27.10.2011