Stork Technical Services schließt mit VESTAS Wind Systems A/S einen Vertrag über Windenergieanlagen

Stork Technical Services New Zealand Ltd arbeitet seit mehreren
Jahren mit Vestas, einem weltweiten Windanlagenhersteller aus
Dänemark zusammen, der spezialisierte, mehrdimensionale und
zerstörungsfreie Inspektionen von Windenergieanlagen bietet. Stork
Technical Services und Vestas haben ihre Geschäftsbeziehung mit der
Unterzeichnung eines Evergreen-Vertrags zur Formsache gemacht.

Durch innovative Ultraschalltechnik kann das Innere der in
Windanlagen verwendeten Bauteile abgebildet werden, um den Zustand
des Materials zu bestimmen. Auf diese Art und Weise kann der Zustand
der Anlage ermittelt werden, ohne die Anlage zu demontieren und
Vestas kann entscheiden, ob Wartungs- oder Reparaturarbeiten
erforderlich sind. Stork Technical Services hat das innovative
Verfahren und Grundlagenwissen in Neuseeland entwickelt.

Diese Zusammenarbeit bietet Stork Technical Services die
grossartige Möglichkeit, in einem wachsenden Zweig der
Energieindustrie auf globaler Ebene für den weltgrössten
Windanlagenhersteller tätig zu werden.

Tony McAnulty, Vice President Asia & Pacific von Stork Technical
Services erklärte:

„Das Team in Neuseeland hat 3 bis 4 Jahre mit Vestas an diesem
Projekt gearbeitet und wir freuen uns nun sehr, die vertraglichen
Vereinbarungen zu formalisieren.“

Dieser Vertrag bietet Vestas eine massgeschneiderte Lösung und
stellt ein weiteres Beispiel der ONE-Stork-Strategie dar. Mehrere
Business und Produkt Lines von Stork waren an der Lösung beteiligt:
Integrity Solutions, Rotating Equipment, Gears & Services und Rope
Access Services des Geschäftsbereichs Fabric Maintenance. Durch die
Verwendung eines experimentellen und innovativen Verfahrens wird
Storks Philosophie „Thinking and Doing“ erneut unter Beweis gestellt.

Stork Technical Services wird im Rahmen des Vertrags auch
Schulungseinrichtungen für Vestas errichten, um die Testergebnisse zu
kontrollieren und auszuwerten. In Abstimmung damit wird Stork ein
technisches Qualitätsprogramm der Amerikanischen Gesellschaft für
Zerstörungsfreie Materialprüfung (ASNT) betreuen, um sicherzustellen,
dass technische Normen eingehalten werden.

Über Stork Technical Services

Stork Technical Services, eine Gesellschaft des Stork-Konzerns,
ist ein weltweiter Lieferant von wissensbasierten
Asset-Integrity-Management-Dienstleistungen für die Sparten Öl & Gas,
Strom und Chemie. Von der Konzeption bis zur Ausführung bestrebt
Stork Technical Services, für unsere Kunden das Risiko zu verringern,
die Sicherheit zu gewährleisten und die Umweltleistung zu verbessern.
Mit 14.300 Mitarbeitern im Vereinigten Königreich und in Afrika,
Kontinentaleuropa, dem Nahen Osten, dem Asien-Pazifik-Raum sowie
Nord-, Mittel- und Südamerika stellen wir innovative Lösungen bereit
und integrieren Denken und Handeln in den Bereichen Asset Integrity,
Beratung, Wartungskonzepte, Reparatur, Renovierung, Neubau,
Verlagerung, unterseeische Dienstleistungen und in anderen komplexen,
damit verbundenen Projekten.

http://www.storktechnicalservices.com

Pressekontakt:
Monica Bos , External Communications Stork Technical Services,
+316-1096-7242, monica.bos@stork.com

Weitere Informationen unter:
http://