Die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank
hilft der deutschen Wirtschaft kaum. Vielmehr hat sie schlimme
Folgen, wenn der erhoffte Zinsanstieg im Herbst ausbleibt und es
sogar höhere Strafzinsen für die Banken gibt, die diese irgendwann
auch an ihre Kunden weitergeben. Es macht sich bei vielen
gefährlicher Sparfrust breit, während andere von der Zinsflaute
geblendet alles auf eine Karte setzen und sich auf das Abenteuer
Wohneigentum einlassen, obwohl sie es sich eigentlich nicht erlauben
können.
Pressekontakt:
Straubinger Tagblatt
Ressortleiter Politik/Wirtschaft
Dr. Gerald Schneider
Telefon: 09421-940 4449
schneider.g@straubinger-tagblatt.de
Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell