Für 32 Prozent der deutschen Versandhändler zeichnet
sich E-Mail Marketing durch eine hohe Response und eine hohe
Wiederkäuferrate aus – so eine aktuelle Studie des Bundesverband des
Deutschen Versandhandels und Trusted Shops. Damit ist E-Mail
Marketing das Online Marketing Instrument mit der höchsten Effizienz.
Dies spiegelt sich auch in den Investitionen wieder. 44 Prozent der
Versandhändler möchten ihre Investitionen in E-Mail Marketing
steigern. Nur 3 Prozent wollen sie senken. Die Studie unterstreicht
damit noch einmal die hohe und weiter steigende Relevanz des Online
Dialogmarketings in der digitalen Kommunikation.
Laut der Studie „Effizienz von Marketingkanälen im On- und
Offline-Bereich des Interaktiven Handels“ von BVH und Trusted Shops
ist E-Mail Marketing das effizienteste Online Marketing Instrument.
32 Prozent der Versandhändler sagen, dass E-Mail Marketing eine hohe
Response und Wiederkäuferrate aufweist – zum Vergleich: 28 Prozent
bei Suchwortanzeigen, 4 Prozent bei Bannern. Damit werden klassische
Stärken von E-Mail Marketing unterstrichen. E-Mail Marketing ist
Permission Marketing. Das heisst, dass nur Nutzer angesprochen
werden, die sich proaktiv und bewusst für den Erhalt von Newslettern
registriert haben. Da sich Nutzer nur für Newsletter registrieren,
deren Inhalt für sie von Interesse ist, sind die Streuverluste im
E-Mail Marketing gering. Hinzu kommt: Der Trend im E-Mail Marketing
geht weg vom standardisierten Massenversand, hin zur persönlichen
Ansprache einzelner Empfänger mit teils hochindividualisierten
Inhalten. Die immer präzisere Ausrichtung des E-Mail Marketings an
den Präferenzen der einzelnen Nutzer führt damit auch zu steigenden
Responseraten.
Solange ein Nutzer für einen Newsletter registriert ist und sich
nicht wieder abmeldet, kann er regelmäßig mit aktuellen Angeboten
beschickt werden. Der Dialog mit dem Nutzer ist langfristig angelegt.
Anstatt kurzfristige Kaufimpulse zu setzen, hilft E-Mail Marketing,
Nutzer nachhaltig als Kunden zu entwickeln und zu binden. Durch die
Ansprache mit jeweils mit passenden Angeboten an jedem Punkt des
Customer Lifecycle können so Wiederkäufe generiert werden.
Investitionen in E-Mail Marketing steigen
44 Prozent der Versandhändler werden ihre Investitionen in E-Mail
Marketing zukünftig noch erhöhen. Bei 53 Prozent bleiben Sie gleich.
Nur 3 Prozent werden Ihre Investitionen wieder verringern – zum
Vergleich: 50 Prozent bei Pop-Ups, 21 Prozent bei Werbebannern, 16
Prozent bei Suchwortanzeigen. Diese Ergebnisse unterstreichen die
steigende Bedeutung des E-Mail Marketings. Dafür, dass diese
Entwicklung weiter anhält, sprechen auch aktuelle Innovationen und
Trends, beispielsweise in den Bereichen Marketing Automatisierung,
Social Media Integration, Datenschutz, Rich Media oder Mobile E-Mail
Marketing. Die Studie „Effizienz von Marketingkanälen im On- und
Offline-Bereich des Interaktiven Handels“ kann ab sofort über den BVH
bezogen werden.
artegic AG – Know-how und Technologie für Online CRM Die artegic
AG unterstützt Unternehmen beim Aufbau von loyalen und profitablen
B-to-B- und B-to-C-Kundenbeziehungen über Online-Kanäle. Das
Leistungsportfolio umfasst strategische Beratung, Technologien und
Business-Services für Online CRM und Dialogmarketing per E-Mail, RSS,
Mobile und Social Media.
Mit der Online CRM Technologie ELAINE FIVE bietet artegic eine
leistungsfähige und einzigartige Lösung für die übergreifende
Durchführung von Kampagnen sowie die Marketing-Automatisierung auf
Basis von selbst schärfenden analytischen Kundenprofilen. Für die
richtungweisende Umsetzung datenschutzrechtlicher Anforderungen wurde
die artegic 2012 mit dem eco Internet Award ausgezeichnet.
International werden jeden Monat über die ELAINE FIVE Technologie
rund 1,4 Mrd. E-Mails, SMS und Social Media Messages versandt.
artegic greift dabei als assoziiertes Unternehmen auf das Know-how
der Fraunhofer Gesellschaft zurück sowie auf die Expertise aus
langjährigen Best-Practices mit namhaften Kunden wie RTL, PAYBACK,
Web.de, REWE, maxdome, Hyundai sowie den Bundesministerien der
Finanzen und der Justiz.
artegic ist vom TÜV Rheinland unternehmensweit nach dem
internationalen Standard für IT- und Datensicherheit ISO/IEC 27001
zertifiziert.
Pressekontakt:
artegic AG
Zanderstraße 7
53177 Bonn
Herr Sebastian Pieper
Tel: +49(0)228 22 77 97-0
Fax: +49(0)228 22 77 97-900
pr@artegic.de
http://www.artegic.de
twitter: twitter.com/artegic
Weitere Informationen unter:
http://