– Einsparpotentiale der heimischen Betriebe laut aktueller
Regionalstudie der Software Initiative Deutschland e.V. (SID)
allein durch IT-Konsolidierung möglich
– Softwareverband befragt 75 vor allem mittelständische Firmen aus
dem Landkreisen Neu-Ulm und Alb-Donau sowie dem Stadtkreis Ulm
– Aktuelle Studie „IT-Konsolidierung – Einsparpotentiale,
Akzeptanz und Anforderungen in der Innovationsregion Ulm“
kostenlos erhältlich unter Tel.: 0611 / 973150 oder E-Mail:
team@euromarcom.de
Die Firmen in der Innovationsregion Ulm verfügen noch über
erhebliche Einsparpotentiale. Dies hat eine aktuelle Regionalstudie*
der Software Initiative Deutschland e.V. (SID) zu Tage gefördert.
Hierfür hat der Softwareverband 75 vor allem mittelständische Firmen
aus dem Landkreisen Neu-Ulm und Alb-Donau sowie dem Stadtkreis Ulm
befragt. Demnach können die heimischen Betriebe etwa 150 Millionen
Euro jährlich allein durch die Konsolidierung ihrer IT einsparen.
Der Hauptvorteil durch die IT-Konsolidierung liegt laut
SID-Regionalstudie in der Senkung der Betriebs- und Wartungskosten
(85 Prozent). Auch ein geringeres Investitionsvolumen (72 Prozent,
Mehrfachnennungen waren erwünscht) und sinkende Energiekosten (67
Prozent) wurden von den befragten Firmen als wesentlich angesehen. Da
mit der IT-Konsolidierung auch eine weitgehende Virtualisierung
einhergeht, ist zukünftig auch wesentlich weniger Hardware notwendig,
was von gut drei Vierteln der Befragten (78 Prozent) als großer
Vorteil angesehen wird. Einen weiteren wichtigen Punkt sehen 73
Prozent der Unternehmen in der deutlichen Erhöhung der
Automatisierung.
Durch die Umsetzung von IT-Konsolidierungskonzepten können laut
SID-Präsidentin Valentina Kerst die Betriebe wesentliche
Unternehmensziele erreichen: „Es geht vor allem auch ums Geld. Firmen
wollen generell ihre Kosten senken. Darüber hinaus steht auch
effizientes Arbeiten im Vordergrund. Dementsprechend möchten
Unternehmen bereits vorhandene Ressourcen besser nutzen“, erläutert
Kerst. Die SID untersucht in unregelmäßigen Abständen einzelne
Regionen in ganz Deutschland, die für ihre Innovationskraft bekannt
sind. In diesem Zusammenhang wurde die Innovationsregion Ulm
ausgewählt.
* Im Rahmen der SID-Regionalstudie „IT-Konsolidierung –
Einsparpotentiale, Akzeptanz und Anforderungen in der
Innovationsregion Ulm“ hat die Software-Initiative Deutschland e.V.
(SID) (www.softwareinitiative.de) 75 Führungskräfte aus vor allem
mittelständischen Firmen aus dem Landkreisen Neu-Ulm und Alb-Donau
sowie dem Stadtkreis Ulm befragt. Die Studie erhebt keinen Anspruch
auf Repräsentativität. Sie spiegelt aber eine Grundstimmung wider und
lässt daher Rückschlüsse auf bestimmte Entwicklungen und Tendenzen
zu.
Pressekontakt:
Weitere Informationen: Software-Initiative Deutschland, Tel. 030 /
69548002,
E-Mail: contact@softwareinitiative.de, Web: www.softwareinitiative.de
Presse-Agentur: euro.marcom pr, Tel. 0611/973150,
E-Mail: team@euromarcom.de