Wie viel verdienen akademische Berufseinsteiger und junge
Führungskräfte? Welche Berufe wählen Akademiker nach dem Studium am häufigsten
und in welchem Bundesland gibt es das meiste Geld? Das Hamburger
Vergleichsportal Gehalt.de hat 49.646 Gehaltsangaben von akademischen
Beschäftigten analysiert und die Ergebnisse in der Studie „Akademiker im
Berufsleben 2019″ veröffentlicht. Das Ergebnis: Akademiker verdienen nach ihrem
Abschluss in Baden-Württemberg am meisten (48.000 Euro). Im Branchenvergleich
schneidet die Automobilindustrie (51.900 Euro) am besten ab. Der Wechsel in
Führungspositionen erfolgt zumeist im 30. Lebensjahr.
Baden-Württemberg ist für akademische Berufseinsteiger mit einem Einstiegsgehalt
von rund 48.000 Euro jährlich das lukrativste Bundesland. Auch Bayern (46.500
Euro) und Hessen (45.400 Euro) weisen ein verhältnismäßig hohes Gehaltsniveau
auf. In den neuen Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und
Sachsen erhalten Akademiker dagegen deutlich geringere Gehälter. Dort liegen sie
bei jeweils unter 40.000 Euro.
Top-Branche für Berufsanfänger: die Automobilindustrie
Das höchste Einstiegsgehalt beziehen Akademiker im Bereich der
Automobilindustrie. Hier verdienen sie zum Berufsstart rund 51.900 Euro. Auch
der Maschinen- und Schiffsbau (49.500 Euro) sowie die Softwarebranche (49.400
Euro) sind lukrative Sektoren zum Einstieg in die Arbeitswelt.
In diesen Berufen arbeiten Akademiker am häufigsten
Gesellschafts- und Sozialwissenschaftler verdienen zu Berufsbeginn 35.700 Euro.
Sie kommen am häufigsten in der Sozialarbeit und -pädagogik zum Einsatz und
erhalten jährlich 34.300 Euro. Mathematiker und Informatiker verdienen in ihren
ersten drei Berufsjahren 47.300 Euro. Beschäftigte aus diesem Studienfach
starten ihre Karriere vermehrt als Entwickler oder IT-Berater. Sie beziehen ein
Jahreseinkommen von 46.200 beziehungsweise 50.000 Euro. „Wer sein Studium in
technisch-mathematischen Fachgebieten absolviert, hat beste Voraussetzungen auf
dem Markt, um attraktive Gehälter zu verhandeln“, sagt Philip Bierbach,
Geschäftsführer von Gehalt.de.
Wirtschaftswissenschaftler verdienen rund 41.800 Euro
Ingenieure beziehen nach der Uni ein Gehalt von rund 47.800 Euro und arbeiten
vorwiegend in der Projektabwicklung oder Konstruktion. Hier verdienen sie ein
Bruttojahreseinkommen zwischen 46.800 und 47.400 Euro. Nach einem Studium der
Wirtschaftswissenschaften erhalten Akademiker zu Berufsbeginn 41.800 Euro. Am
häufigsten arbeiten sie als Controller oder Unternehmensberater. „Viele
Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler arbeiten im
Controlling oder in der Unternehmensberatung. Ihr Wirtschaftswissen können sie
branchenübergreifend in vielen Unternehmen einbringen“, so Bierbach.
Einstiegsalter und Prämien von jungen Chefs
Fachkräfte werden vermehrt im 30. Lebensalter zu Führungskräften. Mit drei bis
sechs Jahren Berufserfahrung verdienen sie ein Bruttogehalt von rund 77.700 Euro
im Jahr. Rund 29 Prozent der Führungskräfte fahren einen Firmenwagen und
erhalten eine jährliche Prämie von circa 8.000 Euro. Die meisten Chefs gibt es
in der Altersgruppe von 45 bis 49 Jahren.
Den Link zur Studie im PDF-Format finden Sie hier:
https://cdn.gehalt.de/cms/akademiker-im-berufsleben-2019.pdf
Weiterführende Informationen gibt es hier: http://ots.de/Ws1Usz
Sollten Sie die Daten als Excel-Format benötigen, geben sie gerne Bescheid.
Zur Methodik: GEHALT.de analysierte 49.646 Vergütungsangaben der vergangenen 12
Monate von Beschäftigten mit akademischen Bildungshintergrund und bis zu sechs
Jahren Berufserfahrung. Berücksichtigt wurden unter anderem die Region, das
abgeschlossene Studium und die Branche. Zusätzlich stellten die Analysten fest,
in welchen Berufen und Branchen Beschäftigte am häufigsten arbeiten (anteilig
höchster Datensatz). Diese Branchen werden in der vorliegenden Studie als
„Favoriten“ bezeichnet. Auch der Einfluss von Führungsverantwortung wurde
berücksichtigt.
Über die Gehalt.de GmbH
GEHALT.de ist das führende Gehaltsportal im deutschsprachigen Raum und gehört
zur Gehalt.de GmbH. Das Hamburger Unternehmen wurde 1999 gegründet und
spezialisiert sich auf digitale Vergütungsdienstleistungen für Arbeitgeber und
Arbeitnehmer. Zu den weiteren Marken gehören Gehaltsvergleich.com und das
Firmenkundengeschäft Compensation Partner. Seit 2019 ist die GEHALT.de GmbH
mehrheitlich Bestandteil der StepStone Gruppe.
Pressekontakt:
Artur Jagiello
GEHALT.de
Straßenbahnring 19 | 20251 Hamburg | Germany
jagiello@gehalt.de
Tel: 040 4134 543 900
Original-Content von: Gehalt.de, übermittelt durch news aktuell