Bereits zum sechsten Mal legt das Unternehmen 
Energiekontor eine Stufenzinsanleihe auf. Die Stufenzinsanleihe VI 
wurde wie die Anleihe zuvor mit dem Siegel „Nachhaltiges 
Finanzprodukt“ des renommierten Branchenkenners ECOreporter 
ausgezeichnet.
   Mit dem Kapital der Stufenzinsanleihe VI werden zwei bestehende 
Windparks in Norddeutschland und ein bestehender Windpark im 
Nordosten Deutschlands refinanziert.
   Verschiedene Sicherheitsmerkmale zeichnen die Anleihe aus: Neben 
der Absicherung der Emittentin durch Windparks mit einem hohem 
Standort- und Ertragswert und der Sicherung der Nutzungsrechte über 
das Grundbuch existiert ein Treuhandkonto zur 
Mittelverwendungskontrolle.
   Das Angebot richtet sich an ökologisch interessierte Anleger, die 
Wert auf feste Zinsen legen, dabei aber flexibel bleiben wollen. 
Sowohl die Verzinsung als auch die Rückzahlung der Anleihe erfolgen 
in zwei Stufen: 20 % des eingesetzten Kapitals werden nach sechs 
Jahren, 80 % nach zehn Jahren zurückgezahlt. Die Verzinsung erfolgt 
in Stufe eins mit 6,0 %, in Stufe zwei mit 6,5 %.
   Nahezu zwei Drittel des kleinen Kontingents konnte in Rekordzeit 
platziert werden.
Über das Unternehmen:
   Die Energiekontor-Gruppe plant, finanziert, errichtet und betreibt
Wind- und Solarparks in Deutschland, Großbritannien und Portugal. Mit
inzwischen mehr als 500 errichteten Windkraftanlagen in 86 Windparks 
und zwei Solarprojekten mit einer Gesamtkapazität von mehr als 640 MW
ist das Unternehmen eines der erfahrensten der Branche. Das 
Investitionsvolumen dieser Projekte beläuft sich auf rund eine 
Milliarde Euro. Neben dem Verkauf von schlüsselfertigen Windparks 
betreibt das Unternehmen auch konzerneigene Windparks in Deutschland,
Großbritannien und Portugal, die einen kontinuierlichen Beitrag zur 
Liquidität des Unternehmens liefern. Die Energiekontor AG ist seit 
dem Jahr 2000 börsennotiert (WKN 531350). Rund 130 Mitarbeiter 
beschäftigt der Konzern in Bremen, Bremerhaven, Aachen, Bernau bei 
Berlin, Leeds und Lissabon.
Pressekontakt:
Cerstin Kratzsch, Presse
Tel.: (+49-421) 3304-105
E-Mail: cerstin.kratzsch@energiekontor.de
Weitere Informationen unter:
http://
