Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Eurosur

Die meisten Europäer folgen zwar dem Papst in
der Einschätzung, Flüchtlingskatastrophen wie zuletzt vor der
italienischen Insel Lampedusa seien eine Schande für Europa. Aber nur
wenige entwickeln aus dieser Sicht der Dinge eine gesteigerte
Bereitschaft zum Aufnehmen, Teilen und Bezahlen. Wie die EU mit
solchen Einschränkungen und Widersprüchen richtig umgeht, darauf gibt
kein Überwachungssystem Antworten. Auch Eurosur liefert im besten
Fall nur präzisere Lagebilder. Was ja nicht wenig ist, wenn die für
eine bessere Politik genutzt werden. Eine, die Europa wirkungsvoller
schützt und stärker als zuletzt die Gültigkeit der Menschenrechte im
Blick behält. Auch derer da draußen.

Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.de

Weitere Informationen unter:
http://