Norbert Lammert ist bisher nicht als Gegner der 
EU-Erweiterung aufgefallen – seine Warnung vor einer Aufnahme 
weiterer Mitglieder sorgt deshalb für Wirbel. Natürlich ist es das 
Recht des Bundestagspräsidenten, am EU-Kandidaten Kroatien zu 
zweifeln und vor einer Überforderung der Union zu warnen.  Nur: Das 
Argument, die EU müsse sich erst konsolidieren,  überzeugt nicht. Der
Konsolidierungszwang wird die EU auf ewig begleiten – egal,  wie 
viele Mitglieder sie hat.Und was Kroatien betrifft, kann keiner 
schlüssig erklären, warum das Land – Zagreb liegt westlicher als Wien
und nördlicher als Mailand – ausgeschlossen bleiben sollte. Wenn die 
EU die Aufnahme Bulgariens und Rumäniens einigermaßen verkraftet, 
wird sie mit Kroatien kaum Probleme haben.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.de
Weitere Informationen unter:
http://