Geht die Entwicklung so weiter – und vieles
spricht dafür -, wird es in Deutschland bald wieder eine Diskussion
über eine weitere Verlängerung der Lebensarbeitszeit geben – über das
bisher als Obergrenze geltende Alter von 67 Jahren hinaus. Denn dann
wird länger eingezahlt und kürzer ausgezahlt, und das System wird in
sich stabiler. Länger schuften für den Euro – diese Perspektive ist
keineswegs unrealistisch. Zumal vieles dafür spricht, dass den
mickrigen Zinsen in absehbarer Zeit eine höhere Inflation
gegenüberstehen wird, so dass es den Menschen immer schwerer fällt,
den realen Wert ihrer Altersvorsorge über die Jahre zu erhalten.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.de
Weitere Informationen unter:
http://