Die Bewerber genau dort abholen, wo sie sind: So
ließe sich die Neuausrichtung im Ausbildungsmarkt zusammenfassen. Das
heißt auch: Die Betriebe sollten mehr in den sozialen Netzwerken
werben und auch mit Hilfe von (Firmen-)Netzwerken die Ausbildung
modernisieren. Den Azubis mehr Verantwortung geben. Sie in Projekten
beschäftigen – über Abteilungsgrenzen hinweg. Und das heißt auch,
nicht Studium gegen Ausbildung auszuspielen, sondern die jeweiligen
Stärken zu nutzen. Die Frage ist nicht mehr, wann man sich auf diese
Modernisierung der Ausbildung einlässt. Sondern wie schnell man sie
umsetzt.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.de
Weitere Informationen unter:
http://