Der Industrie wird es nicht gelingen, Konzerne
wie Google aus dem Auto herauszuhalten und das Geschäft unter sich
auszumachen. Denn so wie die Hersteller weit voraus sind bei dem
eigentlichen Fahr-Zeug und dessen Verbindung mit der Elektronik, so
stark ist Googles Position bei der Vernetzung von
Online-Informationen in Echtzeit, die für das autonome Fahren sehr
nützlich sind. Hersteller und Digitalkonzerne werden um die Hoheit
über eine Branche kämpfen, in der die Karten neu gemischt werden. Die
bisherigen Erfahrungen geben aber durchaus Anlass zu der Annahme,
dass die Daimlers und Boschs einige Trümpfe im Ärmel haben. Im besten
Fall wird das Auto, das bei Jugendlichen an Attraktivität verloren
hat, durch eine digitale Revolution wieder zum Kultgegenstand.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.de
Weitere Informationen unter:
http://