Der Handel mit illegal verkauften Tieren ist kaum
durchschaubar – egal ob online oder persönlich. Es handelt sich oft um
ausgefeilten Betrug, bei dem Käufern mit gefälschten Dokumenten ein
einwandfreier Kauf vorgegaukelt wird. (…) Solange der Tierhandel – aus welchen
Gründen auch immer – nicht über einheitliche Gesetze in der Europäischen Union
geregelt werden kann, sollte die Bundesregierung vorangehen und zumindest den
Online-Handel mit Tieren verbieten. Damit wäre das Problem nicht vollständig
gelöst, aber zumindest würden Tausende undurchdachte Käufe unterbunden, die vor
allem von einem getrieben werden: einem billigen Preis.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.de
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/39937/4518951
OTS: Stuttgarter Nachrichten
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell