Es liegt auf der Hand, dass ein höheres BIP
Folgen für die Quote zur Staatsverschuldung und andere wichtige
politische Kennzahlen hat, die sich auf das BIP beziehen. Statt
„Verrat, Verrat“ zu rufen, ist anderes angebracht: Es gilt
abzuwarten, ob die Folgen für die von der Politik definierten
Defizit-, Staatsschulden- oder Bildungsquoten marginal oder wirklich
relevant sind. Und wenn die Aussagekraft der Quoten tatsächlich nach
der Umstellung in der Methodik verfälscht ist, ist die Politik
gefordert. Dann müssen die Quoten eben an die neuen Methoden
angepasst werden. Quoten sind kein Selbstzweck.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.de
Weitere Informationen unter:
http://