Stuttgarter Nachrichten: Zypern-Krise

Im Kern geht es gar nicht um die Krise eines
Zwergs am Rande der EU. Vielmehr um gemeinschaftlich begangene
Fehler. Obwohl Zypern bereits ein Paradies für Schwarzgeldparker war,
obwohl es bis heute die Annäherung an die Türkei blockiert, wurde das
Land 2004 einstimmig in die EU aufgenommen und bekam 2008 den Euro.
Obwohl das Ausmaß der Krise offensichtlich ist, durfte Präsident
Christofias bis vor wenigen Wochen von EU und EZB ziemlich
unbehelligt so tun, als wäre nichts. Wie soll da noch jemand die
abenteuerliche Mär glauben, der Weg aus der Zypern-Krise führe über
reiche Russen? Wie im Umgang mit den anderen Krisenländern der EU ist
es die Qualität der europäischen Einigung, die gerade einer
schonungslosen Prüfung unterliegt

Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Joachim Volk
Telefon: 0711 / 7205 – 7110
cvd@stn.zgs.de

Weitere Informationen unter:
http://