Es mehren sich die Anzeichen, dass die Krise in
Europa schon bald beendet sein könnte. Von einem Zusammenbruch des
Euro ist keine Rede mehr. Dennoch haben sich die Währungshüter der
EZB die Option offengelassen, notfalls auch noch einmal die Zinsen zu
senken, falls es wider Erwarten doch noch zu einem stärkeren Rückgang
der Wirtschaftsleistung kommen sollte. Das ist auch gut so, denn noch
ist offen, wie sich die Sparprogramme der Regierungen, vor allem in
Südeuropa, auf die Konjunktur auswirken werden. Eine Zinssenkung zum
jetzigen Zeitpunkt wäre aber verfehlt gewesen. Sie hätte weder ein
Signal setzen können noch die Wirtschaft stärker stimuliert. Die
strukturellen Probleme in Spanien, Italien und anderswo werden nicht
durch die Geldpolitik gelöst – das müssen die Regierungen schon
selbst tun.
Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 7205-1225
newsroom.stuttgarterzeitung@stz.zgs.de
Weitere Informationen unter:
http://