Stuttgarter Zeitung: Kommentar zur Konjunkturentwicklung

Die Eurokrise, geplatzte Immobilienblasen,
wankende Banken und hohe Arbeitslosigkeit sind Themen, die den
Regierungen in den europäischen Nachbarländern Sorgen bereiten. Die
deutsche Wirtschaft dagegen ist so gut aufgestellt, dass sie die
Schwäche Europas locker durch Exporterfolge in anderen Ländern
ausgleichen kann.

Natürlich ist die gute wirtschaftliche Verfassung Deutschlands
nicht direkt auf die Regierungsarbeit der letzten Jahre
zurückzuführen, aber sie hilft, bei den Wahlbürgern eine positive
Grundstimmung zu erzeugen. Dennoch darf man die Risiken, die vor
allem die Euro-Rettungsmaßnahmen auch für Deutschland mit sich
bringen, nicht außer Acht lassen. Ein Zusammenbruch der Eurozone wäre
für alle fatal. Denn der Erfolg ist nicht garantiert und darf nicht
durch politische Fehlentscheidungen gefährdet werden. Das zeigt das
französische Beispiel, wo die Industrie in den letzten Jahren viel an
Wettbewerbsfähigkeit eingebüßt hat. Es besteht daher kein Grund zum
Übermut, aber doch zu einer gesunden Zuversicht.

Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 7205-1225
newsroom.stuttgarterzeitung@stz.zgs.de

Weitere Informationen unter:
http://