Auch vielen Abgeordneten, die ihre Zweifel aus 
Parteiräson oder Loyalität zur Kanzlerin unterdrücken, ist unwohl bei
dem Gedanken, ihre eigene Entmündigung durch Brüssel zu beschließen. 
Der Widerstand in Berlin wird wachsen, quer durch alle Fraktionen. 
Das Parlament sollte aus Selbstachtung nicht so lange warten, bis 
Karlsruhe endgültig die Reißleine zieht. Es muss darauf drängen, dass
der verfassungsrechtliche Rahmen geschaffen wird, in dem die 
europäischen Institutionen ihre Entscheidungen über das Wohl und Wehe
der EU-Mitgliedsländer so treffen können, dass es demokratischen 
Regeln entspricht und die Akzeptanz der Bürger findet. Davon sind wir
noch weit entfernt.
Pressekontakt:
Südwest Presse
Lothar Tolks
Telefon: 0731/156218
Weitere Informationen unter:
http://