
   Erneut ist es der Südwestbank gelungen, das Betriebsergebnis vor 
Steuern deutlich zu steigern. Wachstum verzeichnet die unabhängige 
Privatbank außerdem beim Provisionsüberschuss sowie beim 
Zinsüberschuss, der fast 9 Prozent über dem Vorjahresniveau lag. 
Zweistellige Zuwachsraten kann die Bank auch beim Verwalteten Volumen
in der Vermögensverwaltung vorweisen. Entgegen dem Branchentrend hat 
die Bank in ihre Mitarbeiter und zwei neue Standorte investiert, was 
Auswirkungen auf die Verwaltungsaufwendungen hatte. Das Kreditvolumen
baute die Südwestbank um 6,7 Prozent weiter aus.
   „Das Jahr 2013 hat erneut gezeigt, dass die Südwestbank auf dem 
richtigen Weg ist“, so Wolfgang Kuhn, Sprecher des Vorstandes der 
Südwestbank, bei der Vorstellung der vorläufigen Geschäftszahlen für 
2013 in Stuttgart. Das sehen offenkundig auch die Eigentümer so. Erst
zum Jahresbeginn 2014 konnte die unabhängige Privatbank die 
Verdoppelung ihres Eigenkapitals durch eine Kapitalzuführung der 
Gebrüder Strüngmann verkünden. „Damit ist die Basis geschaffen, um 
auch in Zukunft das auf Baden-Württemberg ausgerichtete 
Geschäftsmodell auszubauen. Wir setzen weiter auf qualitatives 
Wachstum im Kreditgeschäft und auf die Anlageberatung.“
   Der Zinsüberschuss beläuft sich auf 76,8 Mio. Euro. Damit liegt 
die Bank deutlich über dem Vorjahresniveau. Der Provisionsüberschuss 
konnte im Vergleich zum Vorjahr um 3,4 Prozent auf 24,4 Mio. Euro 
gesteigert werden. „Unsere Kernkompetenz ist eine professionelle und 
fundierte Beratung. Diese haben wir im vergangenen Jahr konsequent 
ausgebaut“, so Kuhn. Das bestätigen auch die wiederholten 
Auszeichnungen des Instituts für Vermögensaufbau, IVA. An zahlreichen
Standorten in Baden-Württemberg ist die Südwestbank „Beste Bank“.
   Der Schwerpunkt im Jahr 2013 lag im Ausbau der Kapazitäten in den 
Bereichen Private Banking und Unternehmenskunden. Dazu wurden zwei 
neue Standorte in Fellbach und Tuttlingen eröffnet.
   So verzeichnet die Südwestbank auf der Kostenseite einen geringen 
Anstieg. Die Verwaltungsaufwendungen inklusive der Abschreibungen auf
das Anlagevermögen sind im vergangenen Jahr leicht um 4,3 Mio. Euro 
auf 72,8 Mio. Euro gestiegen. Der Personalaufwand wuchs um 2,3 Mio. 
Euro. Der Sachaufwand stieg im abgelaufenen Geschäftsjahr um 1,9 Mio.
Euro an.
   Das Risikovorsorge-/Bewertungsergebnis ist im abgelaufenen 
Geschäftsjahr 2013 um 4,6 Mio. Euro auf 10,8 Mio. Euro angestiegen. 
Die niedrige Risikovorsorge im Vorjahr ist nun erwartungsgemäß 
beinahe auf Normalniveau zurückgekehrt.
   Auch 2013 standen die Banken in Deutschland vor einigen 
Herausforderungen und Unwägbarkeiten. Der Südwestbank ist es dennoch 
gelungen, ihr Betriebsergebnis vor Steuern um 15,5 Prozent auf 22,3 
Mio. Euro zu steigern.
   Das Geschäftsvolumen konnte um rund 8 Prozent auf 5,6 Mrd. Euro 
gesteigert werden. Die Bilanzsumme knackte erstmals die 
Fünf-Milliarden-Euro-Marke und lag mit 5,1 Mrd. Euro um 6,3 Prozent 
über dem Vorjahresniveau.
   Kundeneinlagen auf stabilem Niveau Im abgelaufenen Geschäftsjahr 
konnte die Südwestbank ihre Kundengelder bei rund 3,6 Mrd. Euro 
halten.
   Entgegen dem Markttrend steigerte das Institut sein Kreditvolumen 
um 6,7 Prozent auf 3,4 Mrd. Euro. Damit ist es ein verlässlicher 
Partner für den Mittelstand in Baden-Württemberg.
   Das Verwaltete Volumen in der Vermögensverwaltung entwickelte sich
positiv: Es stieg um 37 Mio. Euro auf 349 Mio. Euro, das entspricht 
einer Steigerungsrate von 12 Prozent.
Ausblick 2014
   Für das laufende Jahr geht die Privatbank von einer weiterhin 
positiven Geschäftsentwicklung aus. Mit der Kapitalerhöhung hat die 
Südwestbank eine einmalige Ausgangssituation für die Fortsetzung 
ihres Wachstumskurses. Die Verdoppelung des Eigenkapitals bewirkt 
außerdem einen signifikanten Anstieg der Einlagensicherungsgrenze. 
Auch 2014 wird das Institut in seine Mitarbeiter investieren, vor 
allem, um das hohe Niveau der Beratungsqualität weiter zu steigern. 
Ziel ist darüber hinaus eine moderate Zunahme des Betriebsergebnisses
vor Steuern.
Über die SÜDWESTBANK AG
   Die SÜDWESTBANK AG ist eine mittelständische Privatbank mit dem 
Geschäftsgebiet Baden-Württemberg und gehört mit einer Bilanzsumme 
von über fünf Milliarden Euro zu den größten unabhängigen 
Finanzinstituten Deutschlands. Vor über 90 Jahren in Stuttgart 
gegründet, beschäftigt sie heute über 580 Mitarbeiter an 28 
Standorten.
Pressekontakt:
Stefanie Halmel
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
SÜDWESTBANK AG
Rotebühlstraße 125
70178 Stuttgart
Telefon	0711/66 44-13 15
Telefax	0711/66 44-13 01
stefanie.halmel@suedwestbank.de
www.suedwestbank.de
Weitere Informationen unter:
http://