sum.cumo digitalisiert Hamburger Impfzentrum und hilft damit im Kampf gegen die Pandemie

sum.cumo, eines der führenden Technologieunternehmen für moderne Softwarelösungen in der DACH-Region, unterstützt das Impfzentrum Hamburg mit eigener Software und beschleunigt durch die Digitalisierung den Ablauf innerhalb der Impfstation. Binnen eines Monats wurde die Software panex von sum.cumo programmiert, die nun zeitnah in den Hamburger Messehallen zum Einsatz kommt.?Ziel von panex ist es, den Ablauf der einzelnen Stationen innerhalb des Impfzentrums in Hamburg unter strenger Einhaltung der Maßstäbe zum Patienten-Datenschutz zu automatisieren?und somit aktuell rund 7.000 Impflinge täglich erfassen zu können. Die validierten Daten können anschließend zum Impf-Monitoring an das?Robert Koch-Institut (RKI) übermittelt werden. Dadurch werden die Prozesse der Impfstation beschleunigt und Dokumentation für die Nachbereitung durch das RKI optimiert.

Was bietet die sum.cumo Plattform panex?

Nachdem der Impfling im Eingangsbereich registriert und die Impfeinladung kontrolliert wurde, wird?mit?panex?ein Datensatz sowie ein personalisierter QR-Code inklusive Laufzettel generiert.?Auf diesem sind die Impfstationen dokumentiert, die von der zu impfenden Person durchlaufen werden müssen. Per Dokumenten-Scan wird anschließend?jede Impfung im Zentrum – einzig im Impfzentrum – elektronisch verfolgt, wobei hier Daten wie Identität, Impffähigkeit, Anamnese, Aufklärung, Zeitpunkt der Impfung, Arzt, Ort der Impfung und mögliche Komplikationen erfasst werden. Abschließend werden die Daten der ausgefüllten und gescannten Seiten mittels OCR digitalisiert.?Ein Teil der Daten wird anschließend zum Impf-Monitoring an das Robert Koch-Institut (RKI) übergeben.

Wie werden die?technischen Lösungenvon?sum.cumo?verwendet??

Das Projekt wurde von?sum.cumo?mit dem Einsatz moderner Software-Frameworks entwickelt, die für?einen?hochfrequenten?und?sicheren?Betrieb sorgen. Der Einsatz von?panex?ist dabei ausschließlich?innerhalb der Messehallen vorgesehen. Die Patientendaten werden?im?lokalen?Netzwerk?des Impfzentrums Hamburg gespeichert, wobei lediglich die Daten zum Impf-Monitoring, die dem RKI zur weiteren Erfassung dienen, das Impfzentrum verlassen.?Bei der Entwicklung?panex?wurde?somit?die?konsequente Einhaltung der?EU-Datenschutz Grundverordnung?sichergestellt.?Weiterhin?stellt?sum.cumo?über den kompletten Zeitraum der Impfungen die Begleitung des Software- und Datenbankbetriebs?sicher, um potentiell auftretende Fehler schnellstmöglich beseitigen und einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können.

„Es ist uns ein besonderes Anliegen, dieses wichtige Projekt?und somit die zeitnahe Impfung und den Schutz der Bevölkerung vor Covid-19 Erkrankungen?bestmöglich zu unterstützen“,?erklärt Björn Freter, CEO und Gründer?sum.cumo?GmbH.?“Durch?panex?können die Abläufe im Impfzentrum im Vergleich zur herkömmlichen Papier-Dokumentation deutlich optimiert werden.?Dabei haben wir einen noch nie da gewesenen Prozess und Software?entwickelt,?um den Ablauf innerhalb der Messehallen und die Weitergabe der Daten an das Robert Koch-Institut beschleunigen zu können und damit einen Beitrag im Kampf gegen die Pandemie zu leisten.“

Das InsurTech sum.cumo hat sich auf die professionelle, ganzheitliche Digitalisierung von Geschäftsmodellen in der Tech- und Versicherungs-Branche spezialisiert. Seit 2010 liefert das Unternehmen disruptive Innovationen und kundenzentrierte Lösungen, basierend auf neuesten Technologien. An unseren drei Standorten Hamburg, Düsseldorf und Zürich arbeiten unsere Spezialisten in crossfunktionalen, agilen Teams mit unseren Kunden zusammen. Von der Idee bis zur Umsetzung entstehen erfolgreiche Projekte, die von Spezialisten aus den Bereichen Beratung, User Experience, Front- und Backend-Entwicklung sowie Marketing begleitet werden.