Suncycle präsentiert auf der Intersolar 2015 ein
neues Serviceangebot zur Elektrolumineszenz (EL)-Untersuchung
montierter Solarmodule. Mit der neuen Messtechnologie Suncycle CTU
flexEL, die gemeinsam mit einem führenden deutschen
Forschungsinstitut entwickelt wurde, sind EL-Messungen erstmals auch
bei Tageslicht während normaler Betriebsstunden möglich. Damit können
Mikrorisse und Brüche, potentialinduzierte Degradation (PID), Hot
Spots und andere Modulschäden besonders effizient erkannt werden.
Pressebild unter: http://ots.de/GsymC
Die Suncycle CTU flexEL ist mit hochauflösenden EL-Kameras
ausgerüstet und liefert gerichtstaugliche Messergebnisse auf
Laborniveau. Sie ist für alle gängigen Modulgeometrien geeignet,
verfügt über eine eigene batteriegestützte Stromversorgung ohne
externe Kabel und wiegt unter 20 Kilogramm. Diese Eigenschaften
sorgen für eine hohe Flexibilität und erleichtern die Bedienung. Das
erhöht die Messsicherheit, beschleunigt die Arbeitsprozesse und sorgt
so für reduzierte Kosten.
Suncycle bietet bereits seit 2012 EL-Messungen und
Leistungsprüfungen mit dem mobilen Testlabor (CTU lab) direkt am
Anlagenstandort an. Das neue Prüfverfahren ermöglicht nun eine
weitere Einsatzoptimierung: „Mit der neuen Methode auf Basis unserer
CTU flexEL lassen sich Elektrolumineszenz-Messungen in weniger als 30
Sekunden pro Modul durchführen und es fallen keine Zeiten für
Demontage und Montage der Module an. Anders als bei den herkömmlichen
Prüfmethoden können die Messungen nun auch tagsüber erfolgen, was den
Aufwand zusätzlich verringert. Spezielle organisatorische
Vorbereitungen oder Zuschläge für Nachtarbeit entfallen“, betont
Christian Straub, Geschäftsführer von Suncycle.
Demontagefreie Messungen bei Tageslicht können ab sofort bei
Suncycle gebucht werden und sind europaweit möglich.
Suncycle finden Sie auf der Intersolar 2015 vom 10. bis zum 12.
Juni 2015 auf dem Messegelände München in Halle A3, Stand 154.
Über Suncycle
Suncycle gehört zu den europaweit führenden Anbietern für das
After-Sales Management und die Prüfung, Wartung und Reparatur von
Photovoltaik-Komponenten und -Anlagen. Seit 2007 hat das Unternehmen
bereits über 2 Millionen Module getestet und repariert. Suncycle
entwickelt eigene Prüfverfahren und verfügt über ein modernes Test-,
Reparatur- und Logistikcenter in Thüringen. Der Unternehmenssitz ist
in Hamburg.
www.suncycle.de
Pressekontakt:
Suncycle GmbH
Stefan Fritschek
Telefon: +49 3643 83 00 52
stefan.fritschek@suncycle.de