– Entwickler der HERIC®-Topologie erhält Joseph-von-Fraunhofer-Preis
2011
– Neue Modelle auf der Intersolar Europe 2011 ausgestellt
– iPhone App für die ortsunabhängige Kommunikation
Zwei Komponenten bestimmen den Ertrag einer Photovoltaikanlage:
das System aus Solarmodulen (Solargenerator) und der Wechselrichter
(Solarinverter). Um den Gleichstrom aus den Solarmodulen ins
öffentliche Stromnetz einspeisen zu können, muss er in Wechselstrom
umgewandelt werden. Bei dieser Umwandlung kommt es zu Verlusten.
Sunways Solarinverter zeichnen sich durch Wirkungsgrade von bis zu 98
Prozent aus. Grundlage für diese vorher nicht erreichte Leistung ist
das als HERIC®-Topologie bekannte Schaltungskonzept. Für seine
Entwicklung erhielt Dr.-Ing. Heribert Schmidt vom Fraunhofer-Institut
für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg vor wenigen Tagen den
Joseph-von-Fraunhofer-Preis 2011. Die im Vergleich zu anderen
Konzepten erhöhte Effizienz der Geräte führt zu mehr Leistung,
weniger Abwärme, kleineren Kühlkörpern, höherer Zuverlässigkeit und
längerer Lebensdauer.
Sunways Solarinverter NT 3000
Mit dem neuen NT 3000 bietet die Sunways AG ihren Kunden in der
Geräteserie „New Technology“ inzwischen fünf einphasig einspeisende
Wechselrichter mit Leistungsklassen zwischen 2500 und 5000 Watt. Der
NT 3000 zielt auf die in Europa weitverbreitete PV-Anlagengröße von 3
Kilowatt. Neben der HERIC®-Topologie verfügen alle Geräte über einen
integrierten DC-Lasttrennschalter und ein effektives
Stromfluss-Management; auch die Kommunikationsausrüstung (CAN-Bus,
Sunways Browser und Netzwerkanschluss) gehört schon zur
Grundausstattung.
Zentralwechselrichter der PT-Serie als Outdoor-Modelle
Die Sunways Zentralwechselrichter der Serie „Performance
Technology“ mit HERIC®-Topologie sind seit wenigen Wochen auch als
Outdoor-Modelle für den Einsatz im Freien lieferbar. Durch seine
intelligente Bauweise widersteht das neu entwickelte Gehäuse den
unterschiedlichsten Witterungseinflüssen. Ein Montagesockel hält
Feuchtigkeit fern, bietet komfortable Anschlussmöglichkeiten und
einen sicheren Stand. Auch hier versteht sich eine umfangreiche
Kommunikationsausrüstung von selbst.
Sunways iPhone App
Die neue iPhone App (
http://itunes.apple.com/de/app/sunways-portal-app/id421842026?mt=8 )
erleichtert die ortsunabhängige Kommunikation mit Sunways
Solarsystemen. Sie bietet dem Nutzer mobilen Zugriff auf das Sunways
Portal und die dort angemeldeten Photovoltaikanlagen. Mit dem Sunways
Portal können Statusinformationen von Solaranlagen abgefragt und
Betriebsdaten ausgewertet werden. So sind eventuelle Störungen auch
aus der Ferne sofort zu erkennen.
Diese Pressemitteilung finden Sie auch auf www.sunways.eu/de und
www.presseportal.de/pm/57666/sunways_ag .
Über Sunways
Die Sunways AG, Konstanz, steht für die konsequente Nutzung der
Sonnenenergie, um die Energieversorgung der Menschheit
wirtschaftlich, langfristig und nachhaltig zu sichern. Sunways bietet
technologische Kompetenz, Leistung und höchste Qualität – vom
Einzelprodukt bis zum vollständigen Solarsystem.
Seit der Gründung 1993 hat sich die Sunways AG zu einem
international tätigen Technologieführer in der Photovoltaik-Industrie
entwickelt. Mit Solarzellen auf Siliziumbasis, Wechselrichtern,
Solarmodulen und Solarsystemen bietet das Unternehmen die für Betrieb
und Ertrag einer Photovoltaik-Anlage entscheidenden Komponenten an.
Mit kundenorientierten Lösungen (transparente und farbige
Solarzellen, gebäudeintegrierte Photovoltaik) verwirklicht Sunways
einzigartige Ideen.
Zur Sunways AG gehören die Sunways Production GmbH in Arnstadt
sowie eigene Vertriebsniederlassungen in Barcelona/Spanien und
Bologna/Italien. Im Jahr 2010 erzielte die Gruppe mit rund 340
Mitarbeitern einen Umsatz von etwa 220 Mio. EUR. Die Aktien der
Sunways AG werden an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt
(SWW:GR, SWWG.DE, ISIN DE0007332207).
Weitere Informationen unter www.sunways.eu/de .
Pressekontakt:
Dr. Harald F. Schäfer
Leiter Unternehmenskommunikation & Investor Relations
Telefon +49 7531 996 77 415
Fax +49 7531 996 77 10
communications@sunways.de