Supermicro stellt 8-fache Enterprise Server und GPU SuperBlade(R)-Systeme auf der CeBIT vor

Super Micro
Computer, Inc. , ein weltweit führendes Unternehmen für
anwendungsoptimierte und äusserst leistungsfähige Server-Lösungen,
wird seine 8-fache Enterprise Server-Lösung mit bis zu vierundsechzig
Xeon-Prozessorkernen für 5U-Gehäuse (80 Kerne in Kürze verfügbar)
sowie sein SuperBlade(R)-System mit Unterstützung für 20 GPUs in
einem einzigen 7U-Blade-Gehäuse auf der CeBIT 2011 in Hannover
(Deutschland) veröffentlichen (Halle 2, Stand F38). Zu den weiteren
von Supermicro vorgestellten Angeboten zählt ausserdem der 2U Twin
(2U Twin Cubed) mit acht stromsparenden Zugangsknoten für 2U-Gehäuse
und ein 10-Gigabit-Ethernet-Switch, der sowohl einzeln als auch
direkt auf dem Server-Rack eingesetzt werden kann. Hinzu kommen der
SuperServer 6046T-TUF 4U Embedded / IPC Server, der neue SC732 und
das SC813MTQ-Gehäuse mit redundanter Stromversorgung sowie zahlreiche
weitere UP-Server, Software und Servicevereinbarungen der nächsten
Generation.

(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110301/AQ54281-a)
(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110301/AQ54281-b)

„Im Vergleich zu sonstigen GPU-fähigen Blade-Lösungen bietet
Supermicros GPU SuperBlade(R) mehr als die doppelte Anzahl von GPUs
je 1U-Rack-Fläche. Unser 8-facher SuperServer(R) ist absolut
einzigartig in der Branche und bietet dabei Unterstützung für bis zu
acht Intel(R) Xeon(R) MP-Prozessoren der nächsten Generation mit zehn
Prozessorkernen im 5U-Formfaktor und bis zu 2TB Arbeitsspeicher und
10 PCI-E 2.0-Steckplätze für höchste Verfügbarkeit und
Virtualisierungsunterstützung. Zusammen mit Supermicros umfassender
Produktlinie von GPU-Supercomputing-Servern in den Gehäuseklassen 1U,
2U und 4U haben wir in dem brandneuen und sich ständig
weiterentwickelnden GPU-Computing-Segment eindeutig die Führung
übernommen“, so Charles Liang, CEO und Präsident von Supermicro.
„Diese neuen Produkte ergänzen unsere Strategie, die auf der
Umsetzung von durchgehenden IT-Hardwarelösungen für Kunden aus
Rechenzentren, HPC und Server-Farmen beruht, geradezu ideal. Unsere
kürzlich durchgeführte grüne Expansion im Asien-Pazifik-Raum mit
einem 1,6 Millionen ft(2) grossen Betriebszentrum in Taiwan und unser
Logistikzentrum für Systemintegration in Europa stehen
stellvertretend für unsere umfassenden Wachstumspläne und werden uns
bei der Unterstützung unseres immer grösser werdenden
Servicepartnernetzes behilflich sein. Unser Ziel besteht nun darin,
auf gleiche Art und Weise vertikal wie auch horizontal zu
expandieren, um unseren Kunden neue Möglichkeiten bieten und neue
Geschäftsbeziehungen für Supermicro aufbauen zu können.“

Der Supermicro SuperServer(R) 5086B-TRF, der 8-fache
SuperServer(R) der nächsten Generation, bietet Platz für bis zu 2TB
DDR3-Arbeitsspeicher auf 64 DIMMs sowie 10 PCI-E
2.0-Erweiterungssteckplätze, Netzteile der Gold- / Platinum-Klasse
und bis zu 24 2,5″-Festplatten im 5U-Format, um eine
aussergewöhnliche Raumdichte gewährleisten zu können. Darüber hinaus
können Anwender bis zu 4 GPUs integrieren, um von dem
aussergewöhnlich grossen Arbeitsspeicher profitieren und bis dato für
unmöglich gehaltene EDV-Projekte umsetzen zu können.

Der sich durch eine bislang unerreichte Raumdichte auszeichnende
GPU SuperBlade SBI-7126TG ist mit zwei NVIDIA Tesla M2050/M2070
GPU-Karten ausgestattet, die unblockierte und native Gen2 PCI-Express
x16-Verbindungen je Zugangsknoten unterstützen. Supermicros mit
SBI-7126TG-Modulen ausgestattetes SuperBlade-System ermöglicht den
Einsatz von bis zu 120 äusserst leistungsfähigen Fermi GPUs und 120
der neuesten Xeon-Prozessoren der 5600er Serie in einem einzigen
standardmässigen 42U-Rack. Die mit dualen IOH-Chips sowie dualen
40Gb/s QDR IB HCA je Blade ausgestattete GPU SuperBlade-Lösung bietet
maximale Leistung mit der ausgewogensten CPU- und GPU-Balance und
einer optimierten I/O.

Supermicro wird seine führende Stellung im Bereich der
Twin-Server-Technologie auf der CeBIT weiter ausbauen und das 2U
Twin(3) SuperServer(R) 2015TA-HTRF-System vorstellen, welches acht
Hot-Plug-fähige Intel Atom(TM) Dual-Core-Prozessorverbindungen im
2U-Formfaktor vereint (zwei Zugangsverbindungen je Hot-Swap-fähigem
Gerät). Jede Zugangsverbindung unterstützt dabei bis zu 4 GB an nicht
ECC-kompatiblem DDR3-800 MHz SO-DIMM-Arbeitsspeicher, duales Gigabit
Ethernet LAN, 2 USB-Steckplätze, IPMI 2.0 mit LAN-Unterstützung für
virtuelle Medien sowie 3x Hot-Swap-fähige 2.5″-SATA-HDDs. Das System
enthält ausserdem (1+1) redundante 720W-Netzteile der Gold-Klasse
einschliesslich PMBus und vier qualitativ hochwertigen Lüftern mit
optimierter Steuerungskontrolle der Lüftergeschwindigkeit.

Mit dem neu hinzugekommenen SSE-X24S, Supermicros neuem
10GbE-Switch mit 24 Ports, erweitert sich Supermicros GbE- und
InfiniBand-Switch-Portfolio. Das Unternehmen ebnet somit den Weg für
leistungsstarke Netzwerke mit den kostengünstigsten Switch-Geräten
auf dem Markt. Der Layer-3-Switch ist im 1U-Formfaktor erhältlich und
kann sowohl einzeln als auch direkt auf dem Reck eingesetzt werden
und ermöglicht dabei den Anschluss von bis zu 10GbE-Routern, Servern,
Backbones und Rechenzentren. Die umfassende Auswahl an Routing- und
Protokoll-Software garantiert aussergewöhnliche Leistungsfähigkeit
sogar in den anspruchsvollsten Netzwerkumgebungen der
Enterprise-Klasse.

Der SuperServer(R) 6046T-TUF zählt zu den optimiertesten
Plattformen für Embedded- / IPC-Benutzergruppen, die heutzutage auf
dem Markt verfügbar sind. Das 4U Short-Depth-Gehäuse SYS-6046T-TUF
bietet verbesserte Kühlfunktionen und verfügt ausserdem über einen
direkt in die Hauptplatine integrierten Baseboard Management
Controller (BMC) mit fortschrittlichen IPMI 2.0-Funktionen für den
einfachen Media-over-LAN- und KVM-over-LAN-Zugang mittels eines
eigenen LAN-Ports, um das System problemlos per Fernzugriff warten zu
können – und zwar jederzeit und von überall aus. Das Produkt wird mit
Supermicros X8DTE-F-Serverboard betrieben, das sich durch eine
7-jährige Lebensdauer der Komponenten auszeichnet, und unterstützt
dabei bis zu zwei Intel Xeon 5600-Prozessoren und 192GB
DDR3-Arbeitsspeicher mit einer Taktfrequenz von 1333MHz.

Das neue Mid-Tower-Desktop-Gehäuse SC732 ist mit hocheffizienten
PS2-Netzteilen von 500W/865W, vier internen 3,5″-Einschüben und vier
optionalen 2,5″-Einschüben, mit zwei externen Standard-5,25″- und
einem 3,5″-Peripherieeinschub ausgestattet. Der SC732D verfügt über
vier frontale USB-3.0-Anschlüsse, zwei frontale
IEEE-1394a-Firewire-Anschlüsse und zwei frontale
DH/AC97-Audioanschlüsse, während der SC732i mit zwei frontalen
USB-2.0-Anschlüssen versehen ist. Der SC732 ist mit einer Reihe
einzigartiger, benutzerfreundlicher Designfeatures zur einfachen
Installation ausgestattet, u. a. mit einem werkzeuglosen Seitenteil
und Laufwerkeinschüben , einem um 90 Grad schwenkbares
Festplattenlaufwerk, einem einfachen Kabelmanagementsystem und
sicheren abgerundeten Ecken. Darüber hinaus ist das beliebte kompakte
(weniger als 20 Zoll tiefe) hochleistungsfähige Gehäuse SC813MTQ das
einzige mit redundanter Stromversorgung (400W/600W Gold-Klasse), das
derzeit auf dem Markt verfügbar ist.

Supermicro erweitert die vertikale Tragweite seiner
Geschäftspartnerschaften und bietet Kunden, die Server und Zubehör
von Supermicro einsetzen, zukünftig zusätzliche Funktionalität,
Serviceangebote und Software. Supermicros Geschäftspartnerschaften
und Pläne auf der CeBIT umfassen:

— Microtronica: Supermicro-Virtualisierungscluster mit Speicher
— Happyware: Clusterlösung mit Supermicro Twin-Produkten
— Boston Ltd.: hochverfügbare NAS mit SuperRack(R) und SuperBlade(R)-
Lösungen
— Reldata: Supermicro SBB-Speicherlösungen (Storage Bridge Bay) mit
RelVOS
— Fusion IO: Oktale I/O-Laufwerke mit Supermicro-Servern der Klassen 1U,
2U and 4U
— Universität Frankfurt: Die Supermicro-Lösung AMD GPU HPC
— ESL (Halle 23): Supermicro-Spieleserver und Supermicro-Desktops

Ausserdem wird Supermicro eine umfassende Auswahl an neuen
Servern und Serverboard-Plattformen vorstellen, die für Intels
kommende UP Xeon-Prozessoren mit dem Codenamen Sandy Bridge-DT
optimiert wurden. Schauen Sie sich die neuesten technologischen
Innovationen im Bereich der Server Building Block Solutions(R) mit
aussergewöhnlicher Flexibilität und riesigem Funktionsumfang von
Supermicro in Halle 2 am Stand F38 aus nächster Nähe an.

Informationen zu Super Micro Computer, Inc.

Supermicro, der führende Anbieter von innovativen
Server-Technologien und Green Computing-Lösungen, bietet seinen
Kunden anwendungsoptimierte Server-, Workstation-, Blade-, Speicher-
und GPU-Systeme. Basierend auf seinen erweiterten Server Building
Block Solutions bietet Supermicro die optimierteste Auswahl an
Produkten für den IT-Bereich, Rechenzentren und HPC Anwendungen. Zur
innovativen Systemarchitektur des Unternehmens gehören ausserdem die
Twin Server-, Double-sided Storage- und SuperBlade(R)
-Produktfamilien. Supermicro liefert die umfangreichsten
Produktreihen im Servermarkt und bietet Unternehmen jeder Grösse
energieeffiziente, umweltfreundliche und leistungsstärkste Lösungen,
die durch ihre unerreichte Leistung und ihr
Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen. Supermicro wurde 1993
gegründet und hat seinen Hauptsitz im Silicon Valley. Das Unternehmen
ist weltweit geschäftlich tätig und verfügt über Produktionsstätten
in Europa und Asien. Weitere Informationen erhalten Sie unter
http://www.supermicro.com.

SMCI-F

* Leistungshöchstwerte beruhen auf internen Testergebnissen.

Supermicro, SuperBlade und Server Building Block Solutions sind
eingetragene Handelsmarken. TwinBlade und Double-Sided Storage sind
Handelsmarken von Super Micro Computer, Inc. Alle sonstigen hier
erwähnten Handelsmarken sind Eigentum der jeweiligen Besitzer.

Ansprechpartner: Angela Rosario angelar@sspr.com

Pressekontakt:
Angela Rosario von Super Micro Computer, Inc., angelar@sspr.com