Swisscanto Holding AG / Swisscanto Investment Update Oktober 2010 verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Medienmitteilung
Zinsen, Gewinnerwartungen und Bewertungen sprechen auch bei abgeschwächtem
Wachstum für Aktien und Firmenanleihen
Zürich, 1. Oktober 2010 – Die schleppende Wirtschaftserholung in den USA wird
nicht zu einem Rückfall in eine „Weltrezession“ führen. Im Vergleich zu den
teuren Staatsanleihen höchster Qualität sind Aktien attraktiv bewertet.
Unternehmens- und High-Yield-Anleihen bieten pro Einheit Risiko attraktive
Renditevorteile.
Ungeachtet der Staatshaushaltskrise in der EU und des äusserst zaghaften
Aufschwungs in den USA verzeichnen die Schwellenländer, insbesondere die
asiatischen, bis anhin ein kräftiges Wirtschaftswachstum. Die Steilheit der
Zinskurven im Euroland und den USA sowie die positiven Wachstumsimpulse des
„Rests der Welt“ vermindern die Wahrscheinlichkeit, dass Japan, Europa und die
USA einen Rückfall in die Rezession erleiden. Allerdings ist die Verletzlichkeit
des Weltwirtschaftssystems gegenüber zusätzlichen Schocks weit
überdurchschnittlich hoch, da die Fiskalpolitik in Japan, Europa und den USA bis
ans Äusserste ausgereizt wurde, und auch das geldpolitische Munitionslager der
Notenbanken weitgehend leer ist. Kommt es aber zu keinen weiteren Schocks, wird
sich die zaghafte Wirtschaftserholung fortsetzen. Die Ängste bezüglich eines
Double Dip dürften dennoch immer dann wieder aufscheinen, sobald Konjunkturdaten
nicht den Erwartungen entsprechen. Deshalb werden wir wohl noch längere Zeit mit
heftigen Gefühlsschwankungen der Investoren rechnen müssen.
Die Bewertung von Aktien gegenüber Anleihen ist weiterhin attraktiv, wie Grafik
1 verdeutlicht. Gemäss unseren Modellberechnungen war der MSCI Weltaktienmarkt
per Ende August um rund 31% unterbewertet. Wir rechnen nicht damit, dass diese
Bewertungslücke bald geschlossen wird, weil die Zeiten dafür zu unsicher sind.
Die Investoren dürften für längere Zeit bei Aktienengagements eine höhere
Risikoprämie verlangen. Die attraktive Bewertung bedeutet jedoch, dass die
Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass innert der nächsten 1 bis 3 Jahre
überdurchschnittlich hohe Aktienrenditen erzielt werden können. Ein über viele
Jahre anhaltender Abwärtstrend à la Japan ist für den gesamten Weltaktienmarkt
sehr unwahrscheinlich. Wir bleiben in der Asset Allocation bei der leichten
Übergewichtung der Aktienquote.
Grafik 1: MSCI Weltaktienmarkt: Konservative Bewertung mit Trendgewinnen
Ein tiefes Wirtschaftswachstum muss nicht notwendigerweise in eine „Katastrophe“
für die Aktien münden. Die Unternehmen wiesen bisher robuste Gewinne aus; für
2011 erwarten wir weitere Steigerungen. Benutzen die Unternehmen die derzeit
hohen Cash Flows nicht für Investitionen, sondern horten diese als liquide
Mittel, werden sie – zumindest in Europa und den USA – seitens der Aktionäre zur
Erhöhung der Dividenden, zu Aktienrückkäufen oder zur Übernahme von Unternehmen
gedrängt werden. Aufgrund der guten Aussichten für ein Anziehen der Merger &
Acquisition-Tätigkeiten sind wir für Small Caps grundsätzlich positiv gestimmt,
auch wenn diese nicht mehr ganz billig sind. Sie werden gegenüber Large Caps
weiterhin favorisiert. Das Übergewicht der Substanz (Value) gegenüber den
Wachstumstiteln (Growth) reduzieren wir weiter. Ebenso bleiben wir bei der
Bevorzugung der zyklischen Bereiche zu Lasten der defensiveren.
Zinserhöhungen sind in den USA und im Euroland auf längere Zeit nicht sehr
wahrscheinlich. Schwächt sich das US-Wirtschaftswachstum weiter ab, wird das FED
die quantitative Lockerung fortsetzen und weiter US Staatsanleihen aufkaufen.
Wir erachten die Renditen von Staatsanleihen höchster Güte generell als wenig
attraktiv und ziehen Unternehmensanleihen, derzeit verstärkt aus dem
High-Yield-Segment, vor. Zudem setzen wir auf in Lokalwährung denominierte
Obligationen aus den Emerging Markets. In Euroland bauen wir das Untergewicht
bei italienischen und spanischen Anleihen leicht ab.
Der Schweizerfranken hat gegenüber dem USD weiter zugelegt und ist gegenwärtig
eher „überteuert“. Dies gilt an Hand der Kaufkraftparität auch für den Euro.
Eine Korrektur kann jedoch lange auf sich warten lassen. Die Problematik der
Staatsverschuldung wird den EUR unter Druck halten. Aufwertungspotenzial
gestehen wir dem CAD und der SEK zu.
Die Swisscanto Anlagepolitik am Beispiel des Anlagestrategiefonds
Swisscanto (LU) Portfolio Fund Balanced (in Prozent)
+——————————————-+———+———+————-+
|Â |Aktuelle |Bisherige|Referenzindex|
| |Strategie|Strategie| |
+——————————————-+———+———+————-+
|Geldmarkt | 4,5| 4,5| 10,0|
+——————————————-+———+———+————-+
|Obligationen CHF | 31,0| 31,0| 29,0|
+——————————————-+———+———+————-+
|Obligationen Fremdwährung währungsgesichert| 4,5| 4,5| 4,0|
+——————————————-+———+———+————-+
|Obligationen Fremdwährung | 18,0| 18,0| 17,0|
+——————————————-+———+———+————-+
|Aktien Schweiz | 8,5| 8,5| 8,0|
+——————————————-+———+———+————-+
|Aktien Ausland | 33,5| 33,5| 32,0|
+——————————————-+———+———+————-+
|Obligationen gesamt | 53,5| 53,5| 50,0|
+——————————————-+———+———+————-+
|Aktien gesamt | 42,0| 42,0| 40,0|
+——————————————-+———+———+————-+
Quelle Grafiken: Datastream und eigene Berechnungen / Darstellungen
Ihre Kontaktperson:
Thomas Härter, Leiter Anlagestrategie
Telefon +41 58 344 49 46,thomas.haerter@swisscanto.ch
Swisscanto Asset Management AG, Waisenhausstrasse 2, 8021 Zürich
www.swisscanto.ch
Swisscanto – ein führender Asset Manager
In der Schweiz ist Swisscanto einer der führenden Anlagefondsanbieter,
Vermögensverwalter und Anbieter von Lösungen der beruflichen und privaten
Vorsorge. Das Gemeinschaftsunternehmen der Schweizer Kantonalbanken verwaltet
Kundenvermögen von CHF 58,1 Mia. und beschäftigt 450 Mitarbeitende in Zürich,
Bern, Basel, Pully, Neuchâtel und London (Stand 30. Juni 2010).
Als ausgewiesener Spezialist entwickelt Swisscanto qualitativ hochstehende
Anlage- und VorsorgeÂlösungen für private Anleger, Firmen und Institutionen.
Swisscanto wird national und international regelmässig als bester Fondsanbieter
ausgezeichnet und ist für seine Vorreiterrolle bei nachhaltigen Anlagen sowie
für die jährlich publizierte Swisscanto Pensionskassenstudie bekannt.
[HUG#1447577]
— Ende der Mitteilung —
Swisscanto Holding AG
Nordring 4 Bern 25 Schweiz
Swisscanto Investment Update Oktober 2010 d:
http://hugin.info/134397/R/1447577/390360.pdf
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Swisscanto Holding AG via Thomson Reuters ONE