Swisscanto wird Partner der Klimastiftung Schweiz

Swisscanto Holding AG /
Swisscanto wird Partner der Klimastiftung Schweiz
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Swisscanto unterstützt Schweizer Klimaprojekte

Zürich, 23. Januar 2013 – Wenn Schweizer und Liechtensteiner KMU in den
Klimaschutz investieren, können sie künftig auch auf die Hilfe von Swisscanto
zählen. Das Gemeinschaftsunternehmen der Schweizer Kantonalbanken unterstützt
neu die Klimastiftung Schweiz und ermöglicht so gemeinsam mit 23 weiteren
grossen Dienstleistungsfirmen, dass diese KMU stromsparende Maschinen kaufen
oder ihre Heizungen mit erneuerbaren Ressourcen betreiben. Swisscanto will so
einen spürbaren Beitrag zur Verbesserung der Energieeffizienz bei KMU und zum
Klimaschutz generell leisten.

Der Anlage- und Vorsorgespezialist Swisscanto engagiert sich für weniger CO(2)-
und Stromverbrauch in der Schweiz und in Liechtenstein. Zusammen mit 23 weiteren
Dienstleistungsunternehmen zahlt Swisscanto Geld aus der CO(2)-Rückvergütung des
Bundes in die Stiftung ein. Die Klimastiftung Schweiz hilft mit diesem Geld
kleinen und mittleren Unternehmen in der Schweiz und in Liechtenstein,
Massnahmen für den Klimaschutz zu finanzieren.

Direkter und effizienter Umweltschutz

Seit der Gründung der Stiftung 2008 haben über 400 KMU von Fördergeldern der
Stiftung profitiert und bis heute zusammen über sieben Millionen Franken
erhalten. Damit haben sie unter anderem ihre Räume isoliert, Holz-Heizanlagen
gebaut, Maschinen erneuert oder neue Produkte für den Klimaschutz entwickelt –
vom Lüftungsventil bis zum Elektroauto. Für jede gesparte Tonne CO(2) erhalten
die KMU 30 Franken und für jede gesparte Megawattstunde Strom zehn Franken.

«Die Klimastiftung Schweiz ermöglicht eine äusserst effektive Nutzung der CO(2)-
Rückvergütung für langfristige Projekte, die messbar Ressourcen schonen», sagt
Swisscanto-Sprecher Beat Amstutz und ergänzt: «Die Swisscanto Asset Management
AG möchte hier ihren Beitrag leisten und diese direkte Form des Umwelt- und
Klimaschutzes mitunterstützen.»

Förderung des Wirtschaftsstandorts Schweiz

Die Partnerschaft mit der Stiftung passt zum Geschäftsmodell von Swisscanto.
Indem die Klimastiftung Schweiz KMU hilft, umweltfreundlicher zu werden, stärkt
sie gleichzeitig die Wirtschaftsstandorte Schweiz und Liechtenstein. Swisscanto
ist als Gemeinschaftsunternehmen der Kantonalbanken in der Schweiz verankert.
Beat Amstutz erklärt: «Diese traditionell schweizerische Herkunft ist eine
grosse Verpflichtung. Ein intakter und zukunftsfähiger Wirtschaftsstandort
Schweiz ist uns deshalb sehr wichtig.» Gleichzeitig investiert Swisscanto als
führender Schweizer Anlage- und Vorsorgespezialist mit Vorzug in Unternehmen,
die ihre ökonomischen Ziele ebenfalls auf sozialverantwortliche und ökologische
Weise erreichen und setzt auch im Unternehmen selbst auf soziale und ökologische
Nachhaltigkeit.

Swisscanto – ein führender Asset Manager

In der Schweiz ist Swisscanto einer der führenden Anlagefondsanbieter,
Vermögensverwalter und Anbieter von Lösungen der beruflichen und privaten
Vorsorge. Das Gemeinschaftsunternehmen der Schweizer Kantonalbanken verwaltet
Kundenvermögen von CHF 51,9 Mia. und beschäftigt 400 Mitarbeitende in Zürich,
Bern, Basel, Pully, London, Frankfurt am Main, Mailand und Luxemburg (Stand 31.
Dezember 2012).

Als ausgewiesener Spezialist entwickelt Swisscanto qualitativ hochstehende
Anlage- und Vorsorgelösungen für private Anleger, Firmen und Institutionen. Als
Fondsanbieter wird Swisscanto national und international regelmässig
ausgezeichnet. Weiter ist Swisscanto für seine Vorreiterrolle bei nachhaltigen
Anlagen sowie für die jährlich publizierte Studie «Schweizer Pensionskassen»
bekannt.

Blog: blog.swisscanto.ch

Twitter: @swisscanto

Über die Klimastiftung Schweiz

KMU fördern – Klima schützen. Nach diesem Motto unterstützt die Klimastiftung
Schweiz Projekte kleiner und mittlerer Unternehmen, die einen Beitrag zum
Klimaschutz leisten.

Die Klimastiftung Schweiz wurde als gemeinnützige, unabhängige Stiftung
gegründet. Sie steht unter Bundesaufsicht und steht interessierten Firmen offen,
die durch einen effizienten und gezielten Einsatz der Rückverteilung der CO(2)-
Lenkungsabgabe den Klimaschutz verstärken wollen.

Seit Januar 2008 verlangt das CO(2)-Gesetz eine Abgabe auf Brennstoffen. Ein
Teil der Abgaben fliesst zurück an die Wirtschaft. Vor allem grosse
Dienstleistungsunternehmen erhalten mehr zurück, als sie bezahlt haben. Diese
«Netto-Rückvergütung» setzen die Partnerfirmen der Klimastiftung Schweiz
vollumfänglich für Klimaschutzmassnahmen von Schweizer und Liechtensteiner KMU
ein.

Die Partner der Klimastiftung Schweiz:

Die Schweizer und Liechtensteiner Dienstleister Allianz Suisse, Alternative Bank
Schweiz AG, AXA Winterthur, Gebäude Versicherung Bern, Gebäudeversicherung
Kanton Zürich, KPMG, Man Investments AG, PartnerRe, Pictet & Cie,
PricewaterhouseCoopers, Raiffeisen Schweiz, Sanitas Krankenversicherung, SAP
(Schweiz) AG, Sarasin & Cie AG, SCOR Services Switzerland AG, Swisscanto Asset
Management AG, Swiss Life, Swiss Re, Vaudoise Assurances, Bank Vontobel, XL
Insurance sowie die LGT, Liechtensteinische Landesbank und VP Bank sind Partner
der Klimastiftung Schweiz.

Weitere Informationen: www.klimastiftung.ch

Swisscanto unterstützt Schweizer Klimaprojekte :
http://hugin.info/134397/R/1672380/543862.pdf

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Swisscanto Holding AG via Thomson Reuters ONE
[HUG#1672380]

Weitere Informationen unter:
http://www.swisscanto.ch