T-PED ermöglicht Lifestyle-Produkt für Endkunden / Trianel erweitert Batteriespeicher-Angebot um Tesla Powerwall

Bereits jede dritte Solaranlage auf deutschen
Hausdächern wird gemeinsam mit einem Speicher installiert. „Die
verstärkte Nachfrage nach Speicherlösungen kommt immer stärker auch
bei Stadtwerken an, die aktiv PV-Lösungen für ihre Endkunden
anbieten“, stellt Michel Nicolai, Fachbereichsleiter Digitale
Plattform Energiedienstleistungen (T-PED) bei Trianel, fest. Nach
Brancheneinschätzungen wird sich bis 2020 die Nachfrage nach
Heimspeichern alle zwei Jahre verdoppeln.

Damit Stadtwerke der steigenden Nachfrage nach Heimspeichern
gerecht werden können, hat die Stadtwerke-Kooperation Trianel das
Angebot für Batteriespeichersysteme erweitert. Ab dem 1. September
2016 können Stadtwerke über die Trianel Plattform für
Energiedienstleistungen (T-PED) zusätzlich den Tesla-Speicher
anbieten. „Mit dem Premium-Speicher wird nicht nur die Attraktivität
der bestehenden PV- und Speicherangebote erhöht, sondern auch der
Nachrüstmarkt für bestehende PV- und KWK-Anlagen belebt“, so Nicolai
weiter. Bereits heute setzen die rund 50 T-PED-Kunden auf das
White-Label Produkt EnergieDach in Kombination mit einer
Speicherlösung oder bieten mit dem White-Label Produkt
EnergieSpeicher Batteriespeicher zur Nachrüstung an. „Mit dem
Tesla-Speicher erweitern wir unser Speicherangebot um ein weiteres
Premiumprodukt. Damit können sich Stadtwerke noch konsequenter mit
Lifestyle-Produkten als Trendsetter im Speichermarkt positionieren“,
betont Nicolai.

Der Erfolg kleinteiliger Dienstleistungen lebt von einer hohen
Standardisierung sowie klaren und effizienten Prozessen. Mit T-PED
bündeln und digitalisieren über 50 Stadtwerke alle relevanten
Vertriebsprozesse und können dadurch verschiedene Dienstleistungen
kurzfristig und erfolgreich im Markt zu platzieren.

Weitere Informationen unter:
https://www.trianel.com/produkte/energiespeicher/

Über Trianel

Die Trianel GmbH wurde 1999 mit dem Ziel gegründet, die Interessen
von Stadtwerken und kommunalen Energieversorgern zu bündeln und deren
Unabhängigkeit und Wettbewerbsfähigkeit im Energiemarkt zu stärken.

Dieser Idee – Interessen im Netzwerk zu bündeln – folgen
mittlerweile über 100 Gesellschafter und Partner aus dem kommunalen
Bereich. Zusammen versorgen die Trianel Gesellschafter über sechs
Millionen Menschen in Deutschland, den Niederlanden, Österreich und
der Schweiz. Damit ist Trianel das führende Stadtwerke-Netzwerk in
Deutschland und Europa. Trianel konzentriert sich auf die
Unterstützung der Stadtwerke bei ihrer Versorgungsaufgabe. Im
Energiehandel und in der Beschaffung werden gezielt Interessen
gebündelt und Synergien genutzt. Im Laufe der Jahre sind systematisch
neue Geschäftsfelder aufgebaut worden. Trianel ist auch in der
Energieerzeugung, in der Gasspeicherung sowie in der Entwicklung
neuer Geschäftsmodelle für Stadtwerke aktiv.

Pressekontakt:
Dr. Nadja Thomas, Pressesprecherin
Fon +49 241 413 20-466 | Mobil +49 160 96 37 04 56 | E-Mail
n.thomas@trianel.com