T-Systems und ADVA Optical Networking demonstrieren die Zukunft von Terabit-Netzen

ADVA Optical Networking SE /
T-Systems und ADVA Optical Networking demonstrieren die Zukunft von
Terabit-Netzen
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

Übertragungskapazität im Weitverkehrsbereich, erhöhte spektrale Effizienz bei
100Gbit/s Signalen und das Zusammenspiel unterschiedlicher Hersteller auf der
optischen Übertragungsebene gehören zu den Leistungsmerkmalen der einzigartigen
Vorführung

München, Deutschland. 25. Juni 2015. ADVA Optical Networking gab heute seine
erfolgreiche Teilnahme am zukunftsweisenden Terabit Demonstrator Projekt von T-
Systems bekannt. Das Projekt konzentriert sich auf die Vorführung von
Übertragungstechnik für Terabit-Anwendungen über eine Entfernung von mehr als
1.000 km. Die Technologie von ADVA Optical Networking ist eine
Schlüsselkomponente in diesem Projekt. Die 100Gbit/s-Technik des Unternehmens
mit kohärenter Empfangstechnik unterstützt nicht nur die extrem hohen Datenraten
sondern auch die strengen Qualitätsanforderungen, die für solche datenintensive
Anwendungen notwendig sind. Darüber hinaus zeigt ADVA Optical Networking im
Terabit-Demonstrator zum ersten Mal seine neueste Übertragungstechnik mit einem
dichteren Kanalraster von nur 33GHz. Dies ist ein wichtiger Durchbruch für
Produkte zur Übertragung von 100Gbit/s Signalen mit kohärenter Empfangstechnik.

„Bei unserem Terabit-Demonstrator geht es nicht nur darum, die Zukunft unserer
Netze zu präsentieren. Es geht um Zusammenarbeit. Es geht um die Nutzung unserer
Stärken und um auszuloten, was wirklich möglich ist“, sagte Eduard Beier,
Projektleiter des Terabit-Demonstrators bei T-Systems. „Das ist es, was das Team
von ADVA Optical Networking und seine Technologie auszeichnet. Sie haben einen
offenen Ansatz für optische Netze, der anders ist als der von anderen, auf dem
Markt verfügbaren, Lösungen. Dies gilt insbesondere, wenn man auf Transparenz
Wert legt. Die ADVA-Lösung interagiert mit den Geräten anderer Hersteller auf
einzigartige Weise. Dies ist ein wesentlicher Vorteil in der heutigen
heterogenen Netzinfrastruktur und ganz besonders in unserer Testumgebung. Die
Lösung von ADVA Optical Networking konnte mit einer breiten Palette von
Technologien anderer Hersteller ohne zusätzlichen Aufwand für spezielle
Signalumwandlungen zusammenarbeiten.“

Die Terabit-Demonstrator erstreckt sich über ein Glasfasernetz von 1.000 km und
verbindet Hochleistungs-Rechenzentren in Dresden und Stuttgart, unter Verwendung
der optischen Testumgebung SASER von T-Labs. Die enorme Bandbreite des
Demonstrators wird durch eine einzigartige Flexibilität ergänzt. T-Systems zeigt
mit Software Defined Networking und virtualisierten Netzfunktionen, wie
Programmierbarkeit in fortschrittlichen Netzen zum Einsatz kommen kann. Diese
Programmierbarkeit ist ein wichtiger Schwerpunkt des Projekts im Jahr 2015. Die
Übertragungstechnik von ADVA Optical Networking liefert hier die entscheidende
Komponente für die Interoperabilität mit Lösungen anderer Hersteller. ADVA
Optical Networking hat seine Produkte speziell dahingehend entwickelt, dass sie
transparent und ohne die Notwendigkeit einer zusätzlichen elektronischen
Signalwandlung über Geräte anderer Hersteller arbeiten. Nur sehr wenige
Hersteller sind in der Lage, dieses Leistungsmerkmal bereitzustellen. Die
Möglichkeiten, die der Terabit-Demonstrator insbesondere für Forschungs- und
Bildungsnetze bietet, sind enorm. Und der Migrationspfad, der hier aufgezeigt
wird, ist hochinteressant.

„Was T-Systems mit dem Terabit-Demonstrator realisiert hat, ist richtungsweisend
für die Industrie. Es ist ein Schaufenster, durch das wir sehen können, wie wir
in eine neue Ära der Vernetzung gelangen“, kommentierte Stephan Neidlinger, Vice
President, Strategic Alliance Management bei ADVA Optical Networking. „Die hier
gezeigten technologischen Fortschritte sind enorm. Unsere Produkte sind nur ein
Beispiel. Wir haben unsere 100Gbit/s Technologie mit kohärenter Empfangstechnik
in einen Kanalabstand gebracht, der 33 Prozent dichter ist als der aktuelle
Standard. Dies bedeutet, dass wir die Kapazität der vorhandenen Glasfasernetze
um 50 Prozent erhöhen. Ein solcher Sprung in der spektralen Effizienz ist keine
leichte Aufgabe und die Auswirkungen sind erheblich. Unsere globale
Entwicklungsmannschaft hat intensiv mit T-Systems gearbeitet, um diesen
Durchbruch zu erzielen und erfolgreich in diesem Terabit-Netz bereitzustellen.“

„Die Zukunft wird in diesen Experimenten definiert. Es sind diese
Testumgebungen, die einen erahnen lassen, welche Möglichkeiten noch vor uns
liegen“, kommentierte Dr. Ralf-Peter Braun, Leiter des SASER-Q3 Projekts. „Der
Terabit-Demonstrator enthält viel von der optischen Infrastruktur des SASER
Projekts. Dieses Projekt ist auf die Entwicklung von sicheren Transportnetzen
für die künftigen Generationen ausgerichtet. Teilweise durch das deutsche
Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert, verwendet das SASER
Projekt einen Ansatz, der verschiedene Hersteller zusammenbringt. Darum ist die
Technologie von ADVA Optical Networking so wichtig. Die Interoperabilität der
optischen Übertragungstechnik des Unternehmens ist entscheidend, speziell im
Hinblick auf das Zusammenspiel mit unterschiedlichen und wechselnden
Drittanbietern, deren optische Übertragungstechnik ebenfalls im Projekt zum
Einsatz kommt. Es gibt einfach keine andere Technologie am Markt, die ohne die
Notwendigkeit einer zusätzlichen elektronischen Signalwandlung interagieren
kann. Hier ragt der offene, herstellerunabhängige Ansatz von ADVA Optical
Networking deutlich heraus.“

# # #

Über ADVA Optical Networking
Bei ADVA Optical Networking schaffen wir neue Alternativen für künftige
Kommunikationsnetze, neue Ideen für eine vernetzte Welt. Unsere intelligenten
Telekommunikationslösungen umfassen Hardware-Systeme, Software und
Dienstleistungen, die von mehreren hundert Netzbetreibern und Tausenden
Unternehmen eingesetzt werden. Seit zwanzig Jahren helfen wir unseren Kunden mit
innovativer Übertragungstechnik, ihre Netze wettbewerbsfähiger zu machen und
damit erfolgreicher zu sein. Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit unseren
Kunden. Als ihr zuverlässiger Partner sind wir stets bereit, ihre Erwartungen zu
übertreffen. Weiterführende Informationen über unsere Produkte und unser Team
finden Sie unter: www.advaoptical.com.

Herausgegeben von:
ADVA Optical Networking SE, Martinsried/München und Meiningen
www.advaoptical.com

Für Presse:
Gareth Spence
t +44 1904 699 358
public-relations(at)advaoptical.com

Für Investoren:
Karin Tovar
t +1 201 940 7212
investor-relations(at)advaoptical.com

This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: ADVA Optical Networking SE via GlobeNewswire
[HUG#1931135]