Gerade erst im Markt eingeführt und bereits mit
den höchsten Weihen renommierter IT-Fachleute versehen: KIRK, das
neue Managed-Print-Service (MPS)-Konzept von TA Triumph-Adler wurde
von der Initiative Mittelstand als IT Innovation des Jahres 2011
ausgezeichnet. Zugleich wurde KIRK Gesamtsieger in der Kategorie
Systemmanagement und darf sich nun mit dem Titel „Innovationspreis
IT 2011″ schmücken.
Damit hat sich dieses Dienstleistungs-Angebot von TA Triumph-Adler
gegen rund 2.000 Mitbewerber durchgesetzt. Die Entscheidung traf eine
kompetente Jury aus 100 Fachleuten, zu der etwa die Professoren
Norbert Pohlmann von der FH Gelsenkirchen und Wilhelm Stork vom
Karlsruher Institut für Technologie ebenso gehören wie IT-Experten
und Fachjournalisten. Der Preis wurde im 25. Jubiläumsjahr der CeBIT
in Hannover vor mehreren hundert Gästen aus Politik, Wirtschaft und
ITK-Branche überreicht.
Mit den einzelnen in KIRK integrierten Hardware-, Software- und
Servicemodulen wird es erstmalig in der Branche möglich, ganz einfach
und individuell alle Druck- und Kopiersysteme eines Unternehmens –
unabhängig vom Hersteller der Geräte – in eine einzige
Steuerungszentrale – das sogenannte „TA Cockpit“ – zu integrieren und
sämtliche damit verbundenen Prozesse komfortabel zu managen. TA
Triumph-Adler hat dafür als der Spezialist im Dokumentenmanagement
mit dem „TA Cockpit“ ein eigenes webbasiertes Asset- und
System-Management-Programm entwickelt, das Statusmeldungen und
Störungen anzeigt, Service-, Beschaffungs- und Abrechnungsprozesse
steuert und Auskunft gibt über Verbrauch und Kosten. Auch lassen sich
Ökoeffizienzkriterien in die Datenabfrage und Überwachung
integrieren. Das macht „TA Cockpit“ künftig zu einem Kernelement
eines modernen Dokumenten-Management-Systems, das Kosten- und
Prozesseffizienz mit Öko- und Energieeffizienz verbindet. Das System
ist überdies personalisierbar und Smart-phone-fähig.
Die Juroren hoben vor allem drei Kriterien ihrer Bewertung
besonders hervor. Das Gesamtkonzept KIRK zeichne sich erstens durch
eine hohen Innovationsgehalt aus, der sich auch in der
Zukunftsorientierung der Lösung zeige. Zweitens sei mit dem „TA
Cockpit“ ein hoher Nutzwert zu erkennen, weil das System unmittelbar
auf eine verbesserte Effizienz und Profitabilität beim Anwender
abziele. Und schließlich zeige die Lösung mit ihren individuellen und
modular einsetzbaren Einzelkomponenten eine hohe Eignung für den
Mittelstand, weil es anwenderfreundlich und der
Implementierungsaufwand gering sei.
Für Guiscardo Pin, den seit November 2010 agierenden COO bei TA
Triumph-Adler, sind diese Kriterien von Anfang an Maßstab bei der
Entwicklung von KIRK gewesen: „Unser Anspruch war: Eine einzige,
extrem einfache und damit komfortable Applikation und ein einziger
Ansprechpartner für alle Systeme, herstellerübergreifend. One single
contact, one single click.“ Für Pin ist die Auszeichnung zugleich
Bestätigung für den neuen Weg, den er mit der Nürnberger
Traditionsmarke eingeschlagen hat. Sie soll sich klar als
Innovationsführer und in einer Vorreiterrolle bei neuen IT-Lösungen,
Beratungsleistungen und im Service profilieren.
Auch die ersten Kunden zeigen sich von dem „Rundum-Sorglos-Paket“,
das ihnen TA Triumph-Adler mit KIRK bietet, angetan. So haben sich
innerhalb kürzester Zeit schon mehrere renommierte Kliniken in
Deutschland überzeugen lassen, mit dem Gewinnerprodukt des IT
Innovationspreises 2011 künftig die Effizienz ihrer Druck- und
Kopierprozesse zu verbessern und deren Administration deutlich zu
vereinfachen.
Pressekontakt:
TA Triumph-Adler AG
Karl Rainer Thiel
Leiter Unternehmenskommunikation & PR
Südwestpark 23
D-90449 Nürnberg
Tel.: +49 (0) 9 11/ 68 98 -3 51
E-Mail: krt@ta.ag
trio-market-relations GmbH
Michael Tschugg
Carl-Reuther-Str. 1
D-68305 Mannheim
Tel.: +49 (0) 6 21/ 3 38 40 -985
E-Mail: m.tschugg@trio-group.de