TA Triumph-Adler mit erweiterten Funktionen für TA Cockpit® / Verbesserte Prozesse bei Wartung und Verbrauchsmaterialien sparen zusätzliche Kosten

TA Triumph-Adler, der Spezialist im Document
Business, hat sein mehrfach ausgezeichnetes Asset- und
Systemmanagement-Tool TA Cockpit® um neue Funktionen erweitert. In
der Version 3.0 lässt sich die Wartung von Druckern und
Multifunktionssystemen (MFP) über Eskalationsstufen steuern. Darüber
hinaus errechnet die Funktion IOM (Intelligent Order Management)
künftig den optimalen Zeitpunkt für die Nachbestellung von
Verbrauchsmaterial.

Per Mausklick liefert TA Cockpit® als webbasierte
Steuerungszentrale einen Überblick über die im Einsatz befindliche
Drucker- und MFP-Infrastruktur, inklusive
Verbrauchsmaterialbestellungen, Status-Meldungen und
Technikereinsätze. In der Version 3.0 stehen nun zusätzliche
Funktionen zur Verfügung, mit denen Unternehmen ihre Prozess- und
Systemanalysen sowie Dokumentenprozesse verbessern und so zusätzliche
Einsparpotenziale verwirklichen können.

Die neue Version des Asset- und Systemmanagement-Tools hält dafür
erweiterte Wartungsfunktionen bereit. Über Eskalationsstufen ist es
nun möglich, auftretende Fehlermeldungen variabel zu handhaben und
effizienter zu steuern. So kann definiert werden, dass eine
Eskalation bei Papierstaus erst nach zehn Minuten erfolgt. Viele
Anwender beseitigen die meisten davon sowieso selbst, sodass die
Unternehmen kostenintensive Technikereinsätze einsparen können.
Darüber hinaus können die Administratoren in TA Cockpit® definieren,
dass der Kundendienst fehleranfällige Geräte erst warten muss, wenn
diese beispielsweise mehr als zehn Papierstaus innerhalb von sieben
Arbeitstagen aufweisen.

Eine weitere Neuheit von TA Cockpit® ist das Intelligent Order
Management (IOM). Bislang erfolgte die Nachbestellung von
Verbrauchsmaterial über festgelegte Schwellwerte, künftig wird dies
auf der Grundlage einer individuellen Nutzungsanalyse des Geräts
vorgenommen. Davon profitieren die Unternehmen gleich mehrfach. Bei
Geräten mit wenig Druckvolumen lassen sich Bestellungen nun deutlich
später auslösen. Oft reicht hier ein Tonerstand von zehn Prozent noch
mehrere Wochen aus. Bei Druckern mit hohem Druckvolumen erfolgt die
Bestellung entsprechend früher. Aufgrund der zentralen Datenhaltung
in TA Cockpit® lassen sich zudem Fehl- und Doppelbestellungen
ausschließen. Bei einer Bestellung überprüft es darüber hinaus
automatisch die restlichen Geräte und listet jene auf, bei denen der
Toner in der nächsten Zeit ebenfalls ersetzt werden muss.
Warenlieferungen lassen sich auf diese Weise bündeln und
Versandkosten reduzieren.

„Mit der neuen, erweiterten Version von TA Cockpit® stellen wir
unseren Kunden ein leistungsfähiges Tool zur Verfügung, mit dem sie
ihr Asset- und Systemmanagement weiter verfeinern und flexibel an
ihre Bedürfnisse anpassen können“, so Pablo Major, Leiter der
Entwicklung bei der TA Triumph-Adler GmbH. „Damit untermauern wir
erneut unsere Innovationsführerschaft im Document Business.“

Pressekontakt:
TA Triumph-Adler GmbH
Karl Rainer Thiel
Leiter Unternehmenskommunikation & PR
Südwestpark 23
D-90449 Nürnberg
Tel.: +49 (0) 9 11/ 68 98 -3 51
E-Mail: karl-rainer.thiel@triumph-adler.net

trio-market-relations GmbH
Michael Tschugg
Carl-Reuther-Str. 1
D-68305 Mannheim
Tel.: +49 (0) 6 21/ 3 38 40 -985
E-Mail: m.tschugg@trio-group.de

Weitere Informationen unter:
http://