Dieses Jahr wird der vom Bundesverband der Zweithaar-Spezialisten e.V., BVZ e.V., ins Leben gerufene „Tag des Zweithaars“ bereits zum siebten Mal begangen. Aus Anlass dieses Tages finden am 15. Oktober bundesweit Aufklärungs- und Informationsveranstaltungen bei den Mitgliedern des BVZ e.V. statt.
Mit dem „Tag des Zweithaars“ möchte der Bundesverband der Zweithaar-Spezialisten e.V. nicht nur von Haarverlust Betroffene umfassend informieren, sondern auch Nicht-Betroffene für dieses Thema sensibilisieren. „Vor allem möchten wir mit dem Vorurteil aufräumen, dass Haarersatz grundsätzlich unmodern und schon von weitem als solcher erkennbar ist. Mit dem heutigen, modernen Haarersatz können modische Schnitte in allen Farben und Längen realisiert werden. Unter den optischen Folgen von Haarausfall muss niemand leiden“, erklärt Peter Volk, Geschäftsführer und Erster Vorsitzender BVZ e.V. das Engagement des Bundesverbandes für diesen Tag. Besonderes Anliegen ist es dem Verband und seinen Mitgliedern, zu zeigen, dass die neuen Fertigungstechniken Haarersatz mit absolut natürlicher Optik ermöglichen. Das gilt nicht nur für Haarersatz aus Echthaar, sondern auch für Kunsthaar. Träger von Perücken, Toupets oder Haartechniken müssen sich dabei, so Volk, auch nicht mehr in ihrem Alltag einschränken, denn Befestigungsmethoden und Passformen garantieren sicheren und komfortablen Sitz auch bei stärkerer Beanspruchung. „Wir empfehlen auf jeden Fall, sich beim Spezialisten, der später auch eine individuelle Anpassung vornehmen kann, zu informieren und beraten zu lassen“, so Petra Dehler, Pressereferentin BVZ e.V..
Nicht nur am 15. Oktober, sondern im gesamten Monat werden die Mitglieder des BVZ e.V. mit besonderen Aufklärungs- und Informationsveranstaltungen sowie zahlreichen anderen Aktionen Betroffene und Nicht-Betroffene über die unterschiedlichen Möglichkeiten von Haarersatz informieren. Weitere Informationen unter www.bvz-info.de
Der Bundesverband der Zweithaar-Spezialisten e.V., kurz BVZ, wurde am 09. 02.2004 gegründet. Der Verband mit Sitz in Albstadt vertritt und fördert die wirtschaftlichen Belange von mittlerweile 275 Betrieben aus dem Bereich Zweithaar. Diese Betriebe und damit auch der Verband beschäftigen sich mit der gesamten Bandbreite der Zweithaarbranche, von der krankheitsbedingten Verwendung von Zweithaar bis hin zur modischen Komponente des Zweithaars als trendiges Accessoire. Darüber hinaus sind Fort – und Weiterbildungsmaßnahmen, so wie die neu ins Leben gerufene und vom BVZ zu verantwortende Weiterbildung zur „Geprüften Fachkraft für Zweithaar“ ebenso Bestandteil der Verbandsaufgaben wie die Einführung einer vergleichbaren Zertifizierung der Mitgliedsbetriebe, um einen hohen und homogenen Qualitätsstandard innerhalb des BVZ sicherzustellen zu können. Stand September 2011
Weitere Informationen unter:
http://