
Wer Geld auf der hohen Kante hat, sollte es arbeiten lassen – bei maximaler Rendite und zugleich höchster Sicherheit. Die kostenlose iPhone-App Tagesgeld.info nimmt die Höhe der möglichen Geldeinlage entgegen – und findet per Fingerzeig die besten Renditen fürs Festgeld und fürs Tagesgeld. Aktuelle Nachrichten aus dem Bankenwesen runden die Finanz-App ab.
Kurz zusammengefasst:
– Neu: Tagesgeld.info
– App für iOS und Android
– Rechnet Toprenditen für Festgeld und Tagesgeld aus
– Viele tausend zufriedene Kunden
– App kennt tagesaktuelle Konditionen der Banken
– Rechnet konkrete Zinssumme aus
– Prüft immer auch die Einlagensicherung
– Abschlüsse aus der App heraus möglich
– Preis: Gratis-App
– Link: http://www.tagesgeld.info
Geld zu besitzen ist ein großer Vorteil, denn Geld vermehrt sich ganz von allein, wenn man es klug anstellt. In wirtschaftlich unsicheren Zeiten ist es sicherlich ein sehr großes Risiko, in Aktien, Immobilien oder in Metall zu investieren. Auf der sicheren Seite sind die Anwender hingegen, wenn sie ihr Geld auf ein Tagesgeldkonto einzahlen oder es als Festgeld anlegen. Hier erhalten die Anleger einen festen Zinssatz oberhalb des Inflationssatzes. Die gesetzlich vorgeschriebene Einlagensicherung sorgt zugleich dafür, dass das eigene Geld bis zu einem bestimmten Betrag pro Bank und Kunde vor Verlust geschützt ist.
Das große Problem, das bleibt: Jede Bank bietet einen ganz eigenen Zinssatz an. Wer seine Gelder gewinnbringend anlegen möchte, braucht dringend den Überblick, welche Bank gerade welchen Zinssatz im Angebot hat.
Aus diesem Grund tritt das Web-Portal Tagesgeld.info (http://www.tagesgeld.info) an, um die Anwender zu informieren. Über 100.000 Sparer haben das kostenlose Angebot des Portals bereits genutzt, um sich die lukrativste Anlegeform errechnen zu lassen. Dazu sind online die tagesaktuellen Zinssätze der Banken hinterlegt. Und die angebotenen Berechnungen lassen sich kinderleicht bedienen.
Mit der iPhone-App Tagesgeld.info stehen die Dienste der Website nun auch unterwegs zur Verfügung. So ist es jederzeit und an jedem Ort möglich, die ersten Berechnungen und Überlegungen zur Vermehrung des eigenen Vermögens zu tätigen.
Kostenlose App Tagesgeld.info: Wo vermehrt sich das Geld am schnellsten
Die App Tagesgeld.info besteht aus vier Modulen, die sich per Fingerzeig über das App-Menü selektieren lassen.
– News: Aktuelle Nachrichten aus der Finanzwelt sind hier zu lesen. Wer ein wenig mehr über die Hintergründe des Finanzwesens, über aktuelle Trends bei den Zinsen oder über die einzelnen Banken erfahren möchte, macht sich hier schlau und wird täglich auf den neuesten Stand gebracht.
– Tagesgeld: Dieser Rechner fragt an, welche Geldsumme auf ein Tagesgeldkonto überwiesen werden soll und wie viele Monate es hier verbleiben könnte. Umgehend zeigt die App die Namen der Anbieter mit dem derzeit höchsten Zinsangebot. Hier kann es durchaus Schwankungen von mehreren Prozent geben. Die App rechnet auch die Rendite und wichtiger noch den genauen Ertrag in Euro aus. So kann der Sparer genau sehen, was er nach x Monaten mehr an Geld auf dem Konto hat. Es erfolgt immer auch eine Prüfung der Einlagensicherung.
– Festgeld: Festgeld muss für eine gewisse Laufzeit fest angelegt werden, kann also in dieser Zeit nicht abgerufen werden. Dafür gibt es aber auch höhere Zinsen. Je länger die Laufzeit ist, umso mehr steigen die Prozente. Das zeigt dieser Rechner, der die anzulegende Summe und die gewünschte Laufzeit in Monaten entgegennimmt. Auch hier listet die App wieder Zinssatz, Rendite und Ertrag der einzelnen Angebote. Passend zu den Angeboten nennt die App auch die Form der Einlagensicherung, Staffel- und Bonuszinsen sowie den zum Einsatz kommenden Zinsintervall.
– Service: Im Service-Bereich liegen 30 wichtige Anschreiben, Anträge, Musterbriefe, Checklisten und u.a. für die Kommunikation mit den Banken in Form von PDF-Vorlagen bereit. Sie können genutzt werden, um etwa eine Adressänderung mitzuteilen, den Auftrag für eine Kontoübertragung zu geben, den Dispo zu ändern oder einen Freistellungsauftrag zu stellen.
Daniel Franke vom verantwortlichen Tagesgeld.info-Portal: “Unsere Tagesgeld-App bietet tagesaktuelle Konditionen von derzeit rund 30 der besten Tages-/Festgeldkonten und ermöglicht es, sich in kürzester Zeit einen Überblick über Tages- und Festgeldkonten und deren Verzinsung zu verschaffen. Bei Interesse lassen sich Abschlüsse direkt aus der App heraus tätigen.”
Tagesgeld.info 1.0: App ab sofort im iTunes App Store und Android Market verfügbar
Tagesgeld.info 1.0 (3 MB) liegt in der iOS-Version ab sofort im iTunes AppStore vor. Sie wird kostenfrei in deutscher Sprache in der iTunes-Rubrik “Finanzen” angeboten.
Im Android Market ist die Gratis-App Tagesgeld.info 1.0 (2,4 MB) in der Rubrik “Finanzen” zu finden. (4447 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.tagesgeld.info
Hinweise zur App: http://www.appsfactory.de/53r
Video: http://vimeo.com/appsfactory/tagesgeld
iTunes App Store: http://itunes.apple.com/de/app/id470250962?mt=8
Android Marketplace: https://market.android.com/details?id=de.appsfactory.tagesgeldinfo
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Tagesgeld & Festgeld GmbH, Motteler Straße 23, 04155 Leipzig
Ansprechpartner für die Presse: Daniel Franke
Tel.: +49 (0)341 – 24399503
Fax: +49 (0)341 – 24399509
E-Mail: info@tagesgeld.info
Internet: http://www.tagesgeld.info
Informationen zum App-Entwickler:
Appsfactory – a division of Smartrunner GmbH, Harkortstr. 7, 04107 Leipzig
Ansprechpartner für die Presse: Dr. Alexander Trommen
Tel.: 0341 – 247 9303
Fax: 0341 – 2473282
E-Mail: info@appsfactory.de
Internet: http://www.appsfactory.de
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=9697