Warum sollte es in der Wirtschaft mehr 
weibliche Führungskräfte geben? Welchen Unterschied gibt es zwischen 
männlichen und weiblichen Firmenchefs – in Deutschland und anderen 
Ländern? Wie können Frauen das meiste aus ihren Stärken machen? Diese
und weitere Fragen thematisiert erstmalig ein europaweiter Workshop 
der Unternehmensberatung McKinsey & Company speziell für Frauen vom 
22. bis 24. März 2012 in Paris. Bewerben können sich herausragende 
Studentinnen und Young Professionals aller Fachrichtungen aus ganz 
Europa bis zum 17. Februar.
   Während der dreitägigen Veranstaltung tauschen sich die 
Teilnehmerinnen mit CEOs und Führungspersönlichkeiten aus ganz Europa
aus. Im Workshop lernen die jungen Frauen, wie sie ihren persönlichen
Führungsstil entwickeln und ihre Stärken gezielt einsetzen können. 
Gemeinsam mit erfahrenen McKinsey-Beraterinnen aus unterschiedlichen 
Ländern erarbeiten sie in einer praxisnahen Fallstudie Konzepte, die 
einem Wirtschaftsunternehmen konkret helfen könnten.
   McKinsey engagiert sich schon lange für mehr Diversität sowohl in 
der eigenen Firma als auch in der Wirtschaft insgesamt. Bereits 2007 
stellte die Unternehmensberatung einen Zusammenhang zwischen dem 
wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens und dem Frauenanteil in 
der Führungsetage in der Studie „Women Matter“ fest. „Es geht 
letztlich darum, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sich 
unterschiedliche Talente entwickeln können, ohne auf Grenzen und 
Hürden zu stoßen“, betont Sandrine Devillard, McKinsey-Partnerin und 
„Women Matter“-Autorin.
   „Wir freuen uns auf den Gedankenaustausch mit hochqualifizierten 
und interessanten Frauen über Ländergrenzen hinweg“, ergänzt 
Stephanie Eckermann, Partnerin im deutschen Büro und verantwortlich 
für das Frauen-Recruiting. In Deutschland erfreut sich bereits seit 
einigen Jahren der „McKinsey Women–s Day“ großer Beliebtheit. Hier 
treffen sich einmal jährlich alle weiblichen Beraterinnen zum 
gemeinsamen Workshop und Erfahrungsaustausch, auch mit potentiellen 
weiblichen Nachwuchsberaterinnen.
   Für den europäischen Workshop können sich Studentinnen aller 
Fachrichtungen und Young Professionals mit bis zu drei Jahren 
Berufserfahrung bewerben, indem sie online ihren Lebenslauf und einen
persönlichen Aufsatz einsenden. Letzterer soll am Beispiel eigener 
Erfahrungen und Vorbilder beschreiben, was eine inspirierende 
Führungspersönlichkeit ausmacht, was man selbst erreichen möchte und 
wie man seine Ziele verfolgt. Die Bewerbung erfolgt online unter 
www.next-generation-women.mckinsey.com.
Bewerber-Rückfragen beantwortet:
Pauline Bouteiller
Tel: +33 (1) 4069 9571 E-Mail: next-generation-women@mckinsey.com
Pressekontakt:
Für journalistische Rückfragen wenden Sie sich bitte an
Mirona Pokorny, Telefon: 0211 136-4517, 
E-Mail: mirona_pokorny@mckinsey.com
www.mckinsey.de
Weitere Informationen unter:
http://
