
   Die TARGOBANK bekennt sich zu Duisburg als Sitz ihres zentralen 
Dienstleistungscenters: Auf dem Gelände des ehemaligen Hauptzollamts 
an der Ecke Saarstraße/Landfermannstraße soll ab März 2014 ein 
moderner achtstöckiger Gebäudekomplex mit Tiefgarage entstehen, der 
Raum für 500 Arbeitsplätze bietet. 
   Die TARGOBANK hat bis zum Jahr 2105 das Erbbaurecht an dem Areal 
erworben. Der Neubau bildet zusammen mit dem benachbarten TDG 
Hochhaus das Gebäudeensemble „TARGOBANK Quartier“ mit insgesamt 2.500
Mitarbeitern. Das Essener Projektentwicklungsunternehmen KÖLBL KRUSE 
wird das neue Gebäude errichten. Es soll bis Juni 2015 fertiggestellt
sein. Die TARGOBANK hatte seit Anfang 2013 verschiedene Optionen zur 
Erweiterung ihrer Büroflächen in Duisburg geprüft. 
   „Der Standort Duisburg spielt für die Wachstumspläne der TARGOBANK
eine Schlüsselrolle. Unser Dienstleistungscenter trägt entscheidend 
zur Innovationsstärke, zur ausgeprägten Serviceorientierung und 
Wirtschaftlichkeit der TARGOBANK bei. Mit dem Neubauprojekt stärken 
wir den Standort Duisburg. Wir betreiben eine langfristige 
Standortpolitik und wollen nachhaltig Arbeitsplätze in Duisburg 
sichern“, sagte Franz Josef Nick, Vorstandsvorsitzender der 
TARGOBANK. 
   „Wir schätzen die TARGOBANK seit vielen Jahren als verlässlichen 
Partner und Arbeitgeber, der sich auch vor Ort engagiert, etwa mit 
dem jährlichen Firmenlauf in der Innenstadt. Das Bauvorhaben ist ein 
starkes Signal für den Wirtschaftsstandort Duisburg und zugleich der 
Beweis für die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt“, sagte 
Oberbürgermeister Sören Link. 
   Die TARGOBANK ist mit über 2.000 Mitarbeitern einer der größten 
Arbeitgeber in Duisburg. Die Privatkundenbank unterhält im 
Stadtgebiet sechs Filialen und ein Vermögenscenter. 1999 eröffnete 
sie in unmittelbarer Nähe zum Duisburger Hauptbahnhof ihr zentrales 
Dienstleistungscenter für das deutschlandweite Privatkundengeschäft. 
Im Hochhaus am Harry-Epstein-Platz sind spezialisierte Mitarbeiter 
für den Bereich Operations der TARGOBANK verantwortlich und gestalten
Teile der Kundenbetreuung. 
   Dazu gehören unter anderem Informationstechnologie, Qualitäts- und
Beschwerdemanagement, Wertpapierabwicklung, Zahlungsverkehr, 
Betreuung notleidender Kredite, telefonische Kundenbetreuung und 
administrative Unterstützung des Vertriebs. Dieses breite 
Aufgabenspektrum macht die TARGOBANK Dienstleistungs GmbH zu einem 
interessanten und modernen Arbeitgeber. Die TARGOBANK fördert aktiv 
eine nachhaltige Balance zwischen Arbeit und Leben – zum Beispiel mit
verschiedenen Arbeitszeitmodellen, einem Familienservice, 
Teamangeboten und einer ausgezeichneten Altersvorsorge. Dafür ist sie
in den vergangenen Jahren bereits mehrfach als Top Arbeitgeber 
ausgezeichnet worden.
Über TARGOBANK
   Die TARGOBANK AG & Co. KGaA ist die Bank für Privatkunden. Sie 
betreut mehr als drei Millionen Kunden in den Geschäftsbereichen 
Konto & Karten, Kredit & Finanzierung, Sparen & Geldanlage, Vermögen 
sowie Schutz & Vorsorge. Der Schwerpunkt liegt auf einer 
verständlichen Beratung mit klaren Konditionen und einfachen 
Produkten. Um nah am Kunden zu sein, betreibt die TARGOBANK mehr als 
350 Standorte in 200 Städten in Deutschland, und sie ist telefonisch 
rund um die Uhr im Service-Center erreichbar. Die Bank kombiniert die
Effizienzvorteile einer Direktbank mit kompetenter Beratung und 
exzellentem Service in den Filialen und bei Kunden zuhause. Hauptsitz
der TARGOBANK ist Düsseldorf. Deutschlandweit beschäftigt sie rund 
6.500 Mitarbeiter. In Duisburg führt die Bank ein 
Dienstleistungscenter mit rund 2.000 Mitarbeitern. Die Bank hat mehr 
als 80 Jahre Erfahrung im Privatkundengeschäft auf dem deutschen 
Markt. Die TARGOBANK ist führend im Geschäftsfeld der 
Konsumentenkredite und einer der größten Kreditkartenherausgeber in 
Deutschland. Als Tochter der Genossenschaftsbank Crédit Mutuel, einer
der größten und finanzstärksten Banken Europas, ist die Bank ein 
sicherer Partner für ihre Kunden. Die TARGOBANK gehört seit Dezember 
2008 zur Crédit Mutuel-Bankengruppe. 
Weiterführende Informationen:
www.targobank.de
Über Crédit Mutuel
   Die französische Bankengruppe Crédit Mutuel vereint mit ihrer 
Tochtergesellschaft Crédit Industriel et Commercial (CIC) die 
Vorteile einer flächendeckenden Genossenschaftsbank mit den Stärken 
einer Geschäftsbank. In rund 5.800 Geschäftsstellen werden rund 29 
Millionen Kunden betreut, jedes dritte mittelständische Unternehmen 
in Frankreich ist Kunde der Crédit Mutuel Gruppe. Darüber hinaus ist 
sie die drittgrößte Privatkundenbank Frankreichs. In den vergangenen 
Jahren wurde die Crédit Mutuel-Gruppe mehrfach für die guten 
Beziehungen zu ihren Kunden prämiert. Die Crédit Mutuel-Gruppe 
beschäftigt rund 75.000 Mitarbeiter, der Hauptsitz ist Straßburg. 
Weiterführende Informationen: www.creditmutuel.de oder 
www.creditmutuel.fr 
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
TARGOBANK AG & CO. KGaA
Unternehmenskommunikation							 
Benjamin Sekavcnik 
Tel.: 0211/ 8984 1304 
E-Mail: benjamin.sekavcnik@targobank.de
Weitere Informationen unter:
http://