Taten statt Worte

Qualität im Finanzmarkt ist gefragter denn je. Es geht zum Glück nicht mehr um schnelle Befriedigung der Spekulationsgier, sondern um fundierte Analyse und nachhaltige Werte.
Chancen hierfür bieten als solide Beimischung zum Portfolio Private Equity Fonds, die breit diversifiziert aufgestellt sind. „Trotz Wirtschaftskrise bleibt Private Equity eine sehr attraktive Anlageklasse“, schreibt Dörte Höppner, Geschäftsführerin des Bundesverbandes Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) und ergänzt: „Die gilt besonders für Engagements im Bereich Umwelttechnologie.“

Genau in dieses Segment investiert auch der aktuelle Private Equity Dachfonds PES IV der SVF AG aus Heidelberg. Das Fondsmanagement übernimmt hierbei die Feri Institutional Advisors, einer der renommiertesten Vermögensverwalter am deutschen Markt. Das Selektionsverfahren, um geeignete Investitionen zu finden, ist eindrucksvoll. Hierbei werden die Fondsstrategie, das Fondsmanagement, der bisherige Investitionserfolg, die anfallenden Kosten und das Reporting unter die Lupe genommen. Nur die wenigsten Zielfonds bestehen diesen Stresstest.

Gerade weil nachhaltige Geldanlagen durch die Finanzkrise in den Blickwinkel der Anleger gerückt sind, entstanden nicht wenige Investmentprodukte, bei denen Nachhaltigkeit als Etikette dient, aber nicht substanziell enthalten ist. Die Philosophie der SVF AG ist anders. Die Vorgängerfonds der PES IV KG haben bereits zahlreiche Umwelt- und Cleantech-Fonds im Portfolio. Investiert wurde zum Beispiel in Emerging Europe Convergence Fund II L.P. sowie in Sanderling V. Für die aktuelle in Platzierung befindliche PES IV KG ist die Fonds-Due-Diligence derzeit in vollem Gange.

Der Erfolg gibt den Machern um Vorstandsvorsitzenden Reiner Hambrecht recht: Keiner der drei Vorgängerfonds rutschte in der Quartalberichterstattung in eine negative Performance. „Wir lassen lieber Taten sprechen als leere Worte“, unterstreicht Reiner Hambrecht.