Zum heutigen Beschluss der Bundesregierung zur
Reform des Elterngeldes erklärt der Generalsekretär der CDU
Deutschlands, Dr. Peter Tauber:
Das heute beschlossene Elterngeld Plus bringt gleich ein
mehrfaches Plus für junge Familien: Mehr Zeit für die Kinder, mehr
Flexibilität beim Wiedereinstieg in den Beruf und mehr
Wahlmöglichkeiten. Damit ist das Elterngeld Plus ein weiterer
wichtiger Baustein, um Familie und Beruf besser in Einklang zu
bringen. Das ist eine gute Botschaft an alle Familien und auch an
alle, die eine Familie planen.
Ziel der Union ist es, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu
stärken. Deshalb haben wir bereits in unserem Programm zur
Bundestagswahl die Idee für das Elterngeld Plus entwickelt. Mit dem
heutigen Beschluss ist es nun auf den Weg gebracht. Für das
Elterngeld stehen im Bundeshaushalt jährlich rund fünf Milliarden
Euro zur Verfügung. Das sind Investitionen in die Zukunft.
Das Elterngeld Plus ist unsere Antwort auf gesellschaftliche
Veränderungen. Immer mehr Väter und Mütter wollen Zeit mit ihren
Kindern verbringen, aber zugleich wollen sie den beruflichen
Anschluss nicht verlieren. Wer deshalb schon während der Elternzeit
in Teilzeit wieder in den Beruf einsteigen will, kann das künftig
machen, ohne seinen Anspruch auf Elterngeld zu verlieren.
Eltern können künftig nicht mehr 14, sondern bis zu 28 Monate
Elterngeld beziehen, wenn sie Teilzeit arbeiten. Sie können außerdem
in Zukunft flexibel entscheiden, wann sie die unbezahlte Auszeit nach
der Geburt ihres Kindes nehmen.
Der „Partnerschaftsbonus“ zeigt außerdem, dass wir Vätern und
Müttern eine gleichermaßen wichtige Rolle bei der Erziehung der
Kinder zumessen. Denn den Partnerschaftsbonus von vier zusätzlichen
Elterngeld-Plus-Monaten bekommen nur die Väter und Mütter, die für
die Kinderbetreuung beide gleichzeitig auf Teilzeit gehen.
Pressekontakt:
CDU Deutschlands
Pressestelle
Telefon: 030 / 22 070 141 – 144
Telefax: 030 / 22 070 145
Weitere Informationen unter:
http://