Tauber: Freiheit lässt sich nicht einmauern

Berlin, 12. August 2015

Zum Jahrestag des Mauerbaus am 13. August 1961 erklärt der
Generalsekretär der CDU Deutschlands, Dr. Peter Tauber:

Der Bau der Mauer am 13. August 1961 ist bis heute weltweit ein
Symbol für den menschenverachtenden Versuch eines Unrechtregimes, den
Freiheitswillen seiner Bürgerinnen und Bürger mit einem steinernen
Bollwerk zu begrenzen. Über Jahrzehnte waren Millionen Menschen ihrer
Freiheit beraubt und Millionen Familien, Freunde und Bekannte durch
die innerdeutsche Grenze auseinandergerissen. Die Mauer war
steingewordenes Sinnbild der Unfreiheit und der deutschen Teilung.

Viele Frauen und Männer wollten sich mit dem ihnen von der
damaligen SED-Führung aufgezwungenen Lebensentwurf nicht abfinden.
Sie wollten ihr Leben selbstbestimmt und frei gestalten und wagten
die lebensgefährliche Flucht. Die CDU Deutschlands gedenkt all der
Opfer, die ihren Wunsch nach Freiheit mit hohen Gefängnisstrafen oder
mit ihrem Leben bezahlten.

Gerade in diesem Jahr, in dem wir den 25. Jahrestag der deutschen
Wiedervereinigung feiern können, wird umso deutlicher, dass der
Versuch des damaligen DDR-Regimes fehlgeschlagen ist, den
Freiheitswillen eines ganzen Volkes zu unterdrücken. Die Geschichte
hat gezeigt, dass sich der Wunsch nach Freiheit auf Dauer nicht
einmauern lässt und der Freiheitswille am Ende stärker als
Betonplatten ist. Die Menschen der früheren DDR haben in der
friedlichen Revolution die Wiedervereinigung unseres Vaterlandes erst
möglich gemacht.

Pressekontakt:
CDU Deutschlands
Pressestelle
Telefon: 030 / 22 070 141 – 144
Telefax: 030 / 22 070 145