Tchibo streicht Hunderte Jobs

Der Kaffeeröster und Handelsfilialist
Tchibo plant, die Zahl seiner Mitarbeiter in der Hamburger Zentrale
deutlich zu reduzieren. Im Rahmen des Sparprogramms „Fit for Growth“
sollen bis zu 350 der rund 2000 Angestellten in der Verwaltung gehen,
berichtet die Lebensmittel Zeitung (dfv Mediengruppe). Umgesetzt
werden soll der Personalabbau bis 2017. Kündigungen sind dabei nicht
ausgeschlossen.

Mit dem geplanten Aderlass beim Personal und einem Umbau der
Strukturen wollen Tchibo-Chef Markus Conrad und Inhaber Michael Herz
Kosten in Höhe von 100 Millionen Euro einsparen. Tchibo kämpft seit
Längerem mit Umsatzrückgängen in seinen knapp 700 verbliebenen
Filialen und den Depots im Handel. Im vergangenen Jahr sanken die
Erlöse um 2,7 Prozent auf rund 3,3 Milliarden Euro.

Ein Tchibo-Sprecher erklärt gegenüber der Lebensmittel Zeitung,
die Geschäftsführung habe die Mitarbeiter bereits über die „Umsetzung
der geplanten Prozess- und Strukturveränderungen“ informiert. „Allen
ist bewusst, dass es neben Kostensenkungen in den kommenden zwei
Jahren auch zum Abbau von Stellen kommen wird“, so der Sprecher
weiter.

————————————–

Die Lebensmittel Zeitung (LZ) ist die führende Fach- und
Wirtschaftszeitung der Konsumgüterbranche in Deutschland. Sie liefert
– oftmals exklusiv – aktuelle Nachrichten, Analysen und
Hintergrundberichte zu Marketingstrategien, Sortiments- und
Vertriebskonzepten deutscher und internationaler Handels- und
Industrieunternehmen. Kernzielgruppe sind Vorstände, Geschäftsführer,
Einkaufs-, Vertriebs- und Marketingmanager, IT- und
Logistik-Verantwortliche sowie selbstständige Einzelhändler.

Die dfv Mediengruppe mit Sitz in Frankfurt am Main gehört zu den
größten konzernunabhängigen Fachmedienunternehmen in Deutschland und
Europa. Ihr Ziel ist es, Menschen in ihrem Beruf und ihrem Geschäft
erfolgreicher zu machen. Mit ihren Töchtern und Beteiligungen
publiziert sie über 100 Fachzeitschriften für wichtige
Wirtschaftsbereiche. Viele der Titel sind Marktführer in den
jeweiligen Branchen. Das Portfolio wird von über 100 digitalen
Angeboten sowie 400 aktuellen Fachbuchtiteln ergänzt. Über 140
kommerzielle Veranstaltungen, beispielsweise Kongresse und Messen,
bieten neben Informationen auch die Chance zu intensivem Netzwerken.
Die dfv Mediengruppe beschäftigt 970 Mitarbeiter im In- und Ausland
und erzielte 2014 einen Umsatz von 141,5 Millionen Euro.

Pressekontakt:
dfv Mediengruppe
Brita Westerholz und Ann-Kristin Müller
Unternehmenskommunikation

Telefon +49 69 7595-2051
Telefax +49 69 7595-2055
presse@dfv.de
http://www.dfv.de