Tecan mit zweistelligem Umsatzwachstum und Rekordgewinn im ersten Halbjahr 2015

Tecan Group AG /
Tecan mit zweistelligem Umsatzwachstum und Rekordgewinn im ersten Halbjahr 2015
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

Finanzresultate erstes Halbjahr 2015
·      Auftragseingang von CHF 220.1 Mio. (H1 2014: CHF 196.6 Mio.)
o   Wachstum von 14.6% in Lokalwährungen bzw. 11.9% in Schweizer Franken
o   Organisches Wachstum von 9.4% in Lokalwährungen bzw. 6.9% in Schweizer
Franken
o   Anstieg des Auftragsbestands im zweistelligen Prozentbereich
·      Umsatz von CHF 200.0 Mio. (H1 2014: CHF 172.0 Mio.)
o   Wachstum von 18.9% in Lokalwährungen bzw. 16.2% in Schweizer Franken
o   Organisches Wachstum von 13.0% in Lokalwährungen bzw. 10.5% in Schweizer
Franken
·      Betriebsergebnis vor Abschreibungen (EBITDA) von CHF 32.6 Mio. (H1 2014:
CHF 26.8 Mio.)
o   Verbesserung der EBITDA-Marge um 70 Basispunkte auf 16.3% (H1 2014: 15.6%)
·      Gewinn von CHF 26.0 Mio. (H1 2014: CHF 18.6 Mio.); Steigerung um 39.7%
o   Gewinnmarge um 220 Basispunkte auf 13.0% verbessert (H1 2014: 10.8%)
o   Gewinn pro Aktie um 37.5% auf CHF 2.31 erhöht (H1 2014: CHF 1.68)
·      Hoher Geldzufluss aus Geschäftstätigkeit von CHF 35.1 Mio. (H1 2014:
CHF 16.2 Mio.)
·      Ausblick für das Gesamtjahr 2015 bestätigt
Operative Leistungen in der ersten Jahreshälfte 2015
·      Markteinführung der zweiten anwendungsspezifischen Fluent(TM)-
Laborautomations-lösung für die Medikamentenentdeckung; starke Dynamik im
Auftragseingang
·     Markteinführung des Spark(TM) 10M, der neuen Generation der
Detektionsplattform

Männedorf, Schweiz, 12. August 2015 – Die Tecan Group (SIX Swiss Exchange: TECN)
schloss das erste Halbjahr 2015 mit einem zweistelligen Umsatzwachstum und einem
Rekordgewinn ab.
David Martyr, CEO von Tecan, kommentierte: „Ich bin erfreut über die Entwicklung
von Tecan im ersten Halbjahr 2015, speziell über das hohe Wachstum im Partnering
Business. Bedeutende neue Produkte in beiden Geschäftssegmenten und die
erfolgreiche Integration der Gesellschaft IBL International, die wir im Vorjahr
akquiriert hatten, trugen zu dem starken Wachstum von Tecan bei. Besonders
erfreulich ist die kräftige Ausweitung der Profitabilität. Beim Gewinn, beim
Gewinn pro Aktie, aber auch beim Geldzufluss aus operativer Geschäftstätigkeit
erzielte Tecan im ersten Halbjahr die höchsten Werte in der
Unternehmensgeschichte.
Nicht nur finanziell, sondern auch am Markt hatten wir ein erfreuliches erstes
Halbjahr. Wir führten in zwei Hauptproduktlinien wichtige Produkte ein: die
zweite anwendungsspezifische Lösung von Fluent bei den Liquid-Handling-
Plattformen und den Spark 10M als Vertreter einer neuen Generation Reader-
Plattform. Zu beiden Instrumenten war das Feedback der Kunden sehr positiv. Für
Fluent haben wir bereits Nachbestellungen. Zurückblicken können wir auch auf den
ersten Jahrestag der Akquisition von IBL International. Wir sind erfreut über
die gute Integration und erfolgreiche Geschäftsentwicklung, die unsere
Erwartungen übertroffen hat. Auch die Zusammenarbeit mit den neuen Kollegen ist
rundum erfreulich,“ so Martyr weiter.
Finanzresultate für das erste Halbjahr 2015
Der Auftragseingang erhöhte sich im ersten Halbjahr 2015 um 14.6% in
Lokalwährungen auf CHF 220.1 Mio. (H1 2014: CHF 196.6 Mio.); dies entspricht
einer Zunahme von 11.9% in Schweizer Franken. Ohne Berücksichtigung von
Akquisitionen wuchs der Auftragseingang um 9.4% in Lokalwährungen und um 6.9% in
Schweizer Franken. Wegen des starken Auftragseingangs erhöhte sich auch der
Auftragsbestand der Tecan Group zum Ende des Berichtszeitraums um eine
zweistellige Rate.
Der Umsatz stieg im ersten Halbjahr um 18.9% in Lokalwährungen bzw. 16.2% in
Schweizer Franken auf CHF 200.0 Mio. (H1 2014: CHF 172.0 Mio.). Ohne die
Gesellschaft IBL International, die seit 1. August 2014 konsolidiert wird, wuchs
Tecan um 13.0% in Lokalwährungen bzw. 10.5% in Schweizer Franken.
Das Betriebsergebnis vor Abschreibungen (Gewinn vor Zinsen, Steuern und
Abschreibungen; EBITDA) stieg im ersten Halbjahr 2015 um 21.4% auf CHF 32.6 Mio.
(H1 2014: CHF 26.8 Mio.). Die EBITDA-Marge verbesserte sich um 70 Basispunkte
auf 16.3% des Umsatzes (H1 2014: 15.6%).
Tecan steigerte den Periodengewinn im ersten Halbjahr 2015 um 39.7%; er
erreichte mit CHF 26.0 Mio. einen neuen Höchstwert in der Unternehmensgeschichte
(H1 2014: CHF 18.6 Mio.). Die Gewinnmarge verbesserte sich um 220 Basispunkte
auf 13.0% des Umsatzes (H1 2014: 10.8%). Der Gewinn pro Aktie steigerte sich um
37.5% auf CHF 2.31 (H1 2014: CHF 1.68).
Neben dem positiven Effekt durch die höheren Verkaufsvolumen profitierte die
Gewinnentwicklung auch von einem besseren Finanzergebnis wegen
Währungsabsicherungsmassnahmen, da der US-Dollar gegenüber dem Schweizer Franken
im Vergleich zum Jahresende 2014 an Wert verloren hat. Wechselkursveränderungen
gegenüber dem Euro wurden nicht abgesichert, da die in Euro anfallenden Kosten
den in dieser Währung generierten Umsatz überstiegen. Somit wirkten sich die
Aufhebung des Mindestkurses und die folgende Abschwächung des Euro nicht auf die
Gewinnmarge aus.
Der Geldzufluss aus operativer Geschäftstätigkeit hat sich auf CHF 35.1 Mio.
mehr als verdoppelt (H1 2014: CHF 16.2 Mio.). Dies entspricht 17.6 % des
Umsatzes.
Informationen nach Geschäftssegmenten
Life Sciences Business (Endkundengeschäft)
Im ersten Halbjahr stieg der Umsatz im Geschäftssegment Life Sciences Business
um 10.7% in Lokalwährungen und erreichte CHF 107.5 Mio. (H1 2014: CHF 100.9
Mio.); in Schweizer Franken lag der Umsatz um 6.6% über dem Vorjahreswert. Ohne
die seit 1. August 2014 zum Life Sciences Business gehörende IBL International
wuchs der Umsatz in Lokalwährungen um 0.5% im Vergleich zur hohen Basis der
Vorperiode. In Schweizer Franken lag der Segmentumsatz 3.3% unter dem
Vorjahreswert, da die Wechselkursentwicklung des Euro gegenüber dem Schweizer
Franken einen negativen Einfluss hatte. Der Auftragseingang im Life Sciences
Business stieg sowohl insgesamt wie auch organisch an und übertraf den Umsatz im
ersten Halbjahr deutlich. Die Markteinführungen neuer Produkte lieferten hierzu
einen wesentlichen Beitrag.
Das Betriebsergebnis des Segments lag bei CHF 11.3 Mio. (H1 2014: CHF 14.8
Mio.), was einer Betriebsrendite von 9.8% des Umsatzes entspricht (H1
2014: 14.0%). Der Rückgang gegenüber dem ersten Halbjahr 2014 erfolgte
hauptsächlich, weil höhere Kosten und Investitionen in der Markteinführungsphase
neuer Instrumente anfielen, sowie wegen der Verbuchung akquisitionsbezogener
Kosten.
Partnering Business (OEM-Geschäft)
Das Geschäftssegment Partnering Business erzielte im Berichtszeitraum einen
Umsatz von CHF 92.4 Mio. (H1 2014: CHF 71.1 Mio.). Dies entspricht einem
Wachstum um 30.2% in Lokalwährungen bzw. um 30.0% in Schweizer Franken.
Instrumente, welche innerhalb der letzten zwei Jahre lanciert wurden, trugen
massgeblich zum hohen Umsatzwachstum bei. Ebenso entwickelten sich die Umsätze
mit bestehenden Grosskunden nach einer schwachen Vorjahresperiode positiv. Der
Auftragseingang im Partnering Business erhöhte sich im ersten Halbjahr 2015
ebenfalls mit einer zweistelligen Rate.
Das Betriebsergebnis des Geschäftssegments steigerte sich im ersten Halbjahr
2015 auf CHF 17.4 Mio. (H1 2014: CHF 11.3 Mio.). Die Betriebsrendite erhöhte
sich auf 18.6% des Umsatzes (H1 2014: 15.5%). Diese positive Entwicklung
resultierte in erster Linie aus den höheren Verkaufsvolumen. Dank diesen konnte
die tiefere Profitabilität, welche für die Markteinführungsphase neuer
Instrumente typisch ist, mehr als ausgeglichen werden.
Ergänzende Informationen

Regionale Entwicklung
In Europa erhöhte sich der Umsatz in Lokalwährungen um 25.2% gegenüber der
Vorjahresperiode. In Schweizer Franken fiel der Anstieg mit 16.7% wegen der
Abwertung des Euro tiefer aus. Das Wachstum im Life Sciences Business wurde vom
Umsatzbeitrag von IBL International getrieben, im Partnering Business von guten
Verkäufen sowohl im Instrumenten- wie auch im Komponentengeschäft.
In Nordamerika lag der Umsatz in der ersten Jahreshälfte um 12.6% in
Lokalwährungen und um 18.3% in Schweizer Franken über dem Vergleichswert von
2014. Das Life Sciences Business verzeichnete in Nordamerika ein solides
Wachstum, das Partnering Business wuchs auch in dieser Region mit einer
zweistelligen Rate.
In Asien erzielte Tecan erneut ein deutliches Umsatzplus von 21.5% in
Lokalwährungen und 12.9% in Schweizer Franken. Dabei verzeichneten beide
Segmente eine zweistellige Wachstumsrate. In China verbesserte sich die
Situation in der ersten Jahreshälfte weiter, nachdem sich die staatlichen
Auftragsvergaben und Investitionen im Hochschulbereich in der Vorjahresperiode
verzögerten.
Wiederkehrende Umsätze mit Serviceleistungen und Verbrauchsmaterialien
Die wiederkehrenden Umsätze mit Serviceleistungen und Verbrauchsmaterialien
verzeichneten im ersten Halbjahr 2015 ein hohes Wachstum von 31.9% in
Lokalwährungen bzw. von 29.2% in Schweizer Franken. Die Akquisition von IBL
International hat mit dem auf Reagenzien ausgerichteten Geschäft eine neue
Quelle wiederkehrender Umsätze für Tecan erschlossen. Mit einem Anteil von
40.9% am Gesamtumsatz erreichten diese den höchsten Wert der Firmengeschichte
(H1 2014: 36.8%). Auf Serviceleistungen (einschliesslich Ersatzteile) entfielen
dabei 25.8% des Gesamtumsatzes, auf Verbrauchsmaterialien (Kunststoff und
Reagenzien) 15.1%.
Forschung und Entwicklung
Im ersten Halbjahr 2015 betrugen die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung
wie in der Vorjahresperiode 10.0% des Umsatzes bzw. CHF 20.1 Mio. (H1 2014: CHF
17.2 Mio.).
Die gesamten Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sanken wie geplant weiter
auf brutto CHF 30.4 Mio. (H1 2013: CHF 47.6 Mio.), da verschiedene
Entwicklungsprojekte erfolgreich abgeschlossen werden konnten bzw. Produkte kurz
vor der Markteinführung stehen. Der Gesamtbetrag beinhaltet auch
Entwicklungsleistungen für OEM-Instrumentenkunden im Partnering Business
(CHF 9.1 Mio.) und die in der Bilanz aktivierten Entwicklungskosten (CHF 4.7
Mio.). Diese wurden durch Abschreibungen in Höhe von CHF 3.5 Mio. nahezu
ausgeglichen.
Für die Fluent(TM)-Laborautomationsfamilie, eine neue Generation von Liquid-
Handling-Plattformen, lancierte Tecan Anfang 2015 die zweite
anwendungsspezifische Lösung, welche die automatisierte Probenhandhabung in der
Medikamentenentdeckung (Compound Management) vereinfacht. Fluent stösst auf
grosses Interesse im Markt, was sich auch in einer starken Dynamik im
Auftragseingang widerspiegelt.
Auch in der zweiten Hauptproduktlinie, den Detektionsinstrumenten, führte Tecan
Anfang 2015 mit Spark(TM) eine neue Generation der Reader-Plattform im Markt
ein. Der Spark 10M Multimode-Mikroplatten-Reader wurde entwickelt, um die
Flexibilität und Produktivität für Kunden aus den Bereichen der Zellbiologie und
Genomik zu erhöhen. Die von Grund auf neu entwickelte Plattform ist besonders
einfach zu bedienen und bietet herausragende Eigenschaften, um die Routinearbeit
im Labor zu vereinfachen.
Gesunde Bilanz – hohe Eigenkapitalquote
Die Eigenkapitalquote von Tecan erhöhte sich zum 30. Juni 2015 auf 70.0% (31.
Dezember 2014: 65.4%). Die Nettoliquidität (Flüssige Mittel und Anlagen
abzüglich Bankverbindlichkeiten und -kredite) belief sich auf CHF 165.6 Mio.
(31. Dezember 2014: CHF 122.7 Mio.). Zur Steigerung der Nettoliquidität trugen
zum einen der hohe Geldzufluss aus operativer Geschäftstätigkeit bei, zum
anderen die Veräusserung von 249–331 eigenen Aktien, die aus steuerlichen
Gründen notwendig wurde. Der Verkaufserlös betrug insgesamt CHF 31.6 Mio. Das
Aktienkapital der Gesellschaft lag zum Bilanzstichtag am 30. Juni 2015 bei
CHF 1–144–603 (31. Dezember 2014: CHF 1–144–458), eingeteilt in 11–446–033
Namenaktien zu CHF 0.10 Nennwert.
An der ordentlichen Generalversammlung der Tecan Group vom 16. April 2015
stimmten die Aktionäre einer gegenüber Vorjahr gleich bleibenden Dividende von
CHF 1.50 pro Namenaktie zu. Die Auszahlung der Dividende von insgesamt CHF 16.9
Mio. erfolgte per 22. April 2015.
Ausblick für das Gesamtjahr 2015 bestätigt

Für das Geschäftsjahr 2015 erwartet Tecan weiterhin einen zweistelligen Anstieg
des Gruppenumsatzes in Lokalwährungen mit einer Steigerung der EBITDA-Marge um
mehr als 100 Basispunkte.
Die Erwartungen zur Profitabilität basieren auf prognostizierten
Durchschnittskursen für das Gesamtjahr 2015, wonach ein Euro CHF 1.05 entspricht
und ein US-Dollar CHF 0.92. Auch beinhalten diese Erwartungen keine weiteren
Akquisitionen.
Finanzbericht und Webcast
Der vollständige Halbjahresbericht 2015 kann auf der Internetseite des
Unternehmens www.tecan.com in der Rubrik Investor Relations abgerufen werden. Im
App Store steht zudem eine iPad-App für die Finanzberichte von Tecan zur
Verfügung.
Die Ergebnisse des ersten Halbjahres 2015 werden heute um 10:00 Uhr (MESZ) in
einer Telefonkonferenz kommentiert. Interessierte können die Präsentation auch
mittels Audio-Webcast live auf www.tecan.com mitverfolgen. Ein Link zum Webcast
wird unmittelbar vor Beginn der Präsentation aufgeschaltet.
Einwahlnummern bei telefonischer Einwahl:
Für Teilnehmer aus Europa: +41 (0)58 310 50 00 oder +44 203 059 5862 (UK)
Für Teilnehmer aus den USA: +1 (1) 631 570 5613
Die Einwahl sollte möglichst 15 Minuten vor Beginn der Konferenz erfolgen.

Nächste Termine
* Der Bericht zum Geschäftsjahr 2015 wird am 15. März 2016 veröffentlicht.
* Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre von Tecan findet am 13.
April 2016 in Zürich statt.

Über Tecan
Tecan (www.tecan.com) ist ein weltweit führender Anbieter von Laborinstrumenten
und Lösungen für die Branchen Biopharma, Forensik und Klinische Diagnostik. Das
Unternehmen ist auf Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von
Automatisierungslösungen für Laboratorien im Life-Science-Bereich spezialisiert.
Die Kunden von Tecan sind Pharma- und Biotechnologieunternehmen,
Forschungsabteilungen von Universitäten sowie forensische und diagnostische
Laboratorien. Als Originalgerätehersteller (OEM) ist Tecan auch führend in der
Entwicklung und Herstellung von OEM-Instrumenten und Komponenten, die vom
jeweiligen Partnerunternehmen vertrieben werden. Tecan wurde 1980 in der Schweiz
gegründet. Das Unternehmen verfügt über Produktions-, Forschungs- und
Entwicklungsstätten in Europa und in Nordamerika. In 52 Ländern unterhält es ein
Vertriebs- und Servicenetz. Im Jahr 2014 erzielte Tecan einen Umsatz von CHF
400 Mio. (USD 437 Mio.; EUR 331 Mio.). Die Namenaktien der Tecan Group werden an
der SIX Swiss Exchange gehandelt (TECN; ISIN CH0012100191).

Für weitere Informationen:

Tecan Group

Dr. Rudolf Eugster Martin Brändle

Chief Financial Officer Vice President, Communications &
Investor Relations

investor@tecan.com Tel. +41 (0) 44 922 84 30

www.tecan.com Fax +41 (0) 44 922 88 89

Medienmitteilung mit Finanztabellen:
http://hugin.info/100384/R/1944972/704939.pdf

This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Tecan Group AG via GlobeNewswire
[HUG#1944972]