Technicum GmbH / Schlagwort(e): Unternehmen/
Technicum GmbH: Modell mit Vorbildcharakter Erster
–Weiterbildungsfonds Zeitarbeit–
DGAP-Media / 06.12.2011 / 12:29
———————————————————————
München/Hannover, 6.12.2011. Erstmals kommen Zeitarbeitnehmer in
Deutschland in den Genuss einer tariflich verankerten Weiterqualifizierung.Über die Einrichtung eines gemeinsamen –Weiterbildungsfonds Zeitarbeiter–
haben USG People Tochter Technicum und die IG BCE einen Haustarifvertrag
abgeschlossen. Weitere Partner sind die TÜV Nord Bildung und der
Bildungsdienstleister Provadis.
–Der Fonds motiviert Menschen, ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu
erhöhen. Er schafft erstmals Anreize für Zeitarbeiter, in berufsbezogene
Weiterbildung zu investieren, die zudem tariflich abgesichert ist–, so
Marcus Schulz, Vorsitzender der Geschäftsführung USG Deutschland.
Der IG BCE ist es besonders wichtig, dass möglichst viele Menschen Zugang
zu den Fondsmitteln erhalten. –Deshalb werden nicht nur die Beschäftigten,
die aktuell in der Zeitarbeit tätig sind, von den Fondsmitteln profitieren.
Unser Modell steht auch Arbeitnehmern offen, die bereits bei einem
Personaldienstleister beschäftigt waren oder beabsichtigen dort einen
Arbeitsvertrag zu unterschreiben. Entscheidend ist, dass
Qualifikationshemmnisse abgebaut werden–, unterstreicht Peter Hausmann, im
geschäftsführenden IG-BCE-Hauptvorstand für die Tarifpolitik zuständig.
Auch nach Ende der Beschäftigung als Zeitarbeitnehmer können individuelle
Maßnahmen aus dem Fonds finanziert werden. –Zahlungen sind damit nicht
abhängig vom aktuellen Arbeitgeber–, so Hausmann.
Zwei Prozent der Brutto-Lohnsumme
Finanziert wird der Fonds von Personaldienstleister, Entleihbetrieb und
Arbeitnehmer durch ein Umlageverfahren. Die Basis sind 2 Prozent der
Bruttolohnsumme. Personaldienstleister und Entleihbetrieb tragen je 0,8
Prozent, die Beschäftigten 0,4 Prozent. Der Fonds funktioniert nach dem
Solidaritätsprinzip. Die Bereitstellung von finanziellen Mitteln für die
individuelle Weiterbildung ist unabhängig von den eingezahlten Beträgen.
–Der Fonds wird insbesondere auch kleinere Betriebe und den Aufbau eines
Quali-fizierungsangebots für Zeitarbeitnehmer unterstützen–, betont Udo
Lemke, Vorsitzender der Ge-schäftsführung bei Provadis.
Paritätisch verwalteter Fonds
Der Fonds ist in gemeinnütziger Rechtsform organisiert und wird paritätisch
von den Sozialpartnern verwaltet. Aufbau- und Ablauforganisation sowie die
Verwaltung des Fondsgelds sind in einer Satzung festgeschrieben.
–Bereits im ersten Quartal 2012 können die ersten Maßnahmen finanziert
werden. Aktuell findet die Auswahl geeigneter Qualifizierungsmaßnahmen
statt, die wir unseren Partner bereit stellen können–, so Hermann Oecking,
stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der TÜV Nord Bildung.
Dabei wird auch Provadis sein Know-how bei der Ausbildung und Weiterbildung
in den Bereichen Business&Management, Informatik, Labortechnik,
Produktion und Technik einbringen.
Für Schulz bietet ein Fonds grundsätzlich die Möglichkeit, –die
Verstetigung von Zeitarbeitskarrieren, mit Entlassung und Wiedereinstellung
bei Zeitarbeitsunternehmen, zu unterbrechen – stattdessen den Weg in eine
kontinuierliche Beschäftigung zu ebnen. Mitarbeiter sollen sich möglichst
so qualifizieren können, dass sie eine reelle Chance auf festeÜbernahme im
Kundenunternehmen haben, sofern sie das an-streben. Von unserem Fonds
erwarten wir auch eine bessere Akzeptanz der Zeitarbeit und eine
Standortsicherung für Deutschland.
Transparenz und Fairness
In Deutschland arbeiten ca. 900.000 Menschen in der Zeitarbeit, das sind
ca. 2 Prozent aller sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. –Ein hohes
Qualifikationsniveau liegt im gemeinsamen Interesse von Arbeitnehmern und
Arbeitgebern. Qualifizierung dient der Sicherung und Stärkung der
Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens sowie dem Erhalt und der Verbesserung
der Beschäftigungsfähigkeit der Arbeitnehmer–, meint Wolfgang Rein, Leiter
Vertrieb bei Provadis.
Für Schulz ist noch ein weiterer Aspekt von Bedeutung: –Zeitarbeiter sind
Mitarbeiter mit geringer Betriebsbindung. Der Fonds bietet ihnen die
Möglichkeit, sich individuell und unabhängig vom Angebot im Entleihbetrieb
weiterzubilden. Und er zeigt die Wertschätzung der Partner und Gründer für
die Zeitarbeitnehmer.–
Der Weiterbildungsfonds wird Vorbildcharakter für die Zeitarbeitsbranche
haben. Daher wurden hohe Anforderungen an Transparenz, faire Gestaltung und
breite Akzeptanz gestellt. Der Fonds soll grundsätzlich weiteren
Zeitarbeitsunternehmen offenstehen. –Unter der Voraussetzung, dass diese
Qualitätsstandards erfüllen und ausschließlich mit einem DGB-Tarifvertrag
arbeiten–, stellen Hausmann und Schulzübereinstimmend fest.Über USG People Germany (www.usgpeople.com):
Die börsennotierte USG People N.V. ist seitüber 45 Jahren auf dem
europäischen Markt aktiv. Als Top 4 der europäischen Personaldienstleister
bietet USG People mit seinen starken Marken alle Formen flexibler
Personallösungen. Mit 1.436 Niederlassungen in 10 europäischen Ländern ist
USG People einer der größten und erfolgreichsten Anbieter. In Deutschland
gehört USG People mit seinen Marken Unique (Generalist), Technicum
(Spezialist für Facharbeiter) und Secretary Plus (Spezialist für
Sekretariats und Management Supports) zu den führenden
Personaldienstleistern. Der Hauptsitz befindet sich in München.Über Technicum (www.technicum.de):
Technicum ist ein international agierender Spezial-Personaldienstleister
und beschäftigt bundesweit mehr als 1.500 Fachkräfte in Industrie und
Handwerk. Technicum bietet europaweit die ganze Bandbreite spezialisierter
Personallösungen aus einer Hand. Das Leistungsspektrum reicht von derÜberlassung von Fachkräftenüber die Vermittlung von Spezialisten bis hin
zur komplexen Projekt-betreuung wie On-Site-Management oder Outsourcing.
Technicum ist einer der größten Spezial-Personaldienstleister in Industrie
und Handwerk. Das Qualitäts- und Sicherheitsmanagement von Technicum ist
doppelt zertifiziert (SSC/SCP und DIN 9001-2000). Im Frühjahr 2011 wurde
Technicum als Marke von USG People Deutschland von der Hoppenstedt
Kreditinformationen GmbH als –Top Business Partner– mit der Note 1,0
ausgezeichnet.
Weitere Neuigkeiten, Informationen und Hintergründe zum Unternehmen sowie
unsere Aktivitäten im Social Web finden Sie in unserem Newsroom:
http://newsroom.technicum.de/Über IG BCE (www.igbce.de):
Die IG Bergbau, Chemie, Energie ist sowohl Mitglied im Deutschen
Gewerkschaftsbund (DGB) als auch im Netzwerk Europäische Bewegung
Deutschland. Sie ist drittgrößte Einzelgewerkschaft im DGB. Ende 2009
gehörten ihr rund 690.000 Mitglieder an. Die Gewerkschaft deckt Berufe in
den Branchen Bergbau, Chemie, Gas, Glas, Kautschuk, Keramik, Kunststoffe,
Leder, Mineralöl, Papier, Sanierung/Entsorgung, Steinkohle und
Wasserwirtschaft ab.Über TÜV Nord (www.tuev-nord.de):
Die TÜV NORD Gruppe ist mitüber 10.000 Mitarbeitern einer der größten
technischen Dienstleister. Mit ihrer Beratungs-, Service- und Prüfkompetenz
ist sie weltweit in 70 Ländern aktiv. Zu den Geschäftsfeldern gehören
Industrie Services, Mobilität und Bildung. Mit Dienstleistungen in den
Bereichen Rohstoffe und Aerospace hat der Konzern ein
Alleinstellungsmerkmal in der gesamten Branche.Über Provadis (www.provadis.de):
Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH ist ein Unternehmen der
Infraserv-Höchst-Gruppe. Mit rund 1.400 Auszubildenden undüber 10.000
Weiterbildungsteilnehmern an den Standorten Frankfurt und Marburg gehört
Provadis zu den führenden Anbietern von Bildungsdienstleistungen in Hessen
und ist Gründungsmitglied des Vereins –Weiterbildung in Hessen e.V.–, der
die Qualität in der Weiterbildung sichert. Rund 400 internationale Kunden
nutzen in Partnerschaften und Kooperati-onen das Know-how von Provadis auf
den Gebieten der Aus- und Weiterbildung, der Personal- und
Organisationsentwicklung und bei der Entwicklung von E-Learning-Konzepten.
Pressekontakt:
Jessica C. Ehmke
Marketing Communication Manager
USG People Germany GmbH
Landsberger Straße 370a
80687 München
Telefon: +49 (0)89 56827 339
Fax: +49 (0)89 56827 100
E-Mail: jehmke@usgpeople.de
www.technicum.de
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
06.12.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
148778 06.12.2011