Technologie-Tag 2014 an der NTB Buchs / Erfolgreich wachsen durch Vernetzung und Innovation (BILD)

Technologie-Tag 2014 an der NTB Buchs / Erfolgreich wachsen durch Vernetzung und Innovation (BILD)
 

Die NTB Interstaatliche Hochschule für Technik lädt Personen aus
Industrie, Gewerbe und Forschung zum diesjährigen Technologietag ein.
Am Donnerstagnachmittag, 26. Juni 2014 zeigt die NTB auf ihrem Campus
in Buchs, wie Innovationen durch Vernetzung zwischen Forschung und
Industrie, vor allem aber zwischen verschiedenen Industriefirmen
entstehen können.

Die Vorträge weisen ein interessantes Spektrum von Themen auf:
Priska Jansen, Mitglied der Geschäftsleitung Jansen AG erklärt in
ihrem Referat, welche wichtige Rolle Vernetzung für den Erfolg des
Familienunternehmens Jansen spielt. Die menschliche Biologie als
Vorbild: Dr. Bruno Michel, IBM Research GmbH zeigt Parallelen
zwischen dem menschlichen Gehirn und effizienten Rechenzentren.

Gute Gründe für eine Teilnahme

Bereits zum vierten Mal organisiert die NTB innerhalb ihrer
Technologietage Parallel Sessions zu drei Kernthemen. Mitarbeitende
der NTB – ergänzt durch einige externe Referenten – zeigen in ihren
kurzen Vorträgen attraktive Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Die
diesjährigen Themen: Optische Technologien, Medizintechnische
Anwendungen sowie Industrielle Prozesse.

Spannend verspricht auch die Podiumsdiskussion „Was bringt die
Vernetzung zwischen Forschung und Industrie?“ zu werden, welche von
Ralph Dietsche moderiert wird. Teilnehmer: Dr. Clau Maissen,
SwissOptic AG; Dr. Andreas Ettemeyer, NTB Buchs; Peter Kuratli, Amt
für Wirtschaft und Arbeit des Kantons SG; Dr. Christian Marxt,
Universität Liechtenstein sowie Dr. Carsten Ziolek, TRUMPF Laser
Marking Systems AG.

Im Anschluss dürfen die Diskussionen und das Netzwerken in
angenehmer Atmosphäre weiter geführt werden.

Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung unter
www.ntb.ch/technologietag ist erwünscht.

Factbox

NTB Technologie-Tag 2014
Donnerstag, 26. Juni 13.30 – 17.30 Uhr
NTB Buchs
www.ntb.ch/technologietag

Pressekontakt:
Roland Seeger
roland.seeger@ntb.ch

Weitere Informationen unter:
http://