Telecom Italia nutzt ADVA FSP 3000 für Metronetze in großen Städten

ADVA Optical Networking SE /
Telecom Italia nutzt ADVA FSP 3000 für Metronetze in großen Städten
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

100Gbit/s-Lösung mit universeller ROADM-Technologie für eine schnelle und
flexible Bereitstellung von Diensten

Rom, Italien. 15. März 2016. ADVA Optical Networking gab heute bekannt, dass
Telecom Italia in großen Metronetzen die ADVA FSP 3000-Plattform mit
universeller ROADM-Technologie installiert hat. Der führende italienische
Anbieter von Telekommunikations- und Informationsdiensten begegnet mit der
skalierbaren WDM-Übertragungslösung den enormen Bandbreitenbedarf seiner Privat-
und Geschäftskunden. Die Lösung liefert in allen größeren italienischen Städten
eine Kapazität von bis zu 100Gbit/s, wobei das modulare Design der FSP 3000-
Plattform einen darüber hinaus gehenden Ausbau der Infrastruktur ermöglicht. Die
Technologie von ADVA Optical Networking dient als Grundlage für eine neue
dynamische Architektur sowie flexibles Routing und erlaubt Telecom Italia neben
der Planungsdauer auch Betriebskosten zu reduzieren. Durch eine leichtere und
schnellere Implementierung neuer Dienste kann Telecom Italia seinen zahlreichen
Unternehmenskunden neue Einkommensquellen ermöglichen.

„Unsere Geschäftskunden erwarten Agilität unserer Dienste, während Privatkunden
Videos streamen möchten, egal wo sie sich befinden“, erklärt Andrea Calvi, Head
of Transport and Data Networks, Telecom Italia. „Mit der ADVA FSP 3000-Plattform
kann unser Netz Geschäfts- und Privatkunden nun Verbindungen mit besonders hoher
Kapazität zur Verfügung stellen. Dabei waren wir von der einfachen und
reibungslosen Bereitstellung begeistert. Von den Tests bis hin zur
Implementierung war die Unterstützung durch das Team von ADVA Optical Networking
genauso effektiv wie die Technologie selbst. Bei allen Schritten haben wir eng
mit den Technikern des Unternehmens zusammengearbeitet: bei den Labortests in
Deutschland genauso wie bei der schnellen Bereitstellung. So konnten wir
sicherstellen, dass Probleme rasch gelöst werden, und im gesamten Projekt für
hohe Qualität sorgen.“

Durch die Bereitstellung der ADVA FSP 3000-Plattform mit ihrer vielseitigen
ROADM-Technologie ist eine Architektur der nächsten Generation entstanden, mit
deren Hilfe Telecom Italia vollkommen flexibel Netzoptionen anbieten kann. Die
Einführung neuer Dienste wurde radikal vereinfacht, sodass wir neue Anwendungen
heute zu dem Zeitpunkt bereitstellen können, wenn sie von Kunden benötigt
werden. Auf diese Weise ist es Telecom Italia gelungen, den Netzbetrieb zu
optimieren und die Effizienz zu steigern. Dank der dynamischen Flexibilität der
ROADM-Technologie lassen sich Kapazitätsanforderungen zuverlässig erfüllen. Die
Kapazität in besonders stark genutzter Netzbereiche kann automatisch erhöht
werden. Außerdem ist die Lösung zukunftssicher, da sich die ADVA FSP 3000-
Plattform problemlos skalieren lässt, um noch höhere Bandbreiten zu ermöglichen.
Im neuen Netz können darüber hinaus Dienste auch verschlüsselt übertragen
werden. Da immer mehr Unternehmen auf umfassende Sicherheit angewiesen sind,
kann Telecom Italia die ADVA FSP 3000-Plattform nutzen, um Daten in der
physikalischen Netzschicht zu verschlüsseln. So lassen sich geschäftskritische
Daten rundum schützen.

„Dies war von Anfang an ein spannendes Projekt. Telecom Italia geht es darum,
seinen Kunden mehr zu bieten. Das Unternehmen setzt auf neueste Technik und ist
stolz darauf, der erste Anbieter zu sein, der Kunden in Metronetzen eine
Übertragungsgeschwindigkeit von 100Gbit/s liefern kann“, kommentiert Marcello
Forti, VP, Sales Italy, ADVA Optical Networking. „Wir freuen uns, dass Telecom
Italia mit unserer Effizienz so zufrieden war. Unser fortschrittliches
Logistikmodell hat dafür gesorgt, dass die Geräte stets zur richtigen Zeit am
richtigen Ort verfügbar war, was die Bereitstellungsdauer dramatisch verkürzt
hat. Ein weiteres wichtiges Element war die hervorragende Zusammenarbeit mit dem
Team von Telecom Italia. Gemeinsam ist es uns gelungen, Probleme aus dem Weg zu
räumen und in jeder Stufe für maximale Qualität zu sorgen. So wurde eine
Einrichtung von Metronetzen möglich, die den Anforderungen italienischer
Unternehmen heute und auf Jahre hinaus entsprechen werden.“

Im folgenden Video stellen wir Ihnen die ADVA FSP 3000 kurz vor:
http://adva.li/3dfsp3000.

# # #

Über ADVA Optical Networking
Bei ADVA Optical Networking schaffen wir neue Alternativen für künftige
Kommunikationsnetze, neue Ideen für eine vernetzte Welt. Unsere intelligenten
Telekommunikationslösungen umfassen Hardware-Systeme, Software und
Dienstleistungen, die von mehreren hundert Netzbetreibern und Tausenden
Unternehmen eingesetzt werden. Seit zwanzig Jahren helfen wir unseren Kunden mit
innovativer Übertragungstechnik, ihre Netze wettbewerbsfähiger zu machen und
damit erfolgreicher zu sein. Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit unseren
Kunden. Als ihr zuverlässiger Partner sind wir stets bereit, ihre Erwartungen zu
übertreffen. Weiterführende Informationen über unsere Produkte und unser Team
finden Sie unter: www.advaoptical.com.

Herausgegeben von:
ADVA Optical Networking SE, Munich, Germany
www.advaoptical.com

Für Presse:
Gareth Spence
t +44 1904 699 358
public-relations(at)advaoptical.com

Für Investoren:
Stephan Rettenberger
t +49 89 890 665 854
investor-relations(at)advaoptical.com

This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: ADVA Optical Networking SE via GlobeNewswire
[HUG#1994023]