– Führender Personaldienstleister für den Mittelstand positioniert
     sich mit erweitertem Dienstleistungsangebot und dezentraler 
     Führungsstruktur für nachhaltigen Wachstumskurs    
   – Neues, innovatives Angebot: TEMPTON bietet Kunden jetzt auch ein
     aktives Management von Personalüberkapazitäten    
   – Dezentrale Führungsstruktur sichert Kundendialog auf Augenhöhe  
   – Zielsetzung ist es, als präferierter Partner für den Mittelstand
     weiter organisch zu wachsen und eine aktive Rolle in der zu 
     erwartenden Marktkonsolidierung einzunehmen
   TEMPTON, einer der führenden Anbieter von Personallösungen für den
Mittelstand, setzt mit der gezielten Erweiterung seiner 
Dienstleistungsangebot auf weiteres Wachstum. Das Unternehmen führt 
jetzt ein neuartiges Angebot zum aktiven Management von 
Personalüberkapazitäten ein. Damit bietet TEMPTON seinen Kunden 
künftig Personallösungen, die sämtliche Unternehmenssituationen 
abdecken: vom Personalaufbau in Zeiten des Wachstums über das Managen
von Personalüberkapazitäten in unterschiedlichsten betrieblichen 
Situationen bis hin zu Recruiting und Backoffice-Funktionen, wie 
beispielsweise der Gehaltsabrechnung, sowie dem Outsourcing von 
Teilfunktionen. Flankiert wird die Produktoffensive von einer 
dezentralen Führungsstruktur, die den Niederlassungen vor Ort 
weitreichende Kompetenzen für einen Dialog auf Augenhöhe einräumt, um
so individuelle Kundenbedürfnisse effektiv zu bedienen. Erklärtes 
Ziel von TEMPTON ist es, als präferierter Partner für den Mittelstand
(KMU & Handwerksbetriebe sowie konzernangehörige Gesellschaften) 
weiteres organisches Wachstum zu realisieren und die sich bietenden 
Chancen der erwarteten Marktkonsolidierung für Akquisitionen zu 
nutzen.
Neues Angebot: aktives Management von Personalüberkapazitäten
   Mit dem jetzt eingeführten Angebot zum aktiven Management von 
Personalüberkapazitäten bietet TEMPTON seinen Kunden ein 
einzigartiges Instrumentarium, um ihren Personalstand in sämtlichen 
Unternehmenssituationen bedarfsgerecht zu steuern. Hierzu gehören 
beispielsweise die Reorganisation einzelner Bereiche zur Steigerung 
der Wettbewerbsfähigkeit, die Anpassung des Personalstands an sich 
kurzfristig verändernde Auftragslagen, geänderte 
Qualifikationsanforderungen oder infolge von Fusionen. TEMPTON bietet
seinen Kunden in diesen Situationen die Möglichkeit, 
Kundenmitarbeiter temporär oder dauerhaft einvernehmlich zu 
übernehmen. Diese Mitarbeiter werden in der Folge von TEMPTON 
entweder per Arbeitnehmerüberlassung bei anderen Arbeitgebern 
eingesetzt oder dauerhaft an andere Arbeitgeber vermittelt. Bei 
temporärer Übernahme durch TEMPTON bleiben die Kundenmitarbeiter 
parallel noch im Rahmen eines ruhenden Arbeitsverhältnisses, welches 
später wieder aufleben kann, bei ihrem ursprünglichen Arbeitgeber 
angestellt. Zeigt sich zu einem späteren Zeitpunkt wieder erhöhter 
Personalbedarf, können die Kunden kurzfristig wieder auf die eigenen,
erfahrenen Mitarbeiter zurückgreifen. Unabhängig davon, ob die 
Personalübernahme temporär oder dauerhaft erfolgt, profitieren die 
Kunden von TEMPTON durch die neue Dienstleistung von einer schnellen 
und flexiblen Entlastung ihrer Personalkosten, bei einem gleichzeitig
verantwortungsvollen Umgang mit ihren Mitarbeitern. Damit ist TEMPTON
der erste Personaldienstleister, der es Unternehmen ermöglicht, ihre 
personellen Kapazitäten flexibel in jeglicher betrieblichen 
Lebenslage zu steuern, ohne Entlassungen vorzunehmen oder Kurzarbeit 
zu beantragen. Über den betriebswirtschaftlichen Nutzen hinaus 
sichert dieses Angebot den Mitarbeitern die Möglichkeit, ihren Beruf 
weiterhin auszuüben, Erfahrungen bei anderen Arbeitgebern zu sammeln,
sich weiterzubilden oder Zusatzqualifikationen zu erwerben.
Dezentrale Führungsstruktur ermöglicht Kunden-Dialog auf Augenhöhe
   Flankiert wird diese neue Produktoffensive von einer dezentralen 
Führungsstruktur, mit der TEMPTON seine Fokussierung auf die 
Personalanforderungen mittelständischer Unternehmen unterstreicht. 
Entscheidungskompetenzen werden lokal verankert und bilden die 
Grundlage für einen Dialog auf Augenhöhe zwischen den unternehmerisch
denkenden und handelnden Management-Teams in den Regionen und 
Niederlassungen sowie den bestehenden und potenziellen Kunden. 
TEMPTON bietet somit seinen mittelständischen Kunden nicht nur die 
Vorteile einer bundesweiten Organisation, sondern auch die umfassende
Marktkenntnis eines vor Ort verwurzelten Unternehmens. Im Zuge der 
organisatorischen Neuausrichtung wechselte Dr. Klaus Eierhoff, zuvor 
Vorsitzender der Geschäftsführung der TEMPTON Holding GmbH, zum 1. 
Januar 2015 planmäßig in den neu geschaffenen Beirat der 
Gesellschaft. Gemeinsam mit dem im Beirat vertretenen Gesellschafter,
der bestehenden Geschäftsführung sowie den regional verantwortlichen 
Geschäftsführern begleitet Dr. Eierhoff TEMPTON künftig weiterhin 
operativ und strategisch bei der Entwicklung der Portfolio- und 
Wachstumsstrategie. Seine bisherigen Aufgaben des Tagesgeschäftes hat
Dr. Eierhoff im Wesentlichen auf Uwe Klärner, Geschäftsführer und 
CFO, sowie die drei regionalen Geschäftsführer – Bernd Abraham 
(Regionen Nord und Süd), Michael Hollstein (Region Ost) und Jens 
Werner (Regionen Nord-West und West) übertragen.
   Angebotserweiterung eröffnet Chancen für organisches Wachstum und 
eine aktive Rolle in der zu erwartenden Marktkonsolidierung
   Durch die Kombination aus gezielter Erweiterung des 
Produktportfolios, eines neuen Marktauftrittes sowie der dezentralen 
Führungsstruktur positioniert sich TEMPTON für weiteres nachhaltiges 
Wachstum. Dieses will der Personaldienstleister sowohl durch 
organisches Wachstum als auch durch eine aktive Rolle in der 
erwarteten Marktkonsolidierung der mittelständisch geprägten 
Personaldienstleister realisieren. Erklärtes Ziel von TEMPTON ist es,
als präferierter Partner für mittelständische Unternehmen weiteres 
organisches Wachstum zu realisieren und die sich bietenden Chancen 
der erwarteten Marktkonsolidierung für arrondierende Akquisitionen zu
nutzen. 
   Dr. Eierhoff, Mitglied des Beirats und zuvor Vorsitzender der 
Geschäftsführung von TEMPTON unterstrich: „Deutschland ist ein Land, 
dessen Wirtschaft von mittelständischen Unternehmen dominiert wird. 
Hieraus ergeben sich Wachstumspotenziale, die wir künftig noch 
gezielter heben wollen. TEMPTON verfügt mit seinen passgenauen 
Personallösungen und seiner dezentralen Organisation über die hierfür
notwendigen leistungsorientierten Angebote und Strukturen. Wir wollen
als ein anerkannter Qualitätsführer weiter organisch wachsen und 
zusätzlich die sich bietenden Chancen der Marktkonsolidierung aktiv 
ergreifen. Unser starker Cashflow ermöglicht es uns, in weiteres 
Wachstum zu investieren.“
Personaldienstleister im Fokus der Politik
   Seit über 30 Jahren ist Zeitarbeit eine tragende Säule im 
deutschen Arbeitsmarkt – sowohl in Zeiten des konjunkturellen 
Aufschwungs als auch Abschwungs. Damit erfüllt die Branche die 
wichtige volkswirtschaftliche Funktion, Unternehmen schnell und 
flexibel mit passenden Fachkräften zu versorgen und Menschen in 
Beschäftigung zu bringen. Dies gilt auch und besonders für 
mittelständische Unternehmen, die das Rückgrat der deutschen 
Wirtschaft bilden. Aus den spezifischen Bedürfnissen dieser 
Kundengruppe ergeben sich nicht nur große Wachstumsmöglichkeiten, 
sondern auch ein signifikanter Beratungsbedarf. Hier ist auch die 
Politik gefordert, die mit aktuellen arbeitsmarktpolitischen Themen 
die Agenda vorgibt. Auch im Jahr 2015 befindet sich daher die Branche
im Fokus der Politik: Nach der Debatte über den mittlerweile 
eingeführten Mindestlohn wird aktuell über eine 
Höchstüberlassungsdauer von Arbeitnehmern in befristeten 
Anstellungsverhältnissen diskutiert. Vor diesem Hintergrund hat sich 
TEMPTON mit sechs weiteren mittelständischen Personaldienstleistern, 
die zusammen rund eine Milliarde Euro Umsatz erzielen, im sogenannten
Lünendonk-Kreis formiert, der diesen mittelständischen 
Zeitarbeitsunternehmen in Deutschland eine Stimme verleihen will. Dr.
Klaus Eierhoff vertritt TEMPTON im Lünendonk-Arbeitskreis 
„Unternehmerdialog – Arbeit zukunftsfähig gestalten“ und 
repräsentiert diesen Arbeitskreis als Sprecher im Dialog mit den 
verschiedenen Interessengruppen.
Über TEMPTON
   TEMPTON ist einer der führenden Anbieter von Personallösungen für 
den Mittelstand, der bundesweit in rund 80 Niederlassungen über 6.000
Mitarbeiter beschäftigt. Das in Essen ansässige, inhabergeführte 
Unternehmen verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung auf dem 
deutschen Markt. Als leistungs- und wachstumsstarker 
Personaldienstleister hat sich TEMPTON mit passgenauen 
Personallösungen und Dienstleistungen auf die spezifischen 
Bedürfnisse insbesondere mittelständischer Unternehmen (KMU & 
Handwerksbetriebe sowie konzernangehörige Gesellschaften) 
spezialisiert. TEMPTON bietet seinen Kunden in sämtlichen 
Unternehmenssituationen lösungsorientierte Personaldienstleistungen 
sowie qualifiziertes Personal mit Fokus auf gewerbliche und 
technische sowie kaufmännische Berufe – vom Helfer über den 
Buchhalter bis zum Experten mit Hochschulabschluss.
Weitere Informationen unter: www.tempton.de
Pressekontakt:
Charles Barker Corporate Communications GmbH
Gräfstraße 99, 60487 Frankfurt am Main
Kontakt: Kornelia Spodzieja, Jan Hromadko
Telefon: 069/79 40 90 43 
E-Mail: Kornelia.Spodzieja@charlesbarker.de
        Jan.Hromadko@charlesbarker.de