
Während europäische Marketers in den Branchen Telekommunikation,
IT, Handel und Finanzen massiv in Marketingtechnologien investieren,
gibt die Hälfte ihrer Kollegen in anderen Branchen 2013 dafür weniger
als 5% ihres Budgets aus.
Teradata Corporation (NYSE: TDC), weltweiter Anbieter von
Analyse-Plattformen, Marketinganwendungen und Dienstleistungen, hat
heute die Ergebnisse seiner europaweiten Marketingstudie „The
Data-Driven Marketing Survey 2013, Europe“ veröffentlicht. Die Studie
zeigt, dass die Verlagerung zu den Online-Kanälen und die zunehmende
Bedeutung von Daten zu deutlichen Unterschieden bei den
Technologie-Investitionen führen, mit denen Marketers auf diese
Entwicklungen reagieren.
Telekommunikations- und IT-Unternehmen investieren mit fast 20%
ihres Marketingbudgets am meisten in die Optimierung ihrer
Marketing-Infrastruktur, dicht gefolgt vom Handel (17%) und den
Finanzdienstleistern (13%). Andererseits gibt die Hälfte der
befragten Marketing-abteilungen weniger als 5% des Marketingbudgets
für Technologie-Investitionen aus.
Für die Studie „The Data-Driven Marketing Survey 2013, Europe“
wurden mehr als 1.100 Marketingexperten aus 19 Ländern und neun
verschiedenen Branchen befragt – vom Chief Marketing Officer und
Entscheider bis zum Marketingmanager und Technologie-Anwender. Ziel
der Studie war es, Probleme und Trends beim Aufbau eines
datenbasierten Marketings in europäischen Unternehmen aufzudecken und
herauszufinden, wie Marketingtechnologien zur Bewältigung dieser
Herausforderungen eingesetzt werden.
Kernergebnisse:
Infografik: http://applications.teradata.com/ddmsurveyeurope-de/
Die Studie zeigt eine erhebliche Verlagerung der
Marketingaktivitäten hin zu den Online-Kanälen. Trotz des derzeit
unsicheren Wirtschaftsklimas planen Marketers ihre Ausgaben für
Online-Aktivitäten in den nächsten zwölf Monaten zu erhöhen,
insbesondere in den Bereichen Social Media (79%), Mobile Marketing
(79%) und Online-Werbung (70%). Die sieben wichtigsten Kanäle, in die
Marketingverantwortliche investieren werden, sind durchweg
Online-Kanäle, erst auf Platz 8 ihrer Prioritätenliste findet sich
mit den Call Centern der erste Offline-Kanal.
Ein weiteres wichtiges Ergebnis der Studie ist, dass die
Unternehmen ihre Daten besser nutzen wollen und dies als wichtiges
Erfolgskriterium ansehen. Marketingexperten, die bereits in
Datenanalysen investieren, sind doppelt so zufrieden mit ihren
Marketing¬programmen wie ihre Kollegen, die das noch nicht tun.
Zwei Drittel der Befragten beklagen einen Mangel an geeigneten
Metriken und die kurzfristige Ausrichtung ihres Marketings als die
größten Hindernisse auf dem Weg zum Erfolg. Die größte
Herausforderung, der sich der moderne Multi-Channel Marketer 2013
gegenübersieht, ist der Druck zur Umsatzsteigerung.
Von den 50% der Marketers, die über sieben oder mehr Kanäle mit
ihren Zielgruppen kommunizieren, nutzen nur 33% ein Kampagnen
Management System zur Steuerung ihrer Aktivitäten; lediglich 17%
nutzen eine Marketing Resource Management Lösung, und ganze 10%
setzen beide Technologien ein.
Volker Wiewer, Vice President International von Teradata eCircle:
„Das Marketing entwickelt sich im 21. Jahrhundert in einem
bemerkenswerten Tempo weiter. Es bietet dem Marketer eine Reihe von
neuen Chancen, ist aber auch mit Herausforderungen verbunden. Das
schwierige wirtschaftliche Umfeld setzt Marketingverantwortliche
unter immensen Druck, direkt zum Umsatzwachstum des Unternehmens
beizutragen und den ROI ihrer Aktivitäten nachzuweisen.
Um ihre Effizienz zu verbessern und den Umsatz zu steigern, müssen
Marketers in Technologie investieren. Unsere Studie zeigt, dass
Marketers, die das tun, deutlich besser für den Erfolg aufgestellt
sind.
Ein Paradigmenwechsel findet derzeit in den Köpfen und den Budgets
der Marketingexperten überall in Europa statt. Datenbasiertes
Marketing verändert ihre Welt. Kluge Unternehmen setzen sich damit
bereits heute auseinander. Technologie-Investitionen in Marketing
Operations und Kampagnen Management sind für alle Marketers
unverzichtbar, nicht nur für einige Vorreiter.“
Weitere Informationen über die Studie „The Data-Driven Marketing
Survey 2013, Europe“ und über die Angebote von Teradata eCircle
finden Sie auf unserer Webseite: www.ecircle.de.
Pressekontakt:
Tanja Koschade
Koschade PR
+49 (0)89 550668-50
Tanja@koschadepr.de
Kerstin Nachtigall
Teradata GmbH
+49 (0)89 12009-694
Kerstin.nachtigall@teradata.com
Weitere Informationen unter:
http://