The Nielsen Company: Bioprodukte bleiben auf Wachstumskurs

The Nielsen Company / Schlagwort(e): Handel/Dienstleistungen/
The Nielsen Company: Bioprodukte bleiben auf Wachstumskurs

DGAP-Media / 25.05.2012 / 11:25

———————————————————————

Bioprodukte bleiben auf Wachstumskurs

+ Bio-Umsätze steigen im 1. Quartal 2012 um 3,3 Prozent
+ Preissteigerungen verlangsamen das Mengenwachstum
+ Gewinner sind Verbrauchermärkte und Drogeriemärkte

Frankfurt am Main, 25. Mai 2012.Ökologische Produkte erzielen bei den
Verbrauchern immer größeres Vertrauen. Von Januar bis März 2012 haben
Lebensmittelhandel und Drogeriemärkte Bioprodukte* im Wert von 656
Millionen Euro verkauft – und so ihre Bio-Umsätze gegenüber dem
Vorjahresquartal um gut drei Prozent gesteigert. Insgesamt hat sich das
Wachstum gegenüber dem ersten Quartal des Vorjahres damit deutlich
verlangsamt. Auch gegenüber konventionellen Lebensmitteln: Diese
realisierten in den ersten drei Monaten 2012 einen preisgetriebenen
Umsatzzuwachs von 4,5 Prozent bei stagnierenden Absatzmengen. Zwar haben
die Durchschnittspreise für Bioprodukte in LEH und Drogeriemärkten in
diesem Jahr ebenfalls leicht angezogen und damit wieder das Niveau von 2010
erreicht. Dennoch zeigt Bio in der Absatzentwicklung nach wie vor eine
positivere Tendenz (+0,5%) als konventionelle Ware (-0,1%).

Kleine Verbrauchermärkte zeigen große Bio-Kompetenz
Stärkste Treiber der Entwicklungen im Biomarkt sind im ersten Quartal die
Verbrauchermärkte und Drogeriemärkte gewesen. Vor allem kleine
Verbrauchermärkte boten mit einer Steigerung ihrer Absatzmengen um rund
neun Prozent eine weitüberdurchschnittliche Performance, auch im Vergleich
zu den Entwicklungen bei konventionellen Lebensmitteln. Sie profilieren
sich immer stärker als kompetente Anbieter von Bio-Produkten und waren in
den ersten drei Monaten dieses Jahres besonders erfolgreich im
Bio-Mopro-Sortiment, so bei Milch, Joghurt, Schlagsahne, Naturquark, Hart-
und Schnittkäse.

Dagegen gingen bei den Supermärkten die Abverkaufsmengen für Bioprodukte in
fast zweistelligem Umfang zurück und damit noch deutlich stärker als im
konventionellen Sortiment. Auch Discounter zeigten sich in diesem Jahr
bislang wenig erfolgreich im Verkauf von Bioprodukten. Für die insgesamt
leicht rückläufige Entwicklung waren vor allem Verluste bei Biomilch
verantwortlich. Zuwächse gab es allerdings bei anderen Milchprodukten wie
Naturjoghurt, Sahne und Butter aus Bioherstellung. Deutliche
Absatzsteigerungen verbuchten darüber hinaus die Drogeriemärkte mit einem
Zuwachs vonüber vier Prozent. Diese Vertriebsschiene genießt besonderes
Verbrauchervertrauen im Bereich Babynahrung, der insgesamt umsatzstärksten
Warengruppe im Bio-Sortiment von LEH +DM, und steht allein für 60 Prozent
des Gesamtumsatzes in dieser Kategorie. Mengenmäßiges Wachstum
verzeichneten die Drogeriemärkte in diesem Jahr bislang vor allem mit
Bio-Beikost.

Bio-Fruchtjoghurt auf dem Vormarsch
Neben Babynahrung bildet die Weiße Linie einen weiteren Hauptumsatzträger
im Bio-Sortiment. Im Unterschied zur weiter leicht rückläufigen Babykost
verzeichneten Milch, Joghurt und Co. in Bio-Qualität im ersten Quartal 2012
ein Plus von 4,5 Prozent, das auch aus Preiserhöhungen resultierte. Die
Preise für Biomilch- und -käseprodukte legten im Vergleich zum Vorjahr in
den ersten Monaten 2012 im Durchschnitt um sechs Prozent oder 0,12 Euro pro
Kilogramm zu. Biomilch wird in Verbrauchermärkten inzwischen schon oftüber
der Preisschwelle von einem Euro verkauft.

Stärkster Wachstumstreiber in der Weißen Linie ist derzeit Fruchtjoghurt
mit zweistelligen Zuwächsen. Herstellermarken und Verbrauchermärkte sorgten
hier Anfang des Jahres für beträchtlichen Mehrumsatz. Die Bedeutung von
Fruchtjoghurt in der Weißen Linie nimmt damit zu. Auch Naturjoghurt wuchs
deutlichüberproportional; hier waren Bio-Herstellermarken ebenfalls die
vorrangigen Treiber. Allerdings trugen auch um rund zwei Prozent gestiegene
Durchschnittspreise für Bio-Naturjoghurt zum Umsatzwachstum bei.
Bemerkenswert ist die Entwicklung der pflanzlichen Brotaufstriche in
Bioqualität mit einem Umsatzplus vonüber 14 Prozent. Die Discounter
konnten hier mit ihren Handelsmarken den im ersten Vorjahresquartal
erzielten Umsatz verdoppeln, aber auch Drogerie- und Verbrauchermärkte
legten deutlich zu.

*Bio umfasst folgende Warenklassen: Weiße Linie, Trockenfertigprodukte,
Babynahrung, alkoholfreie Getränke, Gelbe Linie SB/Theke, Heißgetränke,
Süßwaren, Tiefkühlkost, Fette/Öle, Nassfertigprodukte, Brotaufstriche,
Wein/Sekt, Spirituosen, Bier, Feinkost, Gesundheits- und Fitnessprodukte,
Brot und Backwaren, Wurst und Schinken.Über Nielsen
Nielsen Holdings N.V. (NYSE: NLSN) ist ein globales Informations- und
Medienunternehmen mit führenden Marktpositionen in den Bereichen Marketing-
und Verbraucherinformationen, Erhebung von Mediadaten in TV, Online, Mobile
und anderen Medien, Fachmessen sowie weiteren verwandten Bereichen. Das
Unternehmen ist in mehr als 100 Ländern präsent mit Hauptsitzen in New
York, USA und Diemen, Niederlande. Weitere Informationen finden Sie im
Internet unter www.nielsen.com sowie zu Deutschland unter
www.nielsen.com/de.

Medienkontakt:
Marie-Luise Sebralla
Manager Media Relations&PR DACH
The Nielsen Company (Germany) GmbH
Insterburger Str. 16
D-60487 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0) 69 / 7938-630
E-Mail: marie-luise.sebralla@nielsen.com

Ende der Pressemitteilung

———————————————————————

25.05.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

171528 25.05.2012