München (16. Februar 2011). Die schneebedeckten Alpen am Horizont. Ein unverbaubarer und einzigartiger Blick über München. Kultur, Natur und Shoppingmeile vor der Tür. Zahlreiche Seen mit ihren weitläufigen Stränden nur wenige Autominuten entfernt. Inmitten der bayerischen Landeshauptstadt München entsteht derzeit mit The Seven eine Wohn- und Gewerbeimmobilie, die einmalig ist – und bleiben wird. Das renommierte Berliner Architektenbüro Léon Wohlhage Wernik hat auf dem Gelände eines stillgelegten Heizkraftwerkes eine Wohn- und Büroanlage geplant, die bereits zwei Jahre vor ihrer Fertigstellung nationale und internationale Investoren begeistert.
Das Highlight des Immobilienkomplexes ragt mit 56 Metern weithin sichtbar aus dem Areal: Ein ehemaliger Maschinenturm wird als einziges Gebäude des früheren Heizkraftwerkes erhalten bleiben und zum höchsten Wohnhaus der Innenstadt umgebaut. Wo sich heute noch schwere Industrieanlagen durch den Turm schlängeln, werden bis Ende 2012 Wohnungen unterschiedlicher Größe und Ausstattung entstehen. Sie ermöglichen teilweise nicht nur einen 360-Grad-Ausblick über ganz München. Allen Bewohnern wird auch ein privater Spa- und Wellnessbereich sowie ein für Deutschland eher seltener Concierge-Service offeriert. Zudem stehen Interessenten Private Offices zur Verfügung, die das Arbeiten von Zuhause, aber doch abgegrenzt vom eigenen Heim ermöglichen. Zu bekommen sind die Wohnungen im Turm für Quadratmeterpreise zwischen 8.000 und 20.000 Euro. Was im Vergleich zu Immobilienpreisen in New York, London oder Paris günstig klingt, toppt in Deutschland nahezu alles. Das 700 Quadratmeter große Penthouse mit umlaufender Dachterrasse in der Spitze des Turms gilt als die teuerste Wohnung Münchens. Zu kaufen aber ist sie nicht mehr. Ein Münchner Unternehmer hat sich die Immobilie jetzt gesichert. „Im Turm sind bereits heute zirka 45 Prozent der Wohnungen verkauft“, sagt Roderick Rauert, Projektleiter des zweiten Projektpartners LBBW Immobilien Capital GmbH.
Allerdings gilt das Interesse nicht nur den Wohnungen im Turm. Denn auf dem insgesamt 14.000 Quadratmeter großen Areal werden zwei weitere Gebäude neu errichtet: ein viergeschossiges Atrium mit bis zu 56 Stadtwohnungen sowie ein moderner Büro- und Gewerbekomplex mit ca. 8.900 Quadratmetern Bruttogeschossfläche. Für die Wohnungen im Atriumgebäude werden zwischen 7.000 und 15.000 Euro pro Quadratmeter aufgerufen. Dafür bekommen die Bewohner nicht nur Immobilien, die nach den neusten Standards gebaut sind und sich durch hohe Decken und viel Komfort auszeichnen. Sie können sich auch an Ausblicken über einen Gartenpark und einen Wassergarten erfreuen.
„Das gesamte Immobilienvorhaben besticht durch seine einmalige Lage und seine Architektur. Zudem genießen die Bewohner die Annehmlichkeiten eines 24-stündigen Concierge-Service, einer integrierten Kindertagesstätte und einer unterirdische Garage mit ausreichend vielen und großen Parkplätzen. Des Weiteren werden mit The Seven 6.000 Quadratmeter Grünfläche geschaffen – mitten im Stadtzentrum. Und: Nur wenige Gehminuten entfernt befinden sich der Isarstrand, ein Theater, zahlreiche Künstlerateliers, der weltberühmte Viktualienmarkt und die Münchner Shoppingmeile“, erläutert Jörg Scheufele. „Investoren wissen, dass es in München in derartiger Lage zurzeit kein weiteres Bauvorhaben dieser Größe, Höhe und Exklusivität gibt“, erklärt Roderick Rauert das große Interesse.